Finale entscheidung PCM80 oder 90?

  • Ersteller Cold_oszillation
  • Erstellt am
Cold_oszillation

Cold_oszillation

Registriert
14.09.08
Beiträge
678
Reaktionen
70
Punkte
949
Hallo zusammen,
da ich mir jetzt endlich eins der Geräte anschaffen möchte, steht jetzt nur noch die Frage im Raum, welches es sein soll. Das PCM80 ist ja ein Multieffektgerät und das 90er ein reines Hallgerät. Mir ist der Sound sehr wichtig. Das 80er, habe ich jedenfalls mal gelesen, soll noch in Richtung älterer Lexiconsound gehen. Dafür hat es aber sehr viele Effektpresets und weniger Hallpresets. Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen? Hier ein paar Links, in welche Richtung meine Klangvorstellung geht. Die ersten beiden Beispiele sind ein PCM80. Kann es sein, dass die anderen Effekte des 80ers sich stark auf diesen Klang auswirken, oder bekomme ich das auch mit dem 90er hin? Der Concert hall ist mir dabei am wichtigsten.
-s


Wenn ich ein paar Erfahrugen von euch bekommen könnte, wäre das tolll. Denn ich habe momentan die Möglichkeit an ein 80er oder 90er ranzukommen.
Um es gleich vorwegzunehmen. Ich habe das Native Boundle ausprobiert und es hat mir nicht gefallen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PCM 96 oder das native Plugin als Alternative, wenn es um Hall geht.
Für Effekte wie Delays, Chorus, Flanger und so fort finde ich das MPX 500 recht angenehm.
Da sind auch ein paar kurze Räume gelegentlich anwendbar...

Das 90er klingt für mich einfach hart und unelegant.
Muss man mögen.

Das 80er kenne ich leider nicht persönlich :)
 
Das 90er klingt hart und unelegant?
Ich kann mich heute noch an den euphorischen Testbericht in der Keys erinnern...alles Lüge?
 
Hi ich habe hier bei mir die die PCM81 und PCM91er seit Jahren am start.
Beide sindsehr geil, aber ich glaube du bist Anfangs mit nem reinen Hall besser ausgestattet - also PCM 90
 
Das 90er klingt hart und unelegant?
Ich kann mich heute noch an den euphorischen Testbericht in der Keys erinnern...

Und ich wie ich ihn abgesteckt und wieder zur Tür hinausgeschoben habe...
Für diesen Wahrheitsgehalt kann ich mich verbürgen :)
 
Das 90er klingt hart und unelegant?
Ich kann mich heute noch an den euphorischen Testbericht in der Keys erinnern...alles Lüge?

Europhie kommt und geht. Ich hab das 91, benutze es sehr selten. Software ist bequemer.
Wenn ich absolut nichts haette, wuerde ich zu einem TC Fireworx greifen. Da ist auch Reverb dabei. Nicht von schlechten Eltern.
 
Euphorie kommt und geht, da hast du Recht.
Ist aber nicht immer einfach zu verdauen.
Na ja, wenn mir das nächste Mal jemand einen Lexicon-Hall an der Haustür verkaufen will, dann hau ich ihm eine rein.
 
Na ja, wenn mir das nächste Mal jemand einen Lexicon-Hall an der Haustür verkaufen will, dann hau ich ihm eine rein.

Biete 1 Euro, lass' dich raufziehen auf 10 und bezahle 5 und lass noch 'ne Packung Kippen dazulegen...
Dann haste Schall & Rauch :)

Man hat schon so seine Erfahrungen mit fliegenden LexiconHallHändlern...
 
Das geht ja schnell.
Hmmm... Eine leichte Verunsicherung macht sich breit.
Der bei Ebay schreibt, dass es sehr hell klingt. Also das 90er. Kann man auch als hart interpretieren.
ie ich schon schrieb, kommt das native Boundle für mich nicht in Frage. Die TCs mag ich vom Klang auch nicht so.
Hat denn jemand in die Klangbeispiele reingehört?
Ich könnte natürlich auch noch mehr einen auf retro machen und ein M200 kaufen. ^^
 
Klingt der 91er nicht?
Ich kenne ihn nicht.

Ist das nicht ein 90er mit zwei Engines? Ein paar mehr Presets?

Das Lexicon PCM 91 ist wie Aschenputtel, nur ist der Prinz zu faul, es zu entdecken. :)

ich glaub, die Postproduktionraeume sind besser als beim 96er.
 
Das 90er klingt hart und unelegant?
Ich kann mich heute noch an den euphorischen Testbericht in der Keys erinnern...alles Lüge?

Europhie kommt und geht. Ich hab das 91, benutze es sehr selten. Software ist bequemer.
Wenn ich absolut nichts haette, wuerde ich zu einem TC Fireworx greifen. Da ist auch Reverb dabei. Nicht von schlechten Eltern.

Das sehe ich anders. Ich finde die Reverbs aus nem TC Fireworx richtig übel und würde wenns nen TC sein muss vom Charakter her nen Reverb 4000/M3000 nehmen. Mit nem Lexicon PCM90/91 hat man schon ein verdammt vielseitig einsetzbares Tool am start und ich würde es nie gegen irgendwas softwaremässiges eintauschen wollen, erst recht nicht aus Bequemlichkeit. Was da LM18 zu erzählt lässt sich nicht mal mehr in Alk tränken :)
 
uebel? Bist du dir da so sicher? Das ist im prinzip ein M2000. Klingt auf percussion, drums und synths fantastisch.
 
uebel? Bist du dir da so sicher? Das ist im prinzip ein M2000. Klingt auf percussion, drums und synths fantastisch.

so ultraübel nicht, für Snares und ähnliches OK aber als Allroundtool für Hallbelange -die mal morzmässig wichtig sind- halte ich den ungeeignet :) So sind die Geschmäcker halt verschieden, welche Halltools ziehste denn aus den besagten Effizienzgründen denn vor ?
 
momentan muss ich mich mit Aether und EOS begnuegen, weil nur MAC (und olle Spacedesigner, kein grosser Fan von). Sind ok. nix fuer drums. Frueher hatte ich noch so einiges am Start. Wizooverb hat immer wieder mal gute Dienste geleistet. Das B-Reverb ist auch nicht soo uebel. TC Native hab ich mal angetestet, klingt ok, aber nicht so ueberragend wie meine Phantasie es zuliess. :) Sonnox Native auch nciht so schlecht, fuer drumraeume.
 
Hört sich ja jetzt schon ganz anders an. Schade, dass man niergends Klangbeispiele findet. Theoretisch könnte ich ja sogar die Presets des 90er aufs 80er übertragen. Mal ne Frage.
Ist das eigentlich wirklich so, dass wenn man z.B. in Bank 3 ist und das Gerät dann ausschaltet, beim nächsten einschalten sich wieder in Bank 3 befindet?
 
zur letzten Frage: ja! Jetzt hab ich mich als legaler Lexicon User qualifizert
 
Was da LM18 zu erzählt lässt sich nicht mal mehr in Alk tränken :)

Wenn'st meinst Loftone...

Dann bin ich mal gespannt, wie der Threadersteller mit seinem zukünftigen 90er die Klangbilder, wie in seinen Klangbeispielen, aufmischt :)
 
Ich finde, dass das Breverb irgendwie genau wie das Artsacoustic klingt. Hatte auch mal die Demo und mich ziemlich gewundert.
 
Dann bin ich mal gespannt, wie der Threadersteller mit seinem zukünftigen 90er die Klangbilder, wie in seinen Klangbeispielen, aufmischt :)

solche Geraete und entsprechende EQs und Compressoren mischen sich von alleine. DA brauchst du nur einzuschalten und nach Belieben auszuwaehlen/
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben