Feedback für Instrumental (Metal), überarbeitet

Registriert
25.03.03
Beiträge
2.038
Reaktionen
76
Punkte
3.127
Tach Leute

Ich bitte euch, mir zum Mix des folgenden Songs ein [g=94]Feedback[/g] zu geben.
Es handelt sich hierbei um ein Stückchen Metal mit meinen bescheidenen Gitarrenkünsten.

Besten Dank schon im Voraus.

lg
Daniel


Neuer Link in Thread #6


Irgendwann gabs doch so ne praktische Funktion um den Song zu verlinken? Wo die wohl geblieben ist?
 
Hi,

ähm ... schade find ich ... das die Soli-eGitarre nicht mittig ist ... Absicht?
Auch schade ist, das die rh.eGitarre linkslastig klingt ... zum 2ten mal ... Absicht?
Wenn ja, war wohl gedacht den Klang "besser" heraushören zu können.

Hm ... für mein Ohr und auch Arbeitsweise scheint dies nicht der optimale Weg zu sein, um einen Mix "klanglich" beurteilen zu können.
Wenn dann, alles so im Panorama verteilen wie es usus sein könnte.

Drum wirkt ... ich höre ja nicht optimal ... wie zu "klein" und rel. trocken und undynamische "Pappe".
Hm ... die Kritik wird Dich nicht so erfreuen.
Pads, [g=118]Bass[/g] find ich in diesem momentanen Kontext i.O.
 
Stimmt, "klein" ist der richtige Ausdruck für die Drums. Pappe nicht ganz, eher flach. (Jaja, ich weiss auch dass Pappe meistens flach is... ^^)
Vielleicht Kick und [g=149]Snare[/g] etwas mehr komprimieren, aufgrund der Richtung des Songs etwas (mehr?) Reverb drauf.
Dem ganzen Blechzeug würd ich etwas mehr "Körper" geben, also nicht nur auf Frequenzen oberhalb 2kHz begrenzen sondern auch etwas weiter unten - dafür leiser machen.
Auch die Toms brauchen mehr "Bauch", die klingen so verloren... klein... allein... schnief... ;)

Das Panning ist exotisch, vielleicht erwünscht, aber nicht -mehr- gebräuchlich. Früher wars ja extrem, (bspw) links [g=118]Bass[/g], rechts Gitarre, Kick hier, Snare da... -g- aber heute, da sind bei der Art von Musik die primären Rythmusgeber und der [g=118]Bass[/g] meist in der Mitte, auch die Sologitarre gehört meines Erachtens da rein. Rythmusgitarre dann eher links und rechts als breite Basis, und vor allem leiser als die Sologitarre! Um die gehts doch, nicht um das Gebrummel von der Begleitung. :)

Klangtechnisch find ich die Gitarren absolut gut, auch solide eingespielt. Allerdings fehlt mir dann manchmal doch das eine oder andere [g=45]BPM[/g]... :)
Wie hast denn die Gitarren überhaupt aufgenommen, gemodelt oder mit [g=116]Mikrofon[/g]/en?

Leider find ich das Gestreiche im Hintergrund sehr synthetisch, das kann mich nicht von seiner Echtheit überzeugen.

Und... was tritt mich da ins Schienbein... is es der starke Einfluss eines gewissen A.R.P.? -g-
Mir gefällts auf jeden Fall.
 
Danke euch zweien schon mal. Dies ist ein diesem Fall ein gutes Beispiel, dass man nicht noch spät Abends unter Kopfhörern auf mir nichts dir nichts noch nen Mix durchwursteln sollte.

Ich hab mir das heute früh noch im Auto angehört: Oh Schreck, wo sind denn die Bässe gelandet?

Ich werde mir den Song heute nach Feierabend unter Gebrauch meiner Monitore (;-)) nochmals vorknöpfen.......

Zu den Gitarren: Ist GuitarRig 3 (hab ich mir am Wochenende von GR1 geupdatet). Die Drums sind EZDrummer und die Streichen vom HalionOne.

Ich werd auch noch mal schauen, wie es klingt, wenn ich noch etwas Tempo draufgebe.

lg
Daniel

Weitere Kritik sehr willkommen.
 
hab nur kurz u flüchtig reingehört, aber erster eindruck:
yeah!
toller oldschool metal (würd ich jez halt mal sagen)!
sauber gespielt und mix ist auch gut! Mix erinnert mich an Iron Maiden usw.... Super gemacht!
gibts nix auszusetzen ;)
keep on rocking ;)
 
Hi Jungs

Da bin ich wieder mit einer neueren Version des Songs. Habe an der Bassdrum etwas rumgeschraubt, den Gitarren etwas mehr Mitten gegeben, die Leadgitarre nach links und rechts gesetzt und die Sologitarre in die Mitte.

Eure Meinung ist gefragt.

Neue Version:




@Fabs: Danke für die Blumen.... :-)
 
Hmm... wesentlich "sauberer".

Die [g=149]Snare[/g] klingt immer noch so leblos, schau mal dass du der "untenrum" (wirklich so zwischen 100Hz und 200Hz) noch ein bisschen mehr Rumms einhauchen kannst.

Die Rythmus- und Solo-Gitarren sind insgesamt einen Tick zu laut.
Auch würde ich die Stereobasis der Rythmusgitarren etwas verbreitern, hört sich an als wären die auch in der Mitte hinter der Solo-[g=422]Gitarre[/g]. Du hast doch nicht etwa... warst du sündig? Doppeln durch kopieren und gegenpannen ist doch verboten, ts! ;)

Ansonsten noch die Sologitarre mehr reverberieren lassen, das wars von meiner Seite. Deutlicher Unterschied zur Vorversion, und mir gefällt die hier schon mal ordentlich besser.
 
Hi Caleb

Ich werd das mal probieren, aber erst morgen....... ich gehe mal den Klang des Kissens hören..... ;-)
 
Hi Good4u,

- oh die soli [g=422]Gitarre[/g] mittig, feine Sache ;)
- hm, die rh.[g=422]Gitarre[/g] ev. "doppeln" und "klassisch" nach l/r pannen?
- die Pads fügen sich besser ein
- die BD kommt gut
- die TomTom wirken noch immer rel. platt, hab da keinen Rat dazu
- die [g=149]Snare[/g] besser "heraus" kitzeln (per EQ) und bisschen Raum geben
- [g=118]Bass[/g] mit der BD auspendeln, mir könnte der [g=118]Bass[/g] "oben" herum knackiger willkommen sein

... kann es sein, das die soli [g=422]Gitarre[/g] mit dem Raum/Delay, wie auch die rh.[g=422]Gitarre[/g] (ebenso Raum/Delay) der Drum-Session entgegenhalten? Da das Drum-Set doch "trocken" wirkt. Hm ... wie macht man aus dem einen Einheit?

Alles wie so oft eine Geschmackssache und eigentlich nur Amateurs-Tips von mir.

... weiter machen! ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben