hi leo,
nette rockballade hast du gebastelt.
auch wenns für den stil nicht unbedingt notwendig ist, ein bißchen ein authentischerer piano-sound wäre nett. die [g=118]bass[/g]-töne des klaviers klingen stellenweise ein wenig wie western-gitarren.
die streicher sind mir definitiv zu laut. von mir aus müßten sie auch überhaupt nicht sein, aber wenn schon, dann würd ich's leiser und/oder später einsetzen lassen.
die wackelnde stimme hat torn ja auch schon angesprochen. ein wenig aussprache verfeinern wäre noch gut ("se" vs "the"; "ßßß" statt "s" z.b.) dafür hast du die stimme stellenweise sehr effektvoll eingesetzt! delay in der strophe muss für mich aber auch net unbedingt sein (vielleicht leiser?)
der [g=118]bass[/g] ist ein wenig ungenau, kommt mir vor (hin und wieder zu früh)
im refrain macht mich der "aufgang" ein wenig nervös. eigentlich würde das ja ein fast ein a moll "erzwingen". ich würd eher G - D/F# - e spielen.
in dem old-school-rockballaden-mulm ist mir die position der toms zu definiert
schönes einfaches, melodiöses solo.
im letzten ref sticht von links hin und wieder eine ?western-git? zu sehr hervor für meinen geschmack (vor zu "zufällig"). EDIT: vorher auch ein paar mal.
der abgang der stimme zu schluss gefällt mir nicht so; der würde live vielleicht passen - auf der aufnahme würd ichs weglassen.
vom kompositorischen und der stimmung gefällts mir sehr gut.
lg,
thomas