FB Singersongwriter - Mischung aus Dylan, Teitur und Beirut

Registriert
21.04.09
Beiträge
713
Reaktionen
240
Punkte
1.667
Hey Leude,

ich wollte mal hören wie der song so ankommt? Klingt es tight? Ist das arrangement zu spärlich, wird einem schnell langweilig??
smil451c71f7edf7c.gif


http://soundcloud.com/piotrsound/utopia-2-0-early-demo


Hat jemand ein paar tips zum mix, welche effekte könnte ich da noch einsetzten? Bisher sind nur etwas Reverb, Compressor und Limiter auf dem Master-kanal.

Weihnachtliche grüße, Irie
 
Ich mag die bayrische Blasmusikkapelle nicht, der Rest ist für mich ok. Nicht Dein bestes Werk, aber schon gut anhörbar. Ein Tamburin würde noch gut passen. Anstelle der Tröte würde ich lieber eine Violine oder eine Mundharmonika einsetzen.

Aber natürlich ist das Geschmacksache. Man kann daraus ja auch ein Markenzeichen machen und in Kauf nehmen, dass man nur gezielt eine (vermutlich) reduzierte Zielgruppe anspricht.

Die Melodie könnte für meinen Geschmack ruhig ein paar Verzierungen vertragen. Nicht zwingend nötig, würde aber etwas mehr Pepp in die Sache bringen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Wat Bayrische Blasmusi....??!!!
smil451c7211b9e19.gif
Sollte jetzt eher in richtung neobalkan gehen, aber vielleicht fehlt mir da einfach etwas das feeling für.....das kommt halt davon wenn du hier in DE eben nur im Feuerwehrorchester spielen kannst.

Auf jeden fall soll das schon mein Markenzeichen werden, mundharmonika etc können ja eh schon so viele.

Danke für dein feedback Steffen, bei den phrasierungen hatte ich allerdings das gefühl ichs hab übertrieben und jetzt sagst du mir das genaue gegenteil, hmmm komisch
smil454280e3a8c80.gif
 
Na ja, bayrisch ist die Blasmusi nicht, aber sie klingt wie in einem kolumbianischen Dorffest während einer Kartellfestivität.... Mir gefällt die Stimme am besten. Wenn Du tief und etwas dezenter singst, halt weniger stimmgewaltig, klingt sie sicher 1A. Der Song selbst ist nichts; entschuldige. Das ist Geschrammel ohne Merkeffekt. Allerdings ist das noch weit besser als hättest Du noch jede Menge künstliche Instrumente drübergestülpt, die dem ganzen einen Hauch von Weltgewandtheit im Umgang mit Vstis geben könnten. - Also, erstens das Songwriting nochmal überdenken und am Songaufbau arbeiten, dann zwar bei der Akustikgitarre bleiben, aber ruhig ein bißchen virtuoser rangehen (zupfen, einzelne Töne und Akkorde mischen, etc.), mit weniger Power einsingen und eher im Bassbereich verbleiben. Dann klingt`s wahrscheinlich weit "merkwürdiger".

Schönes Weihnachtsfest.
 
Hi

Den Anfang - darfst du kürzen :-)
Die Blasmusiksachen sind für mich nix. Klingt wie wenn ein paar betrunken spielen :-).

Die Stimme ist sehr gut.
Komposition - passt schon - ist aber nix aussergewöhnliches.
Die Rythmik der Gitarre humpelt mir zu fest.
Rythmisch nicht ganz ok.

Gefällt mir nicht schlecht, aber da kann man mehr draus machen.

fredy
 
Danke euch Zweien^^ Mir ist schon klar das das Arrangement nicht dolles ist - halt ABAB aber es soll ja auch nur ein kurzer Song mit einer leicht ins Ohrgehender Melodie werden, davon hab ich nicht so viele.

+ Anfang kürzen klingt nach ner guten Idee
+ Gitarre werde ich nochmal etwas filligraner einspielen(gezupft finde ich würde hier nicht passen, außerdem hab ich genug andere lieder wo ich das schon tu
smil451c7211b9e19.gif
)

- sorry aber die Bläser bleiben drin^^
 
Also, mir gefällts, das unsichere Vibrato auf der Stimme und der schwache Akzent klingen richtig gut (erinnert ganz leicht an Eugene Hütz). Und die Bläser sind nicht bayrisch, was hast du da für seltsame Assoziationen, Steffen? Klingen etwas ungewohnt in so einem Song, aber das muss ja nicht schlecht sein. Den Text hab ich mir jetzt nicht richtig angehört, aber das ist ja auch erstmal sekundär.

Das Intro darfste kürzen, der Rest sollte meine Meinung nach so bleiben...
 
Thanks Fred, der Vergleich mit dem Sänger von Gogol Bordello ehrt mich natürlich sehr:) Also intro hab ich jetzt eigentlich auch schon kassiert, das wären ca. 20 sek und das wäre dann mein erster Song unter 3 min
smil451c7211b9e19.gif
na dann gesegnetes Osterfest....

Tja das mit den Bläsern wird wohl so manchen abschrecken, aber ich steh nunmal drauf^^
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/156068/Post_1628595.html#7]FredTadge[/URL] schrieb in #7: [/ref]. Den Text hab ich mir jetzt nicht richtig angehört, aber das ist ja auch erstmal sekundär...



Seit wann sind Texte sekundär?!

Bei den Vengaboys vielleicht! Aber fuer einen Singer/Songwriter (is ja IN sich heutzutage so zu nennen) ist die textliche Botschaft ja wohl essentiell! Dylan waere ohne seine Texte nicht mehr als ein schlechter Sänger gewesen.

Und fuer ein Singer/Songwriter Stück find ich den Text jetzt etwas zu banal da fehlt mir irgendwie ein bisschen poesie. aber musikalisch passt das eigentlich ganz gut zusammen. Fehlt nur noch der Text fuer den WOW effekt.
 
Da muss ich dem Heelie Recht geben: Der Text macht mindestens 50% eines Liedes aus. Im Singer-Songwriter-Genre m.E. sogar deutlich mehr.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ja okay, da habt ihr sicher nicht ganz unrecht. Hab den Song halt nur etwas anders gehört und mir persönlich war's da im ersten Moment egal. Also los Irie, Text überarbeiten. :-)
 
Hey danke nochmal fürs weitere Feedback!^^

Hmm also ihr habt dem text doch noch garnicht gelesen oder?
smil451c7211b9e19.gif
smil470517ae17d09.gif


Also hier isser:

Utopia 2.0

He was born in a cave

Where people obey there shadows (würde hier im nachhinein wohl "adored" statt "obey" sagen)

What chances did he have

Then to pray to this fake gods

Take me out of here

To make me see a way

I have never dreamed of

Could be real

Now he´s standing on the edge

Looking for castles build up in the air

Bright tomorrow here I come

Please be shure my hope will be strong

Der Text soll auf mehreren Eben gelesen werden können, sowohl auf der persönlichen wo das lyrishe Ich sich in einer situation(Familie, Liebe) gefangen sieht oder aber auch auf gesellschaftlicher Ebene, wo die Leute von einer neuen utopischen Welt traümen. Naja es handelt also von Utopien/Traümen.

Wo kann ich da verbessern meint ihr? (auch grammatik herzlich willkommen^^)

Lg, Irie
 
Irie, da ist jedes zweite Wort falsch!

Warum unbedingt Denglisch? Texte doch in Deiner Muttersprache!

Tschö,
Steffen
 
:) So schlimm?

Hehe...du weißt doch ich singe auch auf deutsch, aber ein bisschen multikulti ist mir dann schon wichtig:P
 
Gerade im Singer-Songwriter-Genre ist ein guter Text sehr wichtig. Als Deutscher kannst Du keinen guten englischen Text schreiben - es ist ja schon schwierig genug, annähernd akzeptable Texte in der eigenen Muttersprache zu verfassen, und 99 von 100 Textern, die es versuchen, scheitern.

Wenn Du hingegen annimmst, der Text sei nur ein Vehikel für die Melodie, dann muss die Melodie schon herausragend sein, um den textlichen Mangel zu kaschieren.

So sehe ich das jedenfalls.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ja gut das sehe ich auch so aber dann können wir natürlich auch noch über inhalt und form streiten. In meinem Fall sehen in den Inhalt als wichtiger als die Art des Ausdrückens an. Naja das ist halt immer auch geschmackssache, aber ich kenne das von vielen anderen Liedermachern die ich so treffe, für die steht halt der persönlich Ausdruck an erster Stelle. Das war aber nicht immer so, siehe z.B Bob Dylan, der hat es ja auch geschaft gesellschaftskritik und persönliche song zu vereinen.

Naja ich werde mal jemanden finden der mir den text etwas korrigiert.
 
ok, jetzt muss ich mich auch mal zu wort melden...
also am text störe ich mich wenig... ob nun denglisch oder pidgin... die ganze welt redet frei aus dem bauch heraus... warum soll das schlecht sein? für mich isch da durchaus poesie drinne... :P

musikalisch finde ich die rhythmusgitarre etwas schwierig... das holpert mir zu sehr... ich finde da solltest du dir einen anderen schlagrhythmus ausdenken...

insgesamt bisschen wenig reggae... ;) sonst cool.

grüße, wailer :)

edit:@ steffen: Irie verfasst meines erachtens mitunter hervorragende songtexte auch auf englisch... zum beispiel "smothered mate" im voting...
 
Aslo ich find den Song ziemlich stimmig, grad die Bläser gefallen mir sehr gut!
Dieses ObertongitarrenIntro-Teil, könnt ich mir auch gut bei 2:35 vorstellen, mit einer Bläserline drüber, müßte aber dann wahrscheinlich ne andere Harmonie sein...
Ich denk aber auch, das deine Stimme nen deutschen Text gut rüberbringen würde, das wäre schon optimal für den Song!

Gruß
Dusk
 
Mir gefällt die Rhythmusgitarre auch nicht. Passt nicht zum Gesang bzw. zum Song überhaupt.
 
Hi
:-)
Bläser
naja an sich nix dagegen - aber gegen diese "Schiefen" - hab ich was.
Aber ist ja Geschmacksache.

fredy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben