FL "Live" Mode + Combi-Prob mit DJ... und die Chance auf nen Kasten-Pils

  • Ersteller elioti235
  • Erstellt am
elioti235

elioti235

Registriert
27.11.05
Beiträge
305
Reaktionen
0
Punkte
401
Hi Ihr!

Hat sich damit jemand schon mal näher befasst?

Wir arbeiten gerade an einem Live-Projekt, in welches ich FL gerne integrieren möchte (Andere zweifeln noch an diesem "kleinem Prog", aber ich kämpfe für mein schicked FL :) )
Die Wiedergabesteuerung der einzelnen Pattern kann ich - im LIVE-Mode - nicht meinem BCR zuordnen - ist das überhaupt möglich?

Für das Set wäre es wichtig, das ich möglichst viele FL Projekte in einem Projekt zusammenführe (um nicht "nachladen" zumüssen) und die einzelnen Pattern, und die sich daraus ergebenden Loops, im Gesamt-Set beliebig rein und raus nehmen kann. Komme ich hier mit dem Live-Mode weiter?

Btw: Kann ich eine Song-Wiedergabe "automatisieren" - also Bereiche x-mal loopen und danach den "Song" normal weiterlaufen lassen?


Ein anderes Problem :) welches sich bei vielen Proben ergeben hat, ist die Synchronisation zwischen Plattentellern und PC. Ich bekommen FL nur durchgeboxt, wenn ich es als Instrument benutzen bzw. schummeln kann... ;)
Leider haben wir nicht die Kohle für den neuen großen Pioneer-Mixer mit TimeCode-Ausgabe, so das es schwierig ist FL und Platte zusammen zubekommen (unser Mischer gibt jedesmal alles, aber muss sich eben nebenher noch ums "Auflegen" und sonstige Effekte kümmern ;))
Gibts hier ne Möglichkeit mit nem Externen [g=45]BPM[/g]-Counter?

Need help !!! :roll:



PS: Gibts sowas wie nen "XP-Mischer", in dem ich mehrer Standalone-Audio-Wiedergaben "mischen" kann? Oder kann ich 2 UA-25 unter XP installieren und unterschiedlich routen? (Die Quali des UA-25 ist echt nice und Kohle für nen größere Interface ist grad nicht drin... obwohl die Mic-Amps, bei nem größeren Interface, dann ja nicht sooo wichtig wären...) Fragen über Fragen...

PPS: Für ne Komplettlösung gibts nen Kasten Pils und Free-Entrance zum nächsten Set ;)


/EDIT: Hab den Titel mal hinsichtlich Attraktivität abgeändert. Für Pils ist auch jedes andere Getränk einsetzbar.........
 
Klingt so, als wenn Du Traktor Scratch oder Stanton Scratch benötigst. Ist aber

auch nicht gerade billig. Und FL kannst Du damit auch nicht nutzen.
 
:)

... Danke für den Tip...... :roll:
 
push...

los... es ist WE !!! Hat den keiner Durst ?!?!

Ick hab morgen mein "Vorsingen"... :)
 
Haha, du weisst genau, dass es keine Lösung für dein Problem gibt. ;-)

Aber ich hab nen Killertip für das Nachladen von Projekten. Gibts dafür auch was?
 
arsch... :)

Los... HAU RAUS !!!
 
Also zum Trinken, versteht sich. :D
 
24:00 Stereo Bielefeld ! 1x Männergedeck... ;)

(Jaja... und Bielfeld gibts wirklich... ick wollst auch nicht glauben...)
 
Du lädst FL x-Mal als [g=89]VSTi[/g] in einen zuverlässigen [g=77]VST[/g]-Host. ;-)

Simsalabim, beliebig viele Projekte verfügbar, die man nachladen oder austauschen/vorladen kann. Da kann ma sich auch nen schönen Kanal für extraFX oder [g=415]Loop[/g]-Lösungen anlegen.

Das Live-Muting klappt nach meiner Erinnerung nur per an/aus-Schalten kompletter Spuren. Wenn du also mehrere Projekte zusammenfasst, kommst du leicht auf 150 Spuren. Soviel Controll-Nummern kennt das [g=32]Midi[/g]-Protokoll, also auch dein Behringer-Joystick, nicht. Sinnlos.
 
fuuu... det bekomm ich bis morgen nicht gebacken... Hab mich mit "reinen [g=77]VST[/g]-Hosts" auch noch nicht wirklich beschäftigt - der "postet" mir auch nen TimeCode?*

Ick würds gern einfacher haben... so könnte ich dann ja x-mal FL auch in [g=539]Cubase[/g] intergrieren...

*/Edit: Kommt wohl auf den Host an... :roll:
 
edit:
Live-Mode, nicht -Mute
Controll-Werte, nicht -Nummern ;-)

Ich glaub, ich brauch nix mehr zum Trinken. :D
 
"Ick würds gern einfacher haben..."

Ableton Live ;)
 
Man soll nicht alles glauben, was im Netz steht...

Habs gerade mal mit Chainer und mehreren [g=89]VSTi[/g] ausprobiert. Geht nicht (another instance blabla). Aber ich kann FL standalone beliebig oft öffnen und abspielen. :O

Man lernt doch nie aus...
 
hmpf...

Ick will einfach nicht auf Live umsteigen... !!! :)

Aber das die Argumentation der "doofen Anderen" och...
 
Also eins vorweg, wegen Rechnerproblemen hab ich z.zT. kein FL installiert und alle Anweisungen, wo was zu finden ist, ist aus dem Gedaechtnis. Ich hab das Programm seit Monaten nicht mehr gesehen.

Die Wiedergabesteuerung der einzelnen Pattern kann ich - im LIVE-Mode - nicht meinem BCR zuordnen - ist das überhaupt möglich?

Ich hab keinen BCR, daher weiss ich es nicht. Was allerdings geht, ist per [g=32]Midi[/g] Keyboard ueber die Klaviatur die Patterns ein- und auszuschalten, das kann man in den Optionen einstellen. Was vielleicht funktionieren koennte waere also den Tastern des BCRs die [g=32]Midi[/g] Befehle fuer die Noten zuzuweisen.

Für das Set wäre es wichtig, das ich möglichst viele FL Projekte in einem Projekt zusammenführe (um nicht "nachladen" zumüssen) und die einzelnen Pattern, und die sich daraus ergebenden Loops, im Gesamt-Set beliebig rein und raus nehmen kann. Komme ich hier mit dem Live-Mode weiter?

Zusammenfuehren hab ich mal mit 6-10 Projekten gemacht, und ich fuerchte da gibt es keinen einfachen Weg: Wandle erst jedes Pattern in jedem Projekt in Midispuren um (da gibts irgendwo ein Makro fuer, heisst glaube ich "Prepare for [g=32]Midi[/g] export"), dafuer muss allerdings alles vorher in Piano Rolls sein (glaub das geht auch irgendwie automatisch). Benenn deine Patterns/ChannelsMixer Channels/etc. sinnvoll und exportier die Project Bones (muesste Export=>Files=>Project Bones sein). In den Project Bones ist alles drin, Mixer Channels/Scores etc.; du kannst also in einer neuen Datei alle Songs in einer Datei nachbauen. Der Haken dabei ist, dass das Arrangement nicht exportiert werden kann, zumindest wuesste ich nicht wie, das musst du entweder von Hand neu machen oder direkt live mit Live-Mode arrangieren. Auf jedenfall ist diese ganze Exportieren/Reimpotieren-Geschichte langwierig und auch recht stumpfsinning, und die Organisation ist extrem wichtig dabei, gerade was den Mixer betrifft. Bouncen hilft auch.
Prinzipiell wuerd ich sagen: Wenn du die Moeglichkeit und Zeit hast, nachzuladen, mach eher das.

Ein anderes Problem :) welches sich bei vielen Proben ergeben hat, ist die Synchronisation zwischen Plattentellern und PC. Ich bekommen FL nur durchgeboxt, wenn ich es als Instrument benutzen bzw. schummeln kann... ;)
Leider haben wir nicht die Kohle für den neuen großen Pioneer-Mixer mit TimeCode-Ausgabe, so das es schwierig ist FL und Platte zusammen zubekommen (unser Mischer gibt jedesmal alles, aber muss sich eben nebenher noch ums "Auflegen" und sonstige Effekte kümmern ;))
Gibts hier ne Möglichkeit mit nem Externen [g=45]BPM[/g]-Counter?

Du kannst das Tempo in FL auch eintappen, mit Rechtsklick auf die [g=45]BPM[/g] Anzeige. Hab das Synchronisieren mit Platten in der Praxis nie probiert, das Synchronisieren mit anderen Programmen ohne [g=32]Midi[/g] hat aber erstaunlich gut funktioniert. Das Tempo kann man gut anpassen, am besten hinter dem Komma, und wenn es um ein DJ-Set geht bei dem die [g=45]BPM[/g] die meiste Zeit kaum schwankt, sollte das mit Uebung und gutem Gehoer klappen.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
M
  • Artikel
Testberichte Image Line FL Studio 8
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
Antworten
4
Aufrufe
28K
JuergenDrogies
JuergenDrogies

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben