
Die andauernd abgelenkte
Holz Ohren
- Registriert
- 24.07.22
- Beiträge
- 60
- Reaktionen
- 14
- Punkte
- 112
Ich möchte andere Nutzer darauf hinweisen, dass es mit MSI B650-Mainboards (z. B. B650 Tomahawk WiFi) in Kombination mit RME Fireface Interfaces (802 FS, UFX II etc.) schwerwiegende USB-Probleme geben kann. Damit ihr nicht wie ich, stundenlang nach Fehler sucht, Treiber auswechselt,inkl Chipsatz, allerlei Bios und Windows Einstellungen, inklusive USB Ports konfigurieren, Firmware vom Interface wechseln, USB Kabel tauschen, Ports durchswitchen, abgeschirmte Kabel extra kaufen, Energieeinstellungen, RME Einstellungen etc. etc. usw. 
Problematik:
Das Interface verliert nach kurzer Zeit die Verbindung, das Audiosignal bricht ab oder verzerrt, teilweise (selten) reagiert auch die Maus oder Tastatur nicht mehr korrekt. Die Fehler treten unabhängig von Treibern oder Windows-Neuinstallation auf und verschwinden erst nach einem Mainboard-Tausch (z. B. auf ein Gigabyte-Board mit X870-Chipsatz).
Offenbar liegt die Ursache an der USB-Implementierung der MSI-B650-Serie. Wer ein Fireface nutzt, sollte daher dringend von diesen Boards absehen. Einiges an Recherche durch das Internet bestätigte meine Vermutung, dass das USB-Subsystem der MSI-B650-Mainboards unter präzisen Clock-Bedingungen eines RME Fireface und insbesondere daznn instabil wird, wenn mehrere Geräte mit hohem, gleichzeitigen Datendurchsatz aktiv sind (!) etwa bei laufender NI Maschine 3, die stark über USB kommuniziert.
Zum Test, ein Focusrite 2i2 lief soweit problemlos, welches adaptives/synchrones USB Streaming benutzt, wohingegen ein asynchrones Fireface mit präziser Clock wesentlich empfindlicher auf USB Jittering reagiert, deshalb brach das Audio immer ab.
Ich schreibe das hier in das Forum/Internet, damit ihr nicht A: Den gleichen Fehler wie ich macht, bzw. so lange danach sucht und B: Das im Internet so verankert ist und anderen mit dem gleichen Problem hoffentlich schnell weiter hilft.
System:
Ryzen9 AM5 9900x3d
RTX 5060ti
Liebe Grüsse

Problematik:
Das Interface verliert nach kurzer Zeit die Verbindung, das Audiosignal bricht ab oder verzerrt, teilweise (selten) reagiert auch die Maus oder Tastatur nicht mehr korrekt. Die Fehler treten unabhängig von Treibern oder Windows-Neuinstallation auf und verschwinden erst nach einem Mainboard-Tausch (z. B. auf ein Gigabyte-Board mit X870-Chipsatz).
Offenbar liegt die Ursache an der USB-Implementierung der MSI-B650-Serie. Wer ein Fireface nutzt, sollte daher dringend von diesen Boards absehen. Einiges an Recherche durch das Internet bestätigte meine Vermutung, dass das USB-Subsystem der MSI-B650-Mainboards unter präzisen Clock-Bedingungen eines RME Fireface und insbesondere daznn instabil wird, wenn mehrere Geräte mit hohem, gleichzeitigen Datendurchsatz aktiv sind (!) etwa bei laufender NI Maschine 3, die stark über USB kommuniziert.
Zum Test, ein Focusrite 2i2 lief soweit problemlos, welches adaptives/synchrones USB Streaming benutzt, wohingegen ein asynchrones Fireface mit präziser Clock wesentlich empfindlicher auf USB Jittering reagiert, deshalb brach das Audio immer ab.
Ich schreibe das hier in das Forum/Internet, damit ihr nicht A: Den gleichen Fehler wie ich macht, bzw. so lange danach sucht und B: Das im Internet so verankert ist und anderen mit dem gleichen Problem hoffentlich schnell weiter hilft.
System:
Ryzen9 AM5 9900x3d
RTX 5060ti
Liebe Grüsse