First Time - Song aus einem Musical - krieg ich Kritik?

  • Ersteller Martl45
  • Erstellt am
Martl45

Martl45

Registriert
17.03.04
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
8
Hi alle zusammen, das ist das erste Mal, dass ich hier was poste - ich bin Klavierlehrer an einer Musikschule und habe letztes Jahr mit Schülern ein Musical aufgeführt. Das wird nun grade in Eigenregie aufgenommen und nun bitte ich um Anregungen/Verbesserungen z.B. für diesen Song:


EQU: P4, Cubase, Mackie CLR1604, Genelec 1030 lotsof plugs + instruments + some skills

Vielen Dank!

Martin

PS - die Sänger/Sprecher sind alles Schüler von 13 - 16
 
Hey Klavierlehrer. Sehr zaghaft produziert die Nummer, teilweise etwas merkwürdige Reime - hast Du die Texte selber geschrieben, oder haben das auch die SchülerInnen gemacht? Klingt mir persönlich ein wenig zu "schablonenhaft".

Soll das Stück live gespielt werden? Dann hätte die Sache garantiert 2000% mehr Drive!

Im Kontext eines Musicals für die Altersklasse 13-16 Jahre halte ich die Sache dennoch für sehr gelungen - Du kannst Deinen Schülern und Schülerinnen gerne meinen Respekt (Respect!) ausrichten.

T.
 
hi,
ich find daß der ganze song ein bischel mehr bpm vertragen könnte. Am Anfang unterstützt die unterlegte Fahrstuhlmusik noch zusätzlich die Tendenz zum Einschlafen. Der Gesamtsound is net übel, die Stimmen könnten für meinen Geschmack aber etwas stärker komprimiert sein. Was ich echt krass finde ist der Text der Marke "wir sind die geilsten und alle anderen habens nicht drauf". Das ist erstens schon drölfzigtausend mal dagewesen und zweitens lächerlich, weil die jungen Leute da etwas singen was sie während sie es tun auch gleich widerlegen. Was fehlt ist Timing und FLOW!!! Um das zu erreichen würde ich erstmal, wie schon erwähnt, die Geschwindigkeit erhöhen. Was manchmal praktisch hilft etwas mehr Beat reinzukriegen ist neben ÜBEN, sich beim singen zu bewegen. Laß die Kids ma beim Singen den Wackeldackel machen, aber nicht von links nach rechts, sondern von vorne nach hinten. ;-) Ok, und dann bereits bei der Aufnahme nicht den Kompressor vergessen.
LG
 
Also ich meine, die Jungs und Mädels sind teilweise 13 Jahre alt, da muss man noch nicht mit "Flow" und so kommen. Und wer weiß, vielleicht haben die "Kiddies" die Texte ja selbst geschrieben? Da halte ich es tatsächlich für besser, wenn der Lehrer nicht reinredet :) In Puncto bpm stimme ich allerdings zu, da könnte noch ein wenig mehr Tempo gemacht werden. Ich hoffe ja, die Sache wird live vorgetragen (?).

T.
 
Merci für die Anregungen - dass der Text bischen einfältig ist, ist mir schon klar - das hat aber was mit der konkreten Bühnensituation zu tun. Mit geht's eigentlich hauptsächlich um den Sound bzw. die Aufnahme, weil ich da noch zeimlicher ASnfänger bin. Ihr komprimiert Gesang also schon bei der Aufnahme? Mit Hard- oder Software?

Merci für alle Geduldigen

Martin
 
jo, ich komprimiere Gesang schon während der Aufnahme - hardwaremäßig. Dazu benutz ich den Röhrenkomp meines EnVoice. Der Vorteil schon bei der Aufnahme zu komprimieren ist vor allem, daß mein Signal einen qualitativ hochwertigen Hardwarekomp durchläuft, ohne daß ich hinterher noch mal die Digitalumgebung meiner DAW verlassen muss. Außerdem ist es gut um Zappler vorm Mic (die mit dem Wackeldackel) homogener einzufangen ;-) Trotzdem komprimiere ich nochmal softwaremäßig und nutze mal so ganz generell gesprochen: COMP, EQ (Höhen schon seidig machen) und danach auch gleich nen DEESSER. Am Ende der Kette sollte dann noch mal ein Limiter stehen, wobei ich hier den L1 bzw L2 von Waves für das Non-Plus-Ultra halte. Ach so und ganz am Ende natürlich noch ein geschmeidiger Hall, bei deiner Mucke so z. B. vom Typ Ambient. Gutes und immer wieder empfohlenes Freeware-Plug-In ist hier SIR .
http://www.knufinke.de/sir/
LG
P.S. Cool von Dir mit den Kids son Projekt zu machen!!! :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben