Fixe Idee - suche inspirierendes FB

Registriert
02.04.11
Beiträge
1.569
Reaktionen
1.383
Punkte
6.143
Ich suche ein wenig Inspiration, um diese kleine Sequenz, die mir vor ein paar Wochen so in den Kopf kam in irgendeiner Weise fortzuführen.
Ursprünglich wollte ich sowas wie eine Fusion aus Ambient (ohne genau zu wissen, was das eigentlich meint) mit Reggea / Ragamuffin - Drums und vielleicht irgendwas jazzig / funky Kurioses machen und bin dann stecken geblieben.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ein wenig auf die Sprünge helfen, daß daraus doch noch eine Nummer wird.
Vielen Dank für die Feedbacks.

http://soundcloud.com/user1389493/ambient-raga-move-idee
 
Hallo Slidee :)

Mich freut ja ungemein, dass ich nicht der einzige bin, der sich von der Kombination Reggae Funk Jazz Fusion sehr inspiriert zeigt... Bis heute sind mir sehr wenige Beispiele bekannt von Bands oder Musikern die sich in diese Richtung hervorgewagt haben. Allen voran natürlich Groundation bzw. Rockamovya, die mit ihrer Musik eigentlich schon ein eigenes Genre hervorgebracht haben. Andere Beispiele wären Jan Delay oder Patrice, die neben Reggae und Funk auch weitere Genres wie Hip Hop und Soul einbauen. Einige wenige funkige Einflüsse sind m.E. auch in der Raggamuffinmusik der 80er/90er von Ziggy Marley erkennbar.

Es ist nicht gerade einfach sich in eine neue Musikrichtung einzuhören, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, brauchte ich Jahre um halbwegs zu verstehen welches Instrument was spielen muss, damit es nach Reggae klingt. Meine bisherigen Versuche meinen Songs einen funkigen oder jazzigen Anhauch zu geben wurden hier zumeist abgestraft...

So versuche ich weiterhin mein musikalisches Spektrum zu erweitern, indem ich die Musik höre, die ich in meinen Songs entwickeln will. Leider kenne ich auch viel zu wenige Funk Jazz Bands die mir wirklich zusagen. Auch deshalb bin ich vll noch nicht so sehr weit in dieses Genre hervorgedrungen....

Liebe Grüße, wailer :)
 
Hi Wailer,
sehr nett von dir, daß du dich gemeldet hast. Du hast ja recht mit Fusion-Sachen sitzt man meißtens immer zwischen den Stühlen, aber auf der anderen Seite hat es auch einen unwiderstehlichen Reiz Stilmittel aus unterschiedlichen Genres zu mischen.
Bei mir hat das schon fast Tradition. In meiner Sturm und Drang-Zeit in den 70ern war ich komplett vom Jazz-Rock fasziniert.
Besonders das Mahavishnu Orchestra um John McLaughlin (Guitar), Jerry Goodman (Violin), Jan Hammer (Keyboards), Billy Cobham (Drums) und Rick Laird (Bass) hat mich vollständig überzeugt, so wie die mit ihrer jeweiligen Virtuosität auf ihren Instrumenten mit dieser unglaublich dynamischen Musik umgegangen sind.
Besonders der Violinist Jerry Goodman fasziniert mich bis heute - ein großartiger Musiker.

In den letzten Jahren habe ich wenig wirklich neue Musik gehört, aber auch gute coverversionen sind manchmal sehr reizvoll. Je größer der Bewußtseinshorizont ist, umso mehr assoziert man sofort mit igendetwas, was man schon kennt oder in ähnlicher Weise schonmal gehört hat.
Mit Reggea und Ambient habe ich mich sehr wenig beschäftigt, obwohl mir diese Stilrichtungen auch sehr gefallen.

Vielleicht hat diese Sequenz von mir auch garnichts damit zu tun - ich weiß es ehrlich gesagt nicht und ob ich dafür abgestraft werde, ist mir ehrlich gesagt egal.
Ich dachte da sowas in der Richtung von Sly & Robbie - aber vielleicht garnicht mal soooo funky, sondern mehr ambient-mäßig.
Ich bin mir auch noch nicht so sicher, ob das mit der Keyboard-Melodie und der Muted-Guitar so hinhaut. Vielleicht sollte ich erstmal eine ordentliche Bass-line machen, die aufbaufähig ist.
Es kann auch gerne in diese Richtung gehen - Sly & Robbie - Boobs - aber ohne streching und den ganzen Heckmeck - Ich glaube das hier trifft's am Besten - Sly & Robbie - Inner Ctiy Blues (Marvin Gaye cover)
Ich fänd's großartig, wenn wir vielleicht sogar gemeinsam an der Nummer weitermachen würden - wir hatten ja schonmal angedacht vielleicht ein Gemeinschaftsprojekt zu starten.
 
Also aus der Nummer aus Post 1 ist vorläufig nichts geworden.
Da ich nicht immer einen neuen Thread aufmachen will, wenn ich euer Feeback zu einem Stück an dem ich gerade arbeite, erbitte, habe ich mir gedacht, dass ich diesen Thread zu meinem Werkstatt-Thread machen werde, in den ich meine aktuellen Nummern einstelle.

Also jetzt mein neuer Song, der auch schon ein wenig vorangekommen ist. Er ist mal wieder etwas jazzig ausgefallen und lebt von verschiedenen Rhodes-Piano-Sounds, die mir sehr gut gefallen.
Es soll letztlich so eine Art smooth-soul-Ballade werden. Im zweiten Teil ist daher noch Gesang geplant - vielleicht hat ja noch jemand einen guten Hinweis auf einen Text, den ich verarbeiten kann.

Der erste Teil ist leider mal wieder sehr voll geworden, so dass ich mich frage, ob da überhaupt noch Platz ist für ein Soloinstrument - und wenn ja welches ?

Hört doch mal 'rein und erzählt mir, wie es euch mit der Nummer so geht.

 
zu der Nummer in Post 4

hey, keine sonderlich leichte Kost - aber ohne Zweifel mit imensem musikalischem Verstand komponiert!
Nebenbei der Bass gefällt mir garnicht - vom Sound.

Also wenn Du das Rhodes in einigen Passagen einen Tacken zurücknehmen könntest, würde ich sagen die Nummer ist prädestiniert für ein Alt-Saxophone!

Edit:
Ich find dann muß Gesang nicht zwingend sein!

Ach übrigens würd ich schon für jede neue Nummer nen neuen Strang eröffnen ;-)
 
Vielen Dank, Wennto. Klar soundtechnisch ist hier noch alles roh - sollte ich doch eher einen Fretless Bass nehmen, anstatt diesen Finger-Funk ? An ein Alt-Sax habe ich überhaupt nicht gedacht (hatte ja schon in "Mind-Sweeper" meine Probleme mit den Bläsern), aber die Idee ist gut.
Auf jedenfall ist noch jede Menge umzubauen, finde ich ("Blöckchen schieben" - du verstehst).
Aber diesen Tempowechsel hin zum Balladenteil finde ich schon ganz spannend - oder ?
 
.
Aber diesen Tempowechsel hin zum Balladenteil finde ich schon ganz spannend - oder ?

Absolut...Ich find die "ganze" Nummer extrem spannend...Aber ich muss auch wirklich in der "mood" sein um das mit Verstand hören zu können...;-)
 
Noch andere Meinungen ? - es geht um die Nummer ab #4 - werde in Zukunft wohl doch für jede Nummer einen eigenen Thread machen, damit die Konfusion nicht zu groß wird.
 

Similar threads

Neue Antworten


Zurück
Oben