FL 4.5 knachst

  • Ersteller DarkGod
  • Erstellt am
D

DarkGod

Registriert
22.07.04
Beiträge
991
Reaktionen
0
Punkte
1.167
Jo, so siehts aus.
Beim abspielen eines Arrangements extrem, und beim rendern der Songs bleiben später noch Fragmente drin, zB. knachsen die Synthis wenn gleichzeitig ne Druckvolle Basspur/Drum läuft...
Ich geh doch mal stark davon aus das das am Prozessor liegt:
Im Schnitt 8-10 Spuren mit jeweils 2-3 Effekten auf nem PII 350@392 Mhz übertaktet... (ja ich weiß das ich irre bin, aber das Teil is gut konfiguriert das das überhaupt läuft)
Die Soundkarte is ne Terratec Aureon 5.1, die müsste das ja eigentlich packen.

Nächsten Monat wollte ich mir nen komplett neuen Rechner zulegen, Athlon 2500+ oder so. Hoffe doch das sich das Prop damit erledigt hat.

Ich weiß, total doofe Frage, klar liegt es an der CPU und dem Ram, ich will auch nur komplett sicher gehn das ich ordentlich rendern kann, bevor ich 500 Euro für ein neues System in den Sand setze, und das evtl. sogar noch ein paar Leistungsreserven für anspruchsvollere Arrangements bleiben und ich auch endlich [g=77]VST[/g]-Synths nutzen kann, weil bisher alles nur über den Sampler läuft...

Greetz
 
yo was geht??

hatte das problem eine lange zeit auch bis ich in dieses forum gegangen bin hier habe ich ein guten typ bekommen....
lade dir hier den [g=12]asio[/g] treiber runter installiere ihn mach FL auf geh oben in der leiste auf options>>>>audiosettings>>>und dann den [g=12]asio[/g] treiber angeben
jetzt müsste es auf jeden besser laufen


hau rein

ps:ich habe ein völlig vollbebackten 300mhz prozessor der voll im arsch ist und trotzdem kann ich noch beatz machen dank dem treiber
 
Dangööö, werd mal schaun was das hilft... (hab ich nicht irgendwo schon nen [g=12]Asio[/g]-Treiber? *grübel*)

Greetz
 
wenn du [g=12]asio[/g] hast musst den samplepuffer größer stellen !! wenn du noch keinen [g=12]asio[/g] treiber hast besorg dir asio4all das sollte man über goggle finden, das kncksen kommt selten vom prozessor, meist ist die soundkarte verantwortlich bzw das problem
 
Sodele,
also, hab jetzt mal den neuen [g=12]Asio[/g] 1.8 installiert und eingestellt. Das knachsen ist deutlich weníger geworden, und die ´Wiedergabe flüssiger, hat einiges gebracht, ganz weg ist es leider trotzdem nicht.
Ausserdem bin ich irgendwie zu doof, um die Einstellung für den Samplepuffer wiederzufinden (nicht die vom Treiber sondern die FL-interne). Hab gestern ne halbe Stunde in den Menüs gesucht, weil ich mir das auch schon gedacht habe, aber irgendwie is die nur beim installieren als voreinstellung aufgetaucht und dann nie wieder... *doof auf den augen ist*
 
beim asiotreiber kann man auch nicht den samplebuffer in FL verändern. das geht dann nur über den [g=12]asio[/g] treiber selber.
 
Jop, das weiß ich auch.
Aber ich will ja nicht nur den [g=12]Asio[/g] SampleBuffer, sondern auch den in FL höher drehen.
Den im Treiber habsch gefunden, den in FL nicht. Deswegen fragte ich ja, wo der in FL versteckt ist.

Greetz
 
es gibt für FL keinen SampleBuffer : entweder du nutzt den [g=12]ASIO[/g]-treiber und hast damit niedrige latenzzeiten oder du benützt den primären soundtreiber und veränderst dessen "samplebuffer", wovon aber abzuraten ist, wie du ja selber festgestellt hast. ich hab mal nachgesehen, deine karte unterstützt ASIO2.0 also müßtest du auch den [g=12]ASIO[/g]-treiber haben bzw. dir in FL angezeigt werden. sollte es dennoch zu aussetzern kommen, so mußt du in deinem [g=12]ASIO[/g]-treiber-setup die buffersize größer einstellen, was aber eben auch eine höhere latenzzeit mit sich bringt. aber selbst mit [g=12]ASIO[/g]-treibern und einer schnellen cpu geht der beste pc irgendwann "in die knie" wenn zuviel plugins (synths und effekte) verwendet werden. also fertige patterns oder tracks zu *.wav-files rendern und mit diesen weiterarbeiten und/oder sich "FXfreeze" anschaffen ...
ferner gibt es im netz einige tips, um seinen pc für den audio-einsatz zu "tunen" : dienste, screensaver, etc. abschalten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben