FB - "A naked lie"

Registriert
21.04.09
Beiträge
713
Reaktionen
240
Punkte
1.667
Hallo miteinander,

ich hab mich mal an einen neuen song versucht, der sich stilistisch am besten unter "piratenliedern" verbuchen lässt.
Was sagt ihr? Ist das ein genre das man ausbauen könnte, so viele bands gibts ja unter dem genre nicht und es wird ja immer schwerer sich von anderen musikern abzugrenzen und seine eigene nische zu finden, vor allem weil es so viele großartige und talentiert musiker gibt.

http://www.supload.com/listen?s=Nvnzgq

Würde mich sehr freuen wenn ihr mal kurz reinhört und euer statement dazu abgibt:)

Gruß
Jan

Ps. is jetzt nicht gemixt oder gemastert sondern komplett roh.
 
ist mir persönlich zu langweilig, bietet wenig spannung oder Höhepunkte.

So als chillout mugge gut geeignet.
 
Ahoi Irie-Man!

Ja, mir gefällt das, schönes Lied, gemütlich und mit einfachen Mitteln dazu eine eingängige Melodie.

Bei (Irish-) Folk/Seefahrlieder- Liebhabern findest du bestimmt Anklang, z.B. in einem Irish Pub zu einem Bierchen säh ich das Publikum mitschunkeln.

Und nicht eine Nische sollte man doch suchen, sondern seine eigene Musik? Weiter so ;-)

Greez Soleluna
 
Schönes Folk-Stückchen.

Sicher, ein Ohrwurm mit Hitcharakter ist es nicht, aber ich mag so etwas. Trotzdem könntest Du noch ein wenig daran arbeiten, Refrain und Verse deutlicher voneinander abzugrenzen, so dass im Refrain ein bisschen mehr passiert.

Tschö,
Steffen
 
Also grundsätzlich finde ich das gar nicht so schlecht. Aber beim Stichwort "Piratenlieder" fehlt mir da 'ne gehörige Portion "Rotz"!.

Im Bereich Weltmusik/Ska gibt's vielleicht ein paar Inspirationen.
Hör' mal bei "Les orgres des Barback", "Koniec Swiata" oder auch den guten alten "Mano Negra" rein. Ist zwar teilweise leicht angepunkt, aber - he - was erwartest du von Piraten?? ;)

VG
Toad
 
Ich höre gerade noch einmal 'rein, und dabei fällt mir auf: Du singst "ship to an unknown destiny" - das ist m.E. ein Widerspruch in sich. Mit dem Wort "Schicksal" drückt man ja gerade aus, dass etwas vorbestimmt ist.

Was mich nochmals (Gebetsmühle ON) dazu bringt, meinem Wunsch Ausdruck zu verleihen, dass ein jeder doch bitte in einer Sprache singen möge, die er beherrscht (Gebetsmühle OFF).

In Deiner eigenen Sprache funktioniert Deine Musik ERHEBLICH besser!

Tschö,
Steffen
 
Ich höre gerade noch einmal 'rein, und dabei fällt mir auf: Du singst "ship to an unknown destiny" - das ist m.E. ein Widerspruch in sich. Mit dem Wort "Schicksal" drückt man ja gerade aus, dass etwas vorbestimmt ist.

Man kann durchaus eine Bestimmung haben, sich dessen sogar bewusst sein, ohne aber gleichzeitig den konkreten Inhalt dieser Bestimmung zu kennen.
In der klassischen und zeitgenössischen Literatur ist das ein nicht gerade unübliches Motiv.


@Irie-man:
Für mich klingt das ganze eher nach Wiegenlied als nach Piratenlied.
 
Man kann durchaus eine Bestimmung haben, sich dessen sogar bewusst sein, ohne aber gleichzeitig den konkreten Inhalt dieser Bestimmung zu kennen.
In der klassischen und zeitgenössischen Literatur ist das ein nicht gerade unübliches Motiv.

D'accord - das dachte ich mir auch, als ich meine Anmerkung schrieb. Aber so, wie es in diesem Lied verwendet wird, fühlt es sich für mein Verständnis falsch an. Mir scheint, dass hier etwas anderes gemeint war.

Vielleicht kann der Urheber sich mal dazu äußern.

Ach ja: Und bei "Piratenlied" musste ich auch etwas die Stirn runzeln, wie schon zuvor bei "Boris". Das hat mit einem Piratenlied m.E. so viel gemeinsam wie der Schneewalzer mit Heavy Metal. ;)

Ist mir aber total wurscht, solange es gut klingt. Man muss nicht jedes Lied einer Kategorie zuordnen können.

Tschö,
Steffen
 
Vielen Dank für eure kritik.
Also was die "Piratenmusik" angeht, so kann ich euch durchaus nachvollziehen. Für mich heißt pirat sein sicherlich auch was anderes als für euch, bei mir ist es eher ein State of mind, der mit freiheit und unabhörigkeit zu tun hat. Musikalisch seh ich das so eher im Balkan-reggae stil eingeordnet, aber das ist auch nur meine definition:) Hats schon recht stoman, man muss nicht alles auf teufel komm raus kategorisieren, aber einem selbst kann es machmal ganz hilfreich sein sich auf einen stil festzulegen.

So und zur sache mit der Bestimmung: Das lyrische ich ist auf reise ins ungewisse "ship to an unknown destiny" ist eher eine metapher dafür.
 
@toad
Übrigens danke für den tip zu "les ogres de barback" - richtig geile mucke. ich liebe accordeon und das geht ja mal richtig gut ab!
 
Gerne. Schön, dass es gefällt!
Musste gerade schon schmunzeln, als du schriebst, du siehst das eher so in der Balkan-Reggae-Ecke. Da war das ja ein Treffer ins Schwarze. Im französisch- und spanischsprachigen Bereich gibt's da echt 'ne Menge guter Sachen. "Gogol Bordello" fällt mir spontan auch noch ein ... die sind wohl aus NYC.
 
Hehe, ja Gogol Bordello würde mir auch spontan einfallen. Zigeuner sind ja auch einge Art Piraten:)
 
Immer her mit neuer inspiration. Besten dank:)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben