FB - mal guter OldSchool Pop "After All"

  • Ersteller Ersteller LeoLeo
  • Erstellt am Erstellt am
LeoLeo

LeoLeo

Teilzeitmusiker
Registriert
19.12.10
Beiträge
289
Reaktionen
74
Ort
Stuttgart
Punkte
565
Hallo!
Das ist eins meiner ersten Posts hier, obwohl ich schon länger mitlese. Habe in der letzten Zeit an einer Nummer gearbeitet, wo ich vieles, was ich hier an Handwerk "gelernt" habe mal einfliessen lassen.

Leider habe ich die Vocals noch mit einem Dynamischen Mikro aufgenommen und musste da im Samplitude noch viel Höhen nachziehen. Habe lange an der Transparenz gearbeitet und am Raum - ist kein Meisterstück geworden. Die Steelguitares klingen sehr dürftig, da sie aus der VSTi Retorte kommen und eigentlich Nylons waren. Hab sie zu Steels verfremdet. Würde gerne Gitarre spielen können :)

Vielleicht sagt ihr was zur Dramaturgie (nennt man das so?) und anschließend zum Handwerk... jede Hilfe ist erwünscht! Danke Euch!
http://soundcloud.com/leonard-rey/after-all
 
Guten Morgen.

Wow, das sw(kl)ingt ein bisschen nach Simply Red, oder?
Ich finde dass da noch ein weiterer Part fehlt der sich von
dem Rest etwas absetzt. So als Auflösung der Geschichte.
Ich weiß nicht, kann man in den Bässen noch etwas komprimieren?

Ich finde die Nummer großartig, vielen Dank dafür!

Gruß
Christoph
 
Fetten Respekt dafür.

smil51.gif


Für mehr bin ich leider im Moment zu knülle, nach der nächsten Schlafphase und wenn ich mich noch daran erinnere höre ich nochmal rein.

Der Vergleich zu Mick Hugnell ist aber durchaus treffend.
 
hehe,ja gut gemacht,vorallem weil Dosen Gitarren viel mehr arbeit machen und es dennoch nicht so schön breit und sauber gefächert klingt,ist echt gemein.

Vielleicht hat ja jemand Lust Dir das es mit echten Gitarren zu vertonen,dann gewinnt das Ganze noch etwas an Dynamik.
Dann mal hören wie sich der Song verhält was Steigerungen angeht,auch was die Bridge angeht.
Die Backings könnte man ruhig etwas vorziehn und nicht erst ab Mitte des Chorus kommen lassen.
Einen kurzen Part vielleicht mal die Drum weglassen und wieder einsteigen.

Gesanglich könnte man hier und da noch etwas Gefühl geben bzw,anders betonen,heisst aber nicht das ich es jetzt schräg oder schlecht finde,es wirkt stellenweise noch etwas zurückhaltend.

Die Songidee gefällt mir aber,auch der Vergleich zu
Simply Red.

Mannnnn hab ich lange überlegt,ich kam doch wirklich nicht auf Simply Red,dann hat fitzwilliam mich entlich erlöst.

qualmqualm ey:D
 
Mir gefällt der Raum auf dem Schlagzeug nicht, und dem Refrain würden ein paar Stimmdopplungen m.E. gut tun.

Das ist aber auch schon alles, was ich zu meckern hätte. Ansonsten ist das sehr gute Arbeit.

Schöne grüße,
Steffen
 
Danke schon mal fürs FB! Ja, Simply Red hab ich gerne gehört. Hat mich wahrscheinlich sehr in meinem Stil geprägt :)

1. Also an einen thematischen Break nach dem erstem Chorus hab ich auch schon gedacht. Das nehme ich mir mal vor. Muss da noch mal ein wenig rumklimpern und schauen, was da so passt. Auch textlich müsste ja was dazukommen.
2. Der Raum in den Drums... hm... da bin ich überfordert. Du meinst mehr im Pan spielen? Oder das Schlagzeug in einen größeren Raum stellen? Hab große Aufmerksamkeit auf die Snare beim Equing gelegt.
3. Bass komprimieren? Meinst Du, weil er zu undefiniert klingt?
4. Backings und Gesang: Ok, ziehe die Backings im ersten Chorus vor. Dachte, man könnte mit der Verzögerung noch mehr Spannung aufbauen. Die Backings versuche ich noch mal breiter zu machen. Aber nicht zu viel, soll ja schön oldschol bleiben...
Habe mir jetzt ein Großmembranmikro gekauft. Ich habe schon mehrere Anläufe gestartet, den Gesang neu aufzunehmen, aber immer wieder abgebrochen, weil ich die Technik noch einjustieren muss.. naja der Hauptgrund war eigentlich, weil ich total gefrustet war, da der Großmembraner mir ALLE gesanglichen Fehler kristallklar präsentierte ;)
 
3.
Ja, klingt irgendwie zu „breit”. Du meine Güte, ich bin nicht in der Lage
mich klar auszudrücken-
Vielleicht liegt das aber auch an dem Bass-Sound den Du benutzt.
Wobei, meine Abhöre ist nicht sonderlich gut aufgelöst.
 
Ich find den Song gut, sehr gut sogar.

Auf den Drums fehlen mir einige ERs.- Snare.

Der Rest könnte auch ein nettes gemeinsames Verb (ERs) vertragen das alles mehr miteinander verbindet, Glue. Ich nenn es Glue-Reverb, kurzes Pre-Delay kleiner Raum....davon fast allem etwas geben das klebt die Geschichte mehr zusammen, und lässt den Eindruck entstehen das do t mehr in einem Raum gespielt wurde.

Ansonsten finde ich den Song sehr schön...toll gemacht.
 
was heisst ERs? Early Reflections?
Die Glue Idee find ich gut ... kanns mir gut vorstellen. Dazu müsste man wahrscheinlich in allen anderen Spuren den Hall etwas runterziehen, denke ich mal...
 

Zurück
Oben