Finde M-Audio Delta Control panel nicht

T

tasti

Registriert
30.07.09
Beiträge
59
Reaktionen
1
Punkte
118
Hallo!
Ich bin gerade dabei mich mit meiner Soundkarte M-Audiophile 2496 näher zu beschäftigen. Suche verzweifelt das "Delta Control panel". Habe irgendwo gelesen, dass man da verschiedene Einstellungen vornehmen kann. Soundkarte funktioniert sonst tadellos. Habe eine On-Bord Soundkarte und eben die M-Audio installiert. Kann mir jemand sagen, wo ich das Delta Control panel finde und wie die Einstellungen zu handhaben sind?
Habe Win 7/ 64Bit.
Für Eure Hilfe schon mal im Voraus herzlichen Dank!!!!!
tasti
 
Kenne Win7 reingar nicht... In XP ist die M-audio Control in der Systemsteuerung.. Wenn Win7 sowas hat mal da nachsehen..
 
Bei WIN 7 befindet sich normalerweise in der Taskleiste das rot-weisse M-Audio-Symbol zum Aufruf des Control Panels. Hast Du die aktuellste Version der Software installiert? Wenn nicht, lad sie Dir von der M-Audio Seite runter.

http://de.m-audio.com/index.php?do=support&tab=driver

Die Einstellungen hängen davon ab, wie Du die Karte verwendest - ein Blick ins Handbuch der Karte erklärt hierbei vieles.
 
Hallo Leute,

ich kann für WIN7 leider keine Software finden, auch nicht auf

http://de.m-audio.com/index.php?do=support&tab=driver

Auch das Handbuch hilft mir nur bis Windows XP weiter.

Ich habe das Problem daß der Eingangspegel zu niedrig ist. Ich muss die Abschwächung am Eingang irgentwo einstellen, hab aber kein Softwarepaket für WIN7 :-(

Falls jemand eine Lösung kennt :) , Wär ne feine Sache, ich will doch keine Downgrade auf WinXP mehr machen ... ;-)

Thankx
 
die treiber für win7 sind doch eh unter dem link vorhanden.

klick auf "delta series"
klick auf "audoiphile 2496"
und dann scheint da ein win 7 treiber auf.
 
Ich hatte bereits alles installiert, nur das Control Panel nicht gefunden, weil "immer ausgeblendet" in der Taskleiste eingestellt war.

Bei WIN 7 befindet sich normalerweise in der Taskleiste das rot-weisse M-Audio-Symbol zum Aufruf des Control Panels.

Gehört zwar in nem neuen Thread:
Trotzdem bekomme ich es (noch) nicht hin, den Eingangspegel auf +/- 0dB ein zu stellen. Ausgang am Mischpult (Record Out oder Monitor Out) liegt laut LED Anzeige 0 dB an. Trotzdem ist der Eingangspegel ca. -15 dB. Sprich: ich krieg das signal einfach nicht laut und klar in den Rechner rein. --> Also dann doch ne 300€ Soundkarte, anstatt ne 30€ bei eBay ?

Thx Y'@ll
 
Die Audiophile hat fest auf Line Pegel eingemessene Eingänge. Du kannst weder verstärken noch absenken. Musst Du aber auch nicht 24Bit bietet Dir genügend Headroom.
 
Headroom allein reicht wohl nicht, weil wenn ich den Fetten Sound meiner JP8080 als Audiospur aufnehme (um weiter zu verarbeiten mit z.B. Sidechain compressor), geht mir die ganze Dynamik flöten. Da hätte ich mir die Hardware sparen können, nen VST hätt´s dann auch getan.
Die Karte ist auf 24/96 eingestellt.
 
Dann fahr halt mit mehr als 0dBVU aus dem Pult raus.
Das Pult hat ja über 0dB seinen Headroom. Aus dem Grund sind AD-Wandler auch so angepasst, wie du es hier feststellst. Sonst hätte ja alles was man in der analogen Domäne völlig verzerrungsfrei über 0dBVU rausschickt (und das geht ja zweifelsohne) direkt ein digitales Clipping zu Folge. Auch die superteuren Audiointerfaces und Wandler wandeln 0dBu in -19 bis -13 dBFS je nach Gerät. Es gibt keine "eine" Entsprechung von dBu und dBFS.
Das hat z.B. auch den Vorteil, dass du auch analoges Outboard wieder einbinden kannst.
Wenn du dich dann an die -19 dBFS gehalten hast, kannst du Effektgeräte in beiden Systemen ähnlich in den Headroom fahren ohne Clippings (mit Sättigung bei Analog).
 
Verstehe ... also ist es die Kunst an den richtigen stellen den Pegel wieder an zu heben. Das hab ich versucht und auch umgesetzt. Die Lautstärken sind nun gleich. Soweit, sogut. Die Erklärung ist idT verständlich.
smil51.gif


Hier mal mein Signalweg:

Synth -> Mixer>via Rec Out -> Soundkarte Audio In -> Ableton Sample recording.
Ableton Sample Play -> Soundkarte Audio Out -> Mixer

Mein Ziel: den direkt MIDI gespielten Synth und die Aufnahme davon sollen sich beim SOLO umschalten am Mischpult, zwischen Synth und Soundkarte, gleich anhören (Ohne brillianzverlust, ich bin da vielleicht etwas pingelig :-/)

Mein Compagnon ;-) hat sich eine Hammelfall DSP 9632 (http://www.rme-audio.de/products_hdsp_9632.php) zugelegt, und mir stolz präsentiert daß da das Problem eben nicht mehr besteht ... Nur mein Budget reichte nur noch für eine 35€ eBay M-Audio 2496 ohne Kabel - nach einigen Recherchen ja auch eine gute Karte, oder?

Soweit aber erstmal wieder vielen Dank für die Aufklärungen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
1210mk2
Antworten
16
Aufrufe
2K
1210mk2
1210mk2
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
21K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben