(FB)Metal + schwere Solis:Kann man das mastern lassen?

Ngoc schrieb:
...
neue Saiten sind wirklich essentiell...

Hm ... also das ist für mich recht schwer zu realisieren- ich habe gerade mal mein Abitur gemacht, wohne bei meinen Eltern, kriege kein Taschengeld usw. Da komme ich nicht so schnell an neue Saiten ran :D Weiterhin ist mein Bruder, auch Gitarrist in meiner Band, sehr geizig und er findet es sehr schade, wenn wir Saiten wegschmeißen, die noch spielbar sind. Er meint, alles ist noch gut, solange es noch spielbar ist :D

ehrlich gesagt bin ich auch einer der die saiten ewig spielt (ich hab aber auch grad so DR long life teile drauf)... aber für konzerte und aufnahmen ist das nicht so toll... bei thomann sind ja die ghs boomers z.B. für 4 euro, multipacks sind günstiger etc.

es reicht ja für aufnahmen mit denen ihr euch vermarkten wollte (oder die ihr in's Internet stellen wollt) neue saiten aufzuziehen... es ist halt wirklich so, spielst du viel, sind die saiten schnell stumpf, bis dir eine mal reisst können sie schon lange total rostig sein...

ausserdem, du musst ja nicht, es würde das ganze nur verbessern :)
 
Als bestes Preis/ Leistungstipp kann ich Dir Dean Markley Saiten nahe legen. Da kann man sich gleich eine Großpackung von kaufen, die Haltbarkeit ist nicht viel schlechter als bei den Top- Saiten und ich finde die Bespielbarkeit fast genau so gut wie bei meinen Lieblingssaiten. In der ersten Zeit merke ich gar keinen Unterschied.
 
Ja, also ein Gitarrist hatte mal gemeint, dass Saiten nur reißen, wenn man eine schlechte Spieltechnik hat. :D



Also ich nutze schon die ganze Zeit Dean Markley Saiten ;) Als meine Werksaiten gerissen sind (aufgrund schlechter Spieltechnik ) Habe ich mich beim Fachhändler beraten lassen und sie haben mir dann Dean Markley Signature Saiten draufgedrückt ... ich glaube, das sind die Saiten vom Gitarristen von "Korn" :D
Also als ich sie mir das erste mal gekauft hatte und sie auf meine Git gespannt habe sind mir diese Saiten verdammt schnell gerissen ... Ich glaube nach einer Woche war dann schon die erste neue Saite weg :D Ich hatte mir eigentlich geschworen, nie wieder Dean Markley zu kaufen ...
Aber dann wurde meine Technik besser und da habe ich trotzalledem wieder die gleichen Saiten gekauft. Zu dem Zeitpunkt waren meine alten DM- Saiten schon sehr dumpf- und als ich die neuen draufgespannt hatte, klang es so richtig evil- richtig metallisch :D Schöner kräftiger Ton ;)

Seitdem nutze ich nur noch Dean Markley- Saiten :D

Und zum Schnipsel sagt keiner was? Heißt das wohl, dass sich keine Veränderung bemerkbar gemacht hat?


lg

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ngoc">Ngoc</a> am 15.07.2010 13:43 Uhr]
 
Ngoc schrieb:
Ja, also ein Gitarrist hatte mal gemeint, dass Saiten nur reißen, wenn man eine schlechte Spieltechnik hat. :D
die Gitarre hat da schon auch ihren Einfluss, musste ich merken :)

zum Schnipsel, dochdoch, geht in die richtige Richtung :)
 
Signature Saiten ? So ein Quatsch. Hauptsache die Stärke stimmt. Es gibt übrigens Gitarren, die das Reißen der Saiten unterstützen, ich hatte mal so welche. I.d.R. sind kleine Verbesserungen an Brücke und Sattel zu machen und nix reißt mehr. Am besten an Gitarrenbauer wenden, der soll das Ding durchchecken.Zur Pflege der Saiten vor und nach dem Spielen empfehle ich GHS Fast Fret. Das hat eine längere Haltbarkeit zur Folge und es fühlt sich geil an. Bloß nicht übertreiben, aber regelmäßig vor und nach dem Spielen anwenden. Dann hast Du lange Spaß an den Saiten.
 
Hm... also ich denke mal, dass ich das GHS fast fret- Zeug ausprobieren werde :D Wenns sich einfach schon geil anfühlt, muss ich das antesten :D

Ich denke nicht, dass meine Gitarre das reißen unterstützt- In den letzten 2 jahren ist mir keine einzige Saite mehr gerissen- ich habe sie vielleicht pro Jahr ein mal ausgewechselt, weil wir halt mal ein Studiotermin bzw Auftritte hatten :D Im Laufe meiner Gitarrenspiel- Karriere ( 5 jahre ) wurde das Saitenreißen immer weniger- und jetzt bleibt es zum Glück vollkommen aus :)

Ich spiele nämlich eine Ibanez GRG 170 DX- 220€ Teil, aber trotzdem für mich total ausreichend- auch vom Klang her :)





lg
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
41K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Grummelrocker
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
33K
terno
T
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben