Fame Drum-Mic Set I

  • Ersteller Ersteller Duderich
  • Erstellt am Erstellt am
D

Duderich

Registriert
09.03.08
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
42
[g=108]Hall[/g]öchen.

Kennt jemand die Mikrofone der Marke Fame? Da gibt es nämlich beim MusicStore gerade ein ganz nettes Angebot: klick...

Taugen die was, oder eher Schrott?

Grüße Toni
 
moin

Hängt davon ab was du gerne möchtest (auch in Sachen qualität)

Grundsätzlich aber eher unbrauchbar als sonst irgendwas!

lg
 
Kommen die denn z. B. an Rode ran?

Dass es keine super Mikrofone sind ist ja klar, aber ich kann eben nicht einschätzen ob ganz schlecht oder eher Mittelklasse, hatte die ja noch nie zur Hand.
 
also ich bin mit denen zufrieden. Robust sind se zwar nicht, aber es kommt zumindest mal ein Signal zum Mixer. Preis-Leistung is okay.

An Rode kommen die niemals ran, aber das sind ja auch ganz andere Preise...

Ein gutes Einsteigerset ist meiner Meinung nach ein Päärchen Rode nt5 (Overheads) und für die Bassdrum entweder akg d112 oder audix d6.

Damit bist du bei etwa 500,-euro und hast damit schon zeimlich brauchbare Mikros. Aufrüsten kann man dann z.B. mit sm58 für [g=149]Snare[/g], dann ein paar md421 für Toms, noch ein Kleinmembraner für HiHat, nen pegelfestes Großmembraner für [g=149]Snare[/g] (von unten), ein Paar Raummikrofone, und so weiter... Für gute Mikros kannste eigentlich genausoviel ausgeben wie für das Schlagzeug selbst :D

Wenn das Set 400,-euro kostet, klingts auch mit 2000,-euro teuren mikros net besser (dafür sind die Fame-Dinger ja auch gedacht). Aber ein 10.000euro set von DW sollte auch gute Mikros bekommen.
 
Die Dinger klingen mehr als unbauchbar und sind zudem so richtig schäbbig verarbeitet.

Rausgeschmissenes Geld, mehr ist das nicht.

Rate mal, warum die Dinger jetzt für unter 100 Eus verkauft werden.

@ Instrumentenfreak:

Bist du echt so einfach zufrieden zu stellen? Macht mir ja richtig Angst...;-)
 
Für Live Anwendungen kannst du sie nehmen, aber im Studio vergiss es!
An Rode kommen die nie ran.

hab mal einen vergleich gemacht:
Kleinmembran Overhead Mics gegen die Rode NT55.
Hab dazu eine Akustikgitarre aufgenommen um sie zu vergleichen.

Die Rode NT55 sind unschlagbar dagegben.
 
Hallo Toni,

für den Preis sind die Teile unschlagbar, aber :

Ich hatte dieses Set neulich mal im Live-Betrieb bei einem dieser "unser Drummer besteht aber darauf, seine eigenen Mikes zu nehmen !" Gigs - zusammen mit zwei Monacor-Electret-Teilen als Overheads ... und das alles an einem Drumset aus der Yamaha-Recording Serie.

Das Bassdrum-Mike ist erstaunlich brauchbar, mit einem Schalldruck wie er in einer praktisch ungedämpften Bassdrum mit kleiner Öffnung im Resonanzfell entsteht ist das Teil jedoch definitiv überfordert.
Mit zwei Wolldecken drin war´s aber durchaus zufriedenstellend.

Die Tom-Mikros klingen in der Rohfassung ziemlich topfig, mit einer [g=349]Frequenz[/g] irgendwo um die anderthalb kHz die einem das Hirn zersägt.
Wenn man sich die Dinger mittels EQ zurechtbiegt geht´s aber recht gut.

An einer Piccolo-[g=149]Snare[/g] war das Mike ein absolutes "No-Go", netterweise hatte der Drummer noch etwas "Normales" mit Messing-Kessel dabei, was dann erstaunlicherweise ziemlich guten Sound gebracht hat.

Die Verarbeitung ist leider ziemlich Mau; mangels entsprechender Lagerung der Kapsel im Mikrofongehäuse sind die beigelieferten Klemmen eher unbrauchbar.

Wie lange diese komische "Plastikfahne" mit Schraubhalterung am Mikrofongehäuse der Tom-Mikes hält, vermag ich nicht zu sagen .. es bestehen aber gute Chancen, dass diese Teile bei häufiger Verwendung noch innerhalb der Garantiezeit den Geist aufgeben.

Beim Bassdrum-Mikro sehe ich da weniger Probleme.

Mein Fazit :
Für den Anfänger eher ungeeignet - es sei denn man verfügt über viel Geduld, Fingerspitzengefühl, ein wirklich gestimmtes Drumset und einen guten EQ im Kanalzug.

Gruß

Matthias
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben