[FB]: drums are greatest instrument on the world

Registriert
04.04.05
Beiträge
10.060
Reaktionen
2.768
Punkte
19.132
hallo leute,
hier ein ausschnitt als test-mix:

http://www.box.net/shared/74qzf8bikj

ACHTUNG BABY! :)
alle beteiligte haben frei gespielt, der "song" ist nicht für feine, sondern nur für offene ohren geeignet. ;)
und hier gibt es so manche, deswegen bitte um das fb.

hab getrommelt, und ich glaube dass ich in der zukunft kein [g=118]bass[/g] mehr spielen werde.
es ist an der zeit, ein drummer zu werden :)

kommt, macht mich fertig. :)

vg
dragan
 
Hallo,

diese Klangcollage zu kommentieren fällt mir nicht ganz leicht.

Deshalb nur soviel: Es gefällt mir ganz gut, auch weil alles irgendwie prima zueinander paßt. Es macht neugierig, und man sucht und findet beim Zuhören die Klangverbindungen zueinander, die gefallen.

Insgesamt Klasse! (Muß ich auch mal probieren)

Beste Grüße,

Hirsiset1
 
Hi,

meine Ohren sind durchaus offen für alles was mir gefällt :D .

Ich finde dieses Stück ist nicht so "schräg" wie Dein letztes, die erzeugte Stimmung ist leicht psychedelisch, wäre auch ein schöner Soundtrack.

Klangtechnisch ist es abwechslungsreich, harmonisch hätte mir als U-Musik-Consumer der ein oder andere Tonartwechsel gefallen.

Drums sind schön "jazzig", für meinen Geschmack fehlt der "richtige" Groove, aber vielleicht war das ja gar künstlerisch gar nicht gewollt.

Der [g=118]Bass[/g] gefällt mir sehr gut :D .

Grüße
VBA
 
@all: dankeanke. :)

ich habe wirklich gefürchtet dass so ein ding von der kritik massakriert wird, aber dass imho "the first take magick" in dem beispiel vorhanden ist, traute mich euch zu belästigen... :)

@mark: ok, ich warte. :)

@hirsiset:

sag mal, biste finne?
anhand deines nicks muss ich sofort an die blockhäuser denken... ;)

"...und findet beim Zuhören die Klangverbindungen zueinander, die gefallen."

das ist das!
freiheit des zuhörers gewähren, das wollte ich schon immer erreichen...

@vba:

tonwechsel?
geht nicht. :) oder es ist vorhanden, aaber...
440hz referenz-ton herrscht und die band baut eine fliessende [g=63]harmonie[/g], das wäre in etwa die leitidee...

die groove dürfte der zuhörer selber zusammenschustern.
weisste, immer diese ewige "tschack/tschack/plink/hüpf" aufn punkt, weiss net.
und dann das zählen, ey ne, meine güte, was für ein gefängnis, um nur ein eintopf zu produzieren...
ich sage immer, "jazz" ist in erster linie woodoo, dann die ästethetik, und erst dann eine lehre...

aber es freut mich riesig dass ihr dat ding annimmt. :)
danke nochmals.
 
Was ist denn das für eine Taktart?, schön sphärisch das Ding, das
einzige was mich stört ist so ein Synth im Hintergrung der muss weg,
dann kommt die Nummer vieeel besser.
könnte mir jetzt ein Sänger vorstellen, der ein bissi Freestyle singt!
Wenn Du das getrommelt hast wechsel bitte, oder nein mach beides! :D
 
oh! Heavy-Listening-Hippie-Kiffer-Jazz...

Gegen Ende groovts doch manchmal sehr schön. Mir gefällt bloss die [g=52]Chorus[/g]-Overkill Gitarre nicht so richtig... Schöne Stimmung. Und der [g=118]Bass[/g]... sehr schön...

.j
 
@leo: dankedanke. :)
ja, mit dem synth hatten wir schon probleme, das war ein korg N5, und an dem muss man viiel schrauben bevor was inspiratives rauskommt.
zeit hatten wir nicht, und die heike spielte halt das was im moment spielbar war...
aber nächstes mal nehmen wir [g=32]midi[/g] auf und "arrangieren" die sounds ein bisschen... ist nicht ganz im sinne der freie musik, aber die band muss noch zusammenwachsen, und eigene sounds gehören dazu...
man muss sie nur finden, zuerst...

taktart nennt sich "heartbeat". :)
ehrlich. kopf ausschalten und spielen, ist die methode, und kommt aus free-jazz...
nicht reproduzierbar, das krieg ich auch selber nicht mehr hin zu 100%...

jau, gesang wäre cool...

beides machen klappt nicht so richtig. :)

aber ich habe schon paar mal [g=422]gitarre[/g] und drums gleichzeitig gespielt:
gitte in schoß flach gelegt und dann mit dem ende des [g=149]snare[/g]-stocks glissandos und strokes am hals der gitte angeschlagen (open-tuning).
schon verrückte zirkus-groove entstand dabei... ;)


edit:

@dotjot:

danke dir auch dass es dir gefällt, freut mich.
ich hoffe dass wir "unser sound" irgendwann finden werden... das muss alles noch zusammenwachsen...
der gitarrist marcel war auch nicht soo begeistert - aber wie gesagt, das sind alles 100% first-takes, ohne einen einzigen edit.
[g=226]monitor[/g]-mix, sozusagen...
 
Hallo Dia,

hm für free isses doch ziemlich aufgeräumt. Mir fehlen ein bisschen die Eier. Livehören (und vielleicht sogar mitspielen) wär sicher lässiger. Insgesamt trotzdem gut zu hören.

Zum Multinstrumentenspiel: Kennst du
Skeleton Crew mit Fred Frith und Tom Cora? Die haben sich das Schlagzeug aufgeteilt: Frith spielte z.B. Bassdrum und [g=149]Snare[/g], Cora das Blech. Rip Tom.

mfg Flo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi flo, danke.

jau, ist nicht das übliche "free", haste recht, aber die ganze session hatte schon auch "unerträgliche" momente. ;)
meine ich, das, was viele nicht ertragen können - chaos, an der grenze zum geräusch...

fred frith ist DER GURU. *husthust,woherkommtdieserrauchnebelbloß?* ;)
 
Puh!
Also das einzige was ich als Drummer dazu sagen kann ist das der Drumsound ansich mir sehr gut gefällt. Die Rims gespielte [g=149]Snare[/g] hebt sich gut ab, das Ride ist gegen Ende der "Collage" zu aufdringlich.
Die Synths im Hintergrund, die so ähnlich klingen als würden mehrere Leute auf Wassergefüllten Gläsern mit dem Finger sich den Ast drehen gefällt mir nicht ... sehr aufdringlich.

Ready for Experiments? Auf jeden Fall getroffen.

Lg

HpF
 
puh, ich finds gräßlich... aber irgendwie interessant... ich wollte es nach 10 Sekunden ausschalten und wollte trotzdem hören was noch kommt...aber ein zweites Mal muss echt nicht sein, vielleicht bekifft nochmal... aber geht ja nicht, ich bin ja der einzige Hippie der drogenfrei ist ^^
 
@ hpf:
danke, wenn ein cooler drummer wie du keine einwände findet, fühle ich mich geehrt.

ok, das mit den synths ist in der tat vielzuviel, da musste man sich was anders einfallen lassen.
ride: haste recht, stört mich auch, ist zu aufdringlich. das verbessere ich...

@jeff:
danke dass du die sache ausgehalten hast. :)
so manche dinger "öffnen" sich erst bei mehrmaligem hören - aber ich will dich nicht bekehren, finde echt cool dass du dir die mühe gegeben hast einen fb zu hinterlassen...
und ey, keine macht den drogen.
alles nur kaffee und zigaretten. :)
 
Sowas nenn ich moderne kunst XD
Nach ner Zeit wirds aber wieder n bisschen öde
aber power hats aufjedenfall
 
@mhead: danke. :)

das ist halt die magie von gegenseitigem geben und nehmen in einem band, wenn ich klugscheissen darf.
wir alle wollen nicht reich und berühmt werden - wir wollen nur unserer midlife-crisis einen sinn geben - durch freie musik. ;)
und wenn diese musik jemandem gefällt- was will man noch mehr?

und du hast recht - unstrukturierte sachen können schnell öde werden.
wir werden bissel am arrangement arbeiten.
schere in die hand, overdubs mal da und mal dort - das ist zwar keine freie musik mehr, aber man sollte auch an die zuhörer denken...
 
Sehr schönes Dingen. Ist das live? Waren Drogen im Spiel? ;-)

Gefällt mir sehr gut, Jam-Feeling mit einem roten Faden.

@keine freie Musik: Bitches Brew war ja auch improvisiert und dann derbe geschnitten. Sozusagen das beste aus beiden Welten.
 
............auf Wolke davonschwebt....................................................umhüllt von feinsten Rauche.....;-)
 
Also ich trommle auch und
ich höre die ganze Zeit ein
Metrum, auf dem RideBecken gespielt.

Daran hält sich zwar keiner, es spielt aber auch niemand dagegen.

Dass da Musiker auf ihren Instrumenten in Verbindung treten, macht sich
wohl nur im Kollektiv bemerkbar, wie vorher bemerkt; lädt zum Mitspielen ein.

Aber dieser Trommler spielt nicht erst dreimal.... da höre ich bissl Erfahrung mit den Sticks.
Die Rims und Flats klingen einfach kontrolliert...

Interessante Musik, kann man viele Details entdecken.

Aber 'Jam mit rotem Faden' trifft es!



Gruß
 
Dont Bogart that Joint Humpfrey.. ;)

Schön "entspannt".

Sound ist sehr gut, hat echt ein tolles Feeling..

Mach mal weiter an den Trommeln, lohnt sich sicherlich.
 
@all: cool dass ihr zeit genommen habt um zu feedbacken - danke dafür.


@sunspire: keine drogen - nur kaffee und zigaretten, mit und ohne [g=43]filter[/g]. :)

joa, der art von miles & co. (also nicht die musik, dafür muss ich noch viel lernen) ist im moment meine leitidee...
ich will die energie schnappen, und nicht die perfektion.

@buanna: vorsicht, hustattacke! :)

@visia:
jo, sicher habe ich im leben schon mehr als drei mal die drums gespielt - aber noch nicht so richtig zeitintensiv, mit übungen usw. ...
das hat sich geändert.
zur zeit haue ich jeden tag druff.
es gibt grob zwei sorten von drummern: kraft-spieler und frickler.
ich gehöre in die zweite gruppe und arbeite stark an der [g=4]dynamik[/g] und dem timing...
seit jahren suche ich einen drummer - erfolglos. also, dann mache ich halt selber... ;)

@holgi:

jau, wie schon erwähnt... danke für die unterstützung. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben