[FB] Achtung, Klassik!

  • Ersteller Ersteller magnazeon
  • Erstellt am Erstellt am
M

magnazeon

Registriert
07.10.08
Beiträge
10.725
Reaktionen
5.036
Punkte
56.164
Hallo liebes Forum,

es ist mal wieder soweit.
Nach mehreren Stunden denke ich so langsam mit dem Stück fertig zu sein.
Um auch noch das letzte bisschen Idee zur Verbesserung zu bekommen, bitte ich Euch um ein kleines oder großes Feedback.

Punktum: wie gefällt es Euch, was ist gut, was ist doof, was ist zu viel, was fehlt?

Die Samples sind von VSL (Woodwinds), EW Hollywoodstrings und EWQLSO Solostrings.

Wer irgendwelche Parallelen zu Vivaldis "Sägesturm" aus dem "Sommer" der "4Jahreszeiten" zu hören glaubt, liegt nicht ganz verkehrt.

Und hier gehts zum Konzertsaal:
http://www.box.net/shared/pal4d8osh7d75t0o7d2z


Seid gnädig, ich bin ein recht sanftmütiges Wesen. xD


Viele Grüße
mag'
 
Meine Meinung hast du ja schon.

Exzellent! :-) Das wiederkehrende Thema, die Ausschweifungen. Mixing (der Hölzer) hört sich beim groben durchhören sehr gut an.


Was ich sehr gut finde ist der Höhepunkt bei 3/4. Selten zu finden heutzutage :-)


Klasse(-isch) :D


Edit: Montag/Dienstag meld ich mich nomma ausführlich zu Wort.
 
Seid gnädig, ich bin ein recht sanftmütiges Wesen. xD

schon klar...;-)

Zum Werk

Die Wahl der Tempi kommt vollkommen ohne jegliche Extreme aus, alles ist in einer gemäßigten Zone zugeordnet, was seine Berechtigung hat: Deine Musik braucht in ihrer Komplexität einigen Raum zur Entfaltung. Das Klangbild ist klar konturiert,plastisch gebaut u. zeichnet die Instrumente in ihrer Eigenart treffend nach.

Du hast deine stilistische Kompetenz schon zur Genüge bewiesen.
Dein enormes künstlerisches und intellektuelles Temperament scheint sich dabei am Reiz des Besonderen am ertragreichsten zu entzünden: Es ist brillant, zugleich ernsthaft,geradezu tiefsinnig – aber doch immer auch mit einem Schuss Leichtigkeit – keine leichte aber geniale Kost.
:D

Sehr geil Mag'
 
großes kino hier. klasse. anders erwartet man es auch nciht von dir.

Anregung: 1:41, kannst du das irgendwie zähmen, schmerzt doch ziemlich.
 
Wow, finde die Holzbläser echt klasse, da hat sich aber ordentlich was getan in den letzten Jahren (sonst fand ich die immer indiskutabel schlecht bei samples). Hast du dich beim panning an einem echten Orchester orientiert? gibt ja verschiedene Aufbauten. Bei uns im Sinfonie Orchester sitzen die zweiten Geigen rechts und die ersten Geigen links, sonst hat man auf die Cellos und Bäße rechts, naja ist Geschmacksache. Die Holzbläser sitzen normalerweise ziemlich mittig. Man könnte natürlich noch mehr Schlagwerk einbauen, wobei das zu Vivaldis Zeiten eher weniger war und erst mit den großen Symphoninen im 19. Jhdt massiv wurde. Mir gefällts!
 
@TheRoot

Danke Dir. Freut mich, wenn es Dich begeistern kann. :)

@Wennto
So ein Feedback hatte ich von Dir nicht erwartet. Umso mehr bin ich darüber erfreut und sitze hier mit errötetem Haupte. Sowas geht runter wie Öl! :D
Kann ich mir den Satz aufheben, um den als Rezension mal irgendwo hinschreiben zu lassen? xD

@Kamu
Da schau ich doch gern nochmal nach.
Danke Dir.

@Olli73
Beim panning habe ich mich an die klassische Aufstellung orientiert.
Erste und zweite Geigen links, Bratschen fast mittig, Celli und Bässe rechts.
Die Holzbläser ebenso nach ihren klassischen Sitzpositionen.

Was das Schlagwerk angeht, ist zumindest eine Triangel mit dabei.
(Auf Wunsch eines einzellnen Herren)

Danke noch einmal an Euch,
viele Grüße
mag'
 
So Magna, jetzt bekommst du alles wieder!

Ich höre zwar kein Klassik, von den Instrumenten her mag ich da eher Filmmusik, aber ich wäre natürlich auf den Ohren blind, wenn ich diese professionelle Arbeit nicht bemerken würde.

Besonders gefällt mir der Endpart mit den schnellen Geigen oder Violinen, oder was das ist ^^

Stark.
 
@Dragonate
Na da hast Du's mir ja voll fett zurück gegeben. ;)
Ich danke Dir! :)

Besonders gefällt mir der Endpart mit den schnellen Geigen oder Violinen, oder was das ist
Neben den Geigen sind es auch die Bratschen, Celli und Kontrabässe.
 
Seid gnädig, ich bin ein recht sanftmütiges Wesen. xD

Ok, also ich finde es sind nette Ideen drin, also wenn man mal so "irgendwo" reinhört ist es ganz cool, Sound is auch gut, aber so als gesamte Komposition ist es nicht sehr logisch aufgebaut, weder harmonisch, noch thematisch noch sonst wie. Und das liegt sicher nicht daran, dass ich sie "nicht verstehe", weil ich dieses Gefühl bei keinem großen Komponisten habe, ausser vll. bei Brahms, aber das ist dann wirklich einfach zu anspruchsvoll für mich :D

Vivaldi war da zwar auch etwas freier, aber nicht in der "Form" (welch amüsantes Wortspiel :D).

Die schnellen Läufe und dass Du diese auf verschiedene Instrumentgruppen verteilst macht aber natürlich auf den ersten Blick viel her, ist aber eigtl. nicht das was Musik ausmacht.

Aber ich denke mal, Du willst sicher nicht nur Lobeshymnen hören ;)
 
Aber ich denke mal, Du willst sicher nicht nur Lobeshymnen hören
Doch! xD


Nein, nein. Ich nehme deine Meinung natürlich zur Kenntnis. Über mein eigenes Werk werde ich selbst nicht urteilen (können).
 
Warum nicht ? Grade die Fähigkeit zur Selbstkritik ist doch mitunter das wichtigste.
 
Klar kann ich schreiben, dass mein eigenes Stück sonst wie toll ist.
Ich höre es gern, mir gefällt es so.
Um nicht in Selbstverliebtheit zu versinken, stelle ich das hier online, um die Meinung von Euch zu hören. Den einen gefällt es, den anderen nicht.
Daraus ziehe ich einen Querschnitt und weiß am Ende, ob es was taugt, oder nicht.
Die Kritik am Ende macht einem zu dem was man macht. Bleibt man stehen, oder verbessert man auf Grund nur dieser einer "schlechte" Kritik das, oder nachfolgende Werke und freut sich trotzdem über das Schöngeschriebene.

Die Geschmäcker sind verschieden, was gut ist. Jeder hat einen anderen Anspruch, woraus wiederum das Urteil fällt.

Ich würde mir aber nie anmaßen, ernstahft zu behaupten, dass es das Gralswerk schlechthin sei.
Dafür sind Kritiker da. Und selbst da gab es in der Geschicht ganz böse Irrtümer! ;)
 
Zum Werk

Die Wahl der Tempi kommt vollkommen ohne jegliche Extreme aus, alles ist in einer gemäßigten Zone zugeordnet, was seine Berechtigung hat: Deine Musik braucht in ihrer Komplexität einigen Raum zur Entfaltung. Das Klangbild ist klar konturiert,plastisch gebaut u. zeichnet die Instrumente in ihrer Eigenart treffend nach.

Du hast deine stilistische Kompetenz schon zur Genüge bewiesen.
Dein enormes künstlerisches und intellektuelles Temperament scheint sich dabei am Reiz des Besonderen am ertragreichsten zu entzünden: Es ist brillant, zugleich ernsthaft,geradezu tiefsinnig – aber doch immer auch mit einem Schuss Leichtigkeit – keine leichte aber geniale Kost.
Lachen

Sehr geil Mag'

schreib doch mal ein Buch xD
 
Klar kann ich schreiben, dass mein eigenes Stück sonst wie toll ist.
Ich höre es gern, mir gefällt es so.
Um nicht in Selbstverliebtheit zu versinken, stelle ich das hier online, um die Meinung von Euch zu hören. Den einen gefällt es, den anderen nicht.
Daraus ziehe ich einen Querschnitt und weiß am Ende, ob es was taugt, oder nicht.
Die Kritik am Ende macht einem zu dem was man macht. Bleibt man stehen, oder verbessert man auf Grund nur dieser einer "schlechte" Kritik das, oder nachfolgende Werke und freut sich trotzdem über das Schöngeschriebene.

Die Geschmäcker sind verschieden, was gut ist. Jeder hat einen anderen Anspruch, woraus wiederum das Urteil fällt.

Ich würde mir aber nie anmaßen, ernstahft zu behaupten, dass es das Gralswerk schlechthin sei.
Dafür sind Kritiker da. Und selbst da gab es in der Geschicht ganz böse Irrtümer! ;)

Naja, an der Kritik hier, siehst Du doch, wie alle davon absolut umgehauen sind, also wirklich besser wirst Du davon sicher nicht, ein Lehrer muss eben deutlich besser sein als der Schüler, hier ist es wohl eher so, dass Du der Lehrer bist, und sich dementsprechend keiner traut, etwas anderes als "Genial" etc. zu sagen. Ist jedenfalls mein Eindruck und viele schreiben es ja auch, dass sie keine Ahnung von Klassik etc. haben.

Lob hören, tut jeder gerne, ist menschlich, tu ich auch :)
Aber besser wird man dadurch nicht...

Und gute Musik ist ganz sicher keine Geschmackssache. Sonst würde das bedeuten, dass DJ Megabass und Lady PoPo besser sind als Beethoven und Mozart, weil sie ja beliebter sind und somit den Geschmack von mehr Menschen treffen. Jeder gute Musiker wird allein schon an deiner Partitur in wenigen Augenblicken sehen können, ob Du Ahnung hast oder nicht.
Und Form ist keine Geschmackssache, höchstens eine Frage des Anspruchs.
Sonst würde es keine "Formenlehre" und keine "Harmonielehre" geben, weil ja eh alles "geschmack" ist. Dann müsste man auch Musik nicht unterrichten, weil ist ja eh Geschmack...

Deine "Eloquenz" erinnert mich übrigens ein bisschen an den Schreibstil von Schönberg, der schreibt auch so leicht "geschwollen".
 
Musik muss sich gut anhören, und nicht alle ebenen der Theorie abdecken.

@ maga die von mir genannte stelle musst du unbedingt beheben, hier bei billig Kopfhörern zerrt es total
 
@Kamu

Wenn Du bisschen Ahnung hättest, wüsstest Du, das Kompositionstechniken sich aus dem herauskristallisierst haben, was sich eben gut anhört und NICHT umgekehrt.

Es klingt gut was Magna gemacht hat, aber es könnte eben besser sein.
Und wenn man meine Kritik damit quittiert (die einzige die nicht eine einzige Lobeshymne ist), dass man mir sofort bei einem meiner Lieder irgendnen belanglosen "Rachekommentar" hinhaut, hab ich doch das Gefühl, dass hier eigtl. das Mitteilungsbedürfnis im Vordergrund steht und nicht die konstruktive Kritik.
Die Form ist unlogisch, das ist Fakt und keine Geschmackssache.
 
Danke schön für das Stück! Deine Feinheiten hätte ich gerne!
smil470009513826a.gif

Ganz großes Kino! Das Arrangement würde ich zu gerne in der DAW sehen!
smil451c7211b9e19.gif

Die Tempigeschichten gefallen mir besonders.
Auch ansonsten kommt alles schön heraus.
Hier hört man wirklich das jemand weiß was er macht! Das ist klasssi(k)sch!
Weiter so!!!

Gruß Soundmopi
 

Zurück
Oben