F
fas1piano
- Registriert
- 20.04.07
- Beiträge
- 4.301
- Reaktionen
- 137
- Punkte
- 4.837
(da das in diesen thread nicht richtig passt
http://homerecording.de/modules/new...577&forum=28&post_id=1184642#forumpost1184642 ein neuer thread)
situation:
während unserer proben spiele ich eine reihe von samplebasierten instrumenten. hierbei ist in kontakt 3 dfd aktiviert, d.h. die samples werden ständig von der festplatte nachgeladen.
das ganze auf einem thinkpad t60, windows xp, host: brainspawn forte. bisher eine einzige festplatte, 7200 rpm.
im hintergrund läuft reaper mit und zeichnet die probe auf mehreren spuren auf ([g=32]midi[/g] und und audio). das sind ein paar mikrofonspuren und ein paar interne spuren aus forte, die mit hilfe des multiface totalmix in die eingänge von reaper geroutet werden.
die mehrspuraufnahme ist für uns ziemlich praktisch, weil viel spontan passiert, das wir auf diese weise recht einfach wieder zusammen bekommen und zu songs verarbeiten können.
problem:
- es werden immer mehr spuren. wir sind minimal gestartet, aber die wünsche nehmen zu...
- bei erschütterungen/vibrationen am laptop setzt die festplatte kurz aus (thinkpad festplattenschutz, will ich ungern abschalten)
wenn ich eine zweite festplatte intern (geht im modularschacht) verwende, würde ich am liebsten eine kleine ssd nehmen, (wg. schnellem lesezugriff der ssd, lautstärke, erschütterungsresistenz, stromverbrauch etc.)
wohin kommen dann die samples und wohin nehme ich auf?
dank für alle tips
http://homerecording.de/modules/new...577&forum=28&post_id=1184642#forumpost1184642 ein neuer thread)
situation:
während unserer proben spiele ich eine reihe von samplebasierten instrumenten. hierbei ist in kontakt 3 dfd aktiviert, d.h. die samples werden ständig von der festplatte nachgeladen.
das ganze auf einem thinkpad t60, windows xp, host: brainspawn forte. bisher eine einzige festplatte, 7200 rpm.
im hintergrund läuft reaper mit und zeichnet die probe auf mehreren spuren auf ([g=32]midi[/g] und und audio). das sind ein paar mikrofonspuren und ein paar interne spuren aus forte, die mit hilfe des multiface totalmix in die eingänge von reaper geroutet werden.
die mehrspuraufnahme ist für uns ziemlich praktisch, weil viel spontan passiert, das wir auf diese weise recht einfach wieder zusammen bekommen und zu songs verarbeiten können.
problem:
- es werden immer mehr spuren. wir sind minimal gestartet, aber die wünsche nehmen zu...
- bei erschütterungen/vibrationen am laptop setzt die festplatte kurz aus (thinkpad festplattenschutz, will ich ungern abschalten)
wenn ich eine zweite festplatte intern (geht im modularschacht) verwende, würde ich am liebsten eine kleine ssd nehmen, (wg. schnellem lesezugriff der ssd, lautstärke, erschütterungsresistenz, stromverbrauch etc.)
wohin kommen dann die samples und wohin nehme ich auf?
dank für alle tips