[FB]erste gitarrenabnahme.

Registriert
05.01.07
Beiträge
1.478
Reaktionen
19
Punkte
1.967
out of the retorte, into the life......

moin!

ich hab es GEWAGT ein paar e-gitarren zu recorden. man will nicht immer G.Rig. hören. ich würd gern mal wissen, was ihr davon haltet und ob ich auf kurs bin:

reine geschnittene aufnahme: Song 1

gleiche aufnahme, mit eq rumgespielt,
gesang aus proberaumtrack (deshalb so leise), am solo experimentiert: Song 1 EQ

2. song nur geschnitten (noch unzufrieden): Song 2


(ihr müßt das nicht durchhören, anspielen reicht eigentlich)

seid lieb zu mir!
 
hey!

der sound ist schon nicht so schlecht - wie hast du das abgenommen?

ich finde, dass die e-gitarren etwas wenig basslastig und dadurch verschwommen, dünn rüberkommen. sie schneiden zwar in höhen und mitten recht passabel durch aber sie kommen etwas verschwommen....an manchen stellen drägnen die höhen/mittenanteile sich auf. mir hat spontan beim hören song 1 ohne eq besser gefallen. vl auch wegen dem gesamt mix?

song 2 sind sie schon fett, aber auch verschwommen-matschend, etwas drucklos.

welche kompression hast du bei den gitarren verwendet? - es drückt so abghackt von unten herauf (direkt-nirgends-direkt) - kommt mir fasteine spur zu aggressiv vor.

bass sound - wie habt ihr den abgenommen? auch über amp? und im song kann ich jetzt den gitarrensound alleine gar nicht so gut beurteilen, weil die anderen sachen einfach nicht so gut passen.


ich hoffe ich war nicht zu hart, aber übung übung! und das wird :)

edit: hatte eq in winamp an :(
 
Hm, bei Song 1 klingts so, als ob du alle Mitten am Amp rausgedreht hast. Klingt etwas zu dünn. Da muss sich mehr im Tiefmittenbereich was tun.

Der Sound im Song 2 ist etwas besser.


Was ist dass denn für ein Amp? Insgesamt fehlt mir der "Growl" im Sound.
 
hi!

das sind ja nun recht gegenteilige aussagen.
ich fand auch, dass der sound (von haus aus) zuwenig mitten hatte. deshalb hab ich diese in song 1 eq bisl geboostet. vielleicht ein bißchen zu sehr.

die gitarren sounds die ich zusammengemischt habe sind sehr unterschiedlich. einer mit einem eher marshall sound, den anderen leicht synthetisch aus axe-fx und röhrenmarshall nebst boxen. abgenommen mit sm57, je zwei wegen bi-amping. alles dann zusammengerührt. klang am besten...für mich. welche mashallamps das sind weiß ich jetzt leider nicht, da muß die gitarristen fragen ;-)

ich habe nichts komprimiert.

bass hab ich nur per line-in genommen. ich hab die tiefen tiefen :-) gerade wieder rein genommen, da mir dort zuwenig kam über den subwoofer. er spielt in song 1 tiefes H oder C. da liegen wir unterhalb 60 hz. puh!

hab ich was vergessen? weiß nicht.
 
das erklärt, warum du schon einen recht passablen sound hast. aber bei deinem gear geht denk ich doch noch mehr :-)

jo, basslastig war vl der falsche ausdruck, ich meine den tiefmittenbereich. ich weiß nicht wie du eq-t hast, aber versuch ein bisschen bei 300-500Hz zu boosten, und den zweiten channel, denn du mit mehr tiefmitten ausstattest etwas mehr zur seite im pan und dafür den mit mehr mitten, höhen etwas mehr ins center.klappt bei mir oft, wenn der sound zu dünn kommt.
vl sogar bei 3-5kHz herumspielen bisschen wegnehmen. aber ich tu mir echt schwer so in dem mix zu bestimmen, wär halt, was ich da bei den gitarren probieren würde.

ok schade um den bass, vl stattest du ihn noch mit einer ampsimulation aus oder recordest ihn auch übern amp - wirkt oft wunder, auch zusammen im push mit dem gitarrensound.

ps: nicht zu viel auf den subwoofer hören, falls du über ein einfaches soundsystem mit sub mischt ;-)
 
hallo mehlspeise!

schöner avatar! ;-)
glaskugel oder wie? in der tat höre ich auch über ein soundsystem mit subwoofer gegen. anders weiß ich leider nicht, was sich untenrum abspielt.
ich habe eigentlich nur um 1-2 khz bisl geboostet, weil da einfach zuwenig war und sich das besser durchsetzte danach.
nun, ich bin ja noch beim schneiden. bei den vielen spuren die ich gebunkert habe, kann ich noch vieles ausprobieren. deine vorschläge auch, besonders mit dem panning. wobei ich das gemacht habe. vielleicht muß ich noch härter pannen. (wortsalat)

wieso schade um den bass? ampsimulation fand ich bisher nicht so schön. muß ich vielleicht nochmal ran.

danke!
 
hehe! danke snail, deiner is ja auch sehr cool :D erinnert mich an mich im moment!

hmm, ja ich würd dir zumindest empfehlen über eine halbwegse hi-fi anlage oder so abzumischen - am besten so eine auf der du meistens musik hörst. aber wenn du dein SS und den sub gut kennst, funktionierts auch so halbwegs. aber man wird dann oft verleitet schwammige mixes zu machen (weiß ich aus eigener erfahrung)

aber super, wenn du mehrere spuren gebunkert hast. lad halt wieder mals was in den thread wenn du fertig bist :D

tja ich find er schwimmt ein bisschen im mix. ich hab mit ik-multimedia's ampeg eigentlich gute erfahrungen über di-box rein gemacht :) war bei mir eig. immer besser wie nur die spur drauf (was ich aber auch 2 jahre lang praktiziert hab^^)
 
hey!

nein, nein, ich besitze schon monitore. so ist es nicht. die haben nur ein yamaha-bass-problem ;-)
ich versuche ein guter schrauber zu sein und hör sehr viel "referenz". sowohl an tracks, wie auch auf verschiedensten abhören.

so dann werd ich mal weiter basteln und euch zu gegebener zeit wieder nerven.

vielen dank!
 
ok ok! das ist ja dann ideal und mit der zeit kommen die besseren dann sowieso recht bald.

viel spaß beim weiterbasteln und nerv zu gegebener zeit ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben