Firewire Interface um 300 €

  • Ersteller Ersteller Jammer
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jammer

Registriert
02.02.05
Beiträge
106
Reaktionen
0
Punkte
286
Hallo Leute,


Mein Fast Track Pro gibt leider langsam den Geist auf, daher benötige ich eine neue Soundkarte. Ich hab mir vor paar Monaten einen [g=18]Mac[/g] Pro zugelegt und daher dachte ich mir wechsel ich mal von USB zu Firewire. Ich hab bei Thomann schon einige Interfaces angeschaut, nur leider fehlt bei einigen z.b die Phantomspeisung oder aber die [g=32]Midi[/g] In/Outs sind anders, was neue Kabel mit sich ziehen würde... Da ich Student bin sitzt das Geld bei mir nicht sehr locker ^^. Außerdem kenn ich die meisten Hersteller nicht und daher wollt ich einfach mal nachfragen welches ihr so empfehlen würdet.


Audio Interfaces auf Thomann.de


Achja und noch 2 Fragen hätte ich, einmal: ist Firewire 400 überhaupt schneller als USB 2.0? Und wie nimmt man am besten aus einem externen Hardwaresequencer (MPC 1000) auf? Ich machs momentan mit Stereo out in Line in 1 /2.

Eine noch zu guter letzt ^^ Mein FastTrackPro geht immer an / aus durch starten des Macs. Kann es sein das es dadurch defekt gegangen ist? Weil die Stromzuvor einfach gekappt wurde und ich nicht den Schalter betätigt habe.
 
Was heisst geht immer an aus...STÄNDIG?

Also wir schalten das Ding immer erst NACH dem Start des Rechners ein.

Den Geschwindigkeitesunterschied wirst du in der Praxis bei einem solchen Interface kaum spüren. Auch bei Festplatten über USB 2 oder Firewire spüre ICH keine Performanceeinbrüche bzw Unterschiede.


Übrigens, "Geduld" schriebt sich so, wie ich das soeben geschrieben habe..;-)
 
usb ist noch sehr unstabil ... und es gibt wesentlich weniger interfaces als für firewire ... ich würd mich für firewire entscheiden ... abgesehen davon das pci oder pcie immernoch das beste ist

mit usb mein ich na klar 2.0 :)
 
Hab mich bissel schlecht ausgedrückt :D

Mein Interface starte ich über den Start des Macs und ausschalten durchs Runterfahren des selbigen ^^


Ahja und "schreibt" schreibt man so XD




PCI etc hatte ich noch nie aber ist auch ne Überlegung wert....


brauch 1 [g=32]Midi[/g] In/Out, Phantomspeisung für ein Mic und 2 Klinke Eingänge, 2 Ausgange für Boxen und ein für Headphones. Mehr eigentlich nicht .... worauf sollte man generell achten bei Karten? Irgentwas bestimmtes und vorallem was könnt ihr so empfehlen? Vorallem im bezug auf [g=18]Mac[/g] OSX 10.5
 
ich empfehle auch Firewire! das läuft da synchroner und mit besseren latzenzen.

empfehlen kann ich dir aus eigener Sache das Presonus FP10 Firewire Interface. das ist richtig gut!
 
phome1 schrieb:
usb ist noch sehr unstabil ... und es gibt wesentlich weniger interfaces als für firewire ... ich würd mich für firewire entscheiden ... abgesehen davon das pci oder pcie immernoch das beste ist

mit usb mein ich na klar 2.0 :)

Das halte ich für ein absolutes Gerücht....natürlich kommt es auf die Treiber an, das ist wohl mal klar...

PCI oder PCIe spielt meiner Meinung nach gerade bei "kleinerern" Interfacen ÜBERhAUTP keine Rolle mehr und muss auch nicht sein, Ein sauber konfigurierter Rechner sollte natürlich schon sein und Exotenbards sollten es auch nicht unbedingt sein.

Letztendlich redet der Threadsteller aber vom [g=18]Mac[/g], somit scheiden so manche Windows Beklopptheiten schonmal komplett aus.

Zum Thema Latenzen...

Ich nutze seit Jahren nur noch RME, sowohl PCI als auch Firewire und auch alsbald USB...merkwürdigerweise konnte ich am PC mit nem Fireface tatsächlich die besseren Latenzen festellen, keien Ahnugn, wie das so kam...

Und das auch ein USB Interface bei bzw von RME der reine Hammer sein wird, steht ja wohl völlig ausser Frage.

So oder so....da hier die Rede von nem Kleinstinterface war (Fast Trak Pro und die Frage nach einem vermutlich gleich ausgestatteten Interface als Ersatz) was einwandfrei am [g=18]Mac[/g] rennt (eigene Erfahrung), spielt das alles nciht wirklich ´ne Rolle, was geht das schon gross über den Draht, 4 Channels?
 
> ich empfehle auch Firewire! das läuft da synchroner und mit besseren latzenzen.

Blablabla. In der Praxis (!) macht das bei der Kanalzahl keinen nennenswerten Unterschied - und wenn man nicht gerade Pech hat, dann laufen die meisten USB-Treiber auch auf dem [g=18]Mac[/g] so stabil wie ihr 1394-Gegenüber. Guckt euch doch mal die USB-Spezifikationen an, Jungs. Wir reden hier über mageres 24bit-Audio und keine 1080p-Videoströme. Darüberhinaus, was genau soll "synchroner" in diesem Kontext genau bedeuten? Irgendwo aufgeschnappt und sich gegen das Nachdenken entschieden?

;)

Nichts für ungut. In der Preisregion kann man von den renommierten Herstellern kaufen, was man will, ohne nennenswerte Unterschiede anzutreffen. Ich schmeiß mal ganz unbedarft das Echo Audiofire4 ins Rennen, schlicht, weil ich es kenne und schätze... Apogee Duet taugt, hat aber keinen [g=32]MIDI[/g]-Input. Wie gesagt: In der Klasse nach Marke und Ausstattung gehen, dann geht nichts schief.
 
Nach wie vor laeuft FW auf dem [g=18]Mac[/g] wesentlich stabiler und besser als USB. Punkt!

Beim PC ist es ohne passende FW Chipsets wahrscheinlich umgekehrt.
 
> Nach wie vor laeuft FW auf dem [g=18]Mac[/g] wesentlich stabiler und besser als USB. Punkt!

Ja, aber nur unter Last - und nicht durch die Bank. In diesem speziellen Fall muss man sich da schlicht wenig Gedanken machen. Und ich hatte schon viele USB-Klangkärtchen an meinem [g=18]Mac[/g] stecken.
 
DU wirst auch einen Unterschied bei solch kleinen Interfacen feststellen...

Zum Thema USB und Firewire am [g=18]MAC[/g]...

ICH bemerke KEINERLEI Unterschiede z.b. bei Festplatten, die bei mir SOWOHL Firewire als auch USB Anschlüsse vorweisen.

Egal, wie ich sie anstöpsel, die Dinger rennen anstandslos beim Recording usw. und ich schaufel einiges hin und her...

Keine Ahnung wie das nun aussieht, wenn die Teile wirklich an die absoluten Durchsatzgrenzen kommen.

Ich weiss aber auch aus der Vergangenheit, dass an den "älteren" [g=18]Mac[/g]´s Usb wirklich eher mau war.

Mittlerweile sind wir aber bei Intel Macs angekommen, ich glaube diese Dinge gehören wohl auch eher der Vergangenheit an, obwohl sich diese Gerüchte immer noch hartnäckich und bekloppt halten.

Zu PC und Firewire sage ich mal nix, das gibt ja zu oft bei beiden Stress

Geedited, wegen "Kingerfrebs". ;-)
 
Das Echo Audiofire 4 sieht ja ganz nice aus... hat aber doch keine [g=76]Phantomspeisung[/g] oder irre ich mich? In der Produktbeschreibung steht zumindest nichts davon... würdet ihr mir denn empfehlen einfach nochmal das gleich Interface zu kaufen?^^

So wie es aussieht scheints ja keinen nennenswerten Unterschied zwischen USB und Firewire 400 zu geben... zumindest nicht bei einem Mic und einem MidiKeyboard + MPC

Achja, zu meiner einen Frage hab ich leider noch keine Antwort bekommen. Wie nimmt man am besten aus einer MPC auf? Ich hab immer einfach nur Stereo out in Mic Ins gesteckt. Kann man das auch irgentwie schneller und Digital machen? z.B. über USB oder ähnliches mit Freeware ? Denn so nehme ich jede Spur einzeln auf die ich eingespielt habe, was natürlich extrem zeitaufwendig ist. Wer sich fragt wozu ich das mache, um Effekte hinzuzufügen das Stereopanoramea überhaupt zu erstellen und zum finishen des Arrangements.




Edit:

Was haltet ihr von diesem hier? https://www.thomann.de/de/emu_1616_pci.htm

Bringt es überhaupt mehr Leistung als ein Fast Track Pro
 
Hat [g=76]Phantomspeisung[/g], keine Angst. Guck dir das Frontpanel noch einmal an und konzentriere dich fest auf die kleine Leuchte, über die jemand "+48V" gepinselt hat :)

> Wie nimmt man am besten aus einer MPC auf?

NICHT über den analogen Output, um eine unnötige D/A-A/D-Wandlung zu vermeiden. Kommt auf dein Modell an, aber entweder das Teil hat 'nen digitalen Audioausgang ([g=126]SPDIF[/g] o.ä.) oder eine USB-Schnittstelle. In letzterem Falle konsultierst du einfach die Bedienungsanleitung.

> Bringt es überhaupt mehr Leistung als ein Fast Track Pro

Was bedeutet in diesem Kontext Leistung!? [g=5]Latenz[/g]? Dann eventuell. Kommt auf deine Konfiguration an - und ob du die 2-3ms benötigst. Stabilität? Eventuell. Kommt auf deine Konfiguration an - und die Treiber. Audioqualität? Meines Erachtens nicht in einem relevanten Ausmaß.
 
Okey danke für eure ganzen Antworten... wirklich schlauer bin ich nun aber auch nicht ^^

Entweder hol ich mir mein altes Interface nochmal oder aber ich kauf das von Brocken empfohlene mal schaun ;)
 

Zurück
Oben