ez Drummer

  • Ersteller Pfau_thomas
  • Erstellt am
P

Pfau_thomas

Registriert
06.01.07
Beiträge
873
Reaktionen
32
Punkte
1.295
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem e Drum oder Pad Set für den EZ Drummer.
Was meint ihr dazu welches am besten dazu passt ?
 
Hm, vielleicht solltest Du da eher in der Drummer-Ecke fragen.
 
Hi! Also wenn du (ein bisschen) Schlagzeug spielen kannst würde ich ein E-Drum kaufen und damit dann per [g=32]MIDI[/g] einspielen. Wenn du kein Schlagzeug spielen kannst halt ein Pad. Ich persönlich würde (obwohl ich eig kein Schlagzeug spielen kann) ein E-Drum bevorzugen. (Ein paar Grundbeats kriegt jeder hin) ;-) Das fühlt sich einfach realistischer an und Fills kann man ja dann später immer noch per Maus erzeugen bzw. man kann auch den ein oder anderen Ton korrigieren, der daneben ging.
Das Pad/E-Drum hat an sich eigentlich nichts mit dem EZ Drummer zu tun, der soll ja dann nur später die [g=32]MIDI[/g]-Spur abspielen, die du vorher eingespielt hast. Von daher eignet sich (im Prinzip) jedes Pad/EDrum.
 
Ich würde zu nem Roland greifen....ab dem TD6 oder sowas, falls es das noch gibt.

So oder so, 1000 bis 1500 gehen für ne Grundauasstattung drauf, darunter sind meistens die Heads nicht so doll oder die Controller eher mau.
 
ich glaube für reines [g=32]MIDI[/g] einspielen muss es nich gleich ein Roland sein...
 
Sind die einzigen, die dir auch im günstigen Segment ein halbwegs realistisches Spiel bieten, bzw eine halbwegs akzeptable [g=4]Dynamik[/g] transportieren.

Du hast gefragt, ich habe geantwortet, aber das muss dir ja nicht passen.
 
Rotten schrieb:
Sind die einzigen, die dir auch im günstigen Segment ein halbwegs realistisches Spiel bieten, bzw eine halbwegs akzeptable [g=4]Dynamik[/g] transportieren.

Du hast gefragt, ich habe geantwortet, aber das muss dir ja nicht passen.

Das ist nicht richtig, es gibt mittlerweile einige Hersteller von guten Pads mit Mesh Heads.

Dieses Set hier soll laut Userberichten ziemlich gut abschneiden:

http://shop.kirstein.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=6863&CT=1493

Der Eigenklang des Moduls soll ziemlich mässig sein, aber das ist für [g=32]MIDI[/g] Betrieb ja ziemlich egal.
 
zu der thematik hab ich auch mal ne frage...

spielt einer das ezdrummer "live" über ein set an?
hab das mal verucht und hab dafür die [g=32]MIDI[/g] Scnittstelle meines M-Audio FastTrack Pro genommen. Mit der SOundkarte komm ich aber nicht unter 5ms Latenzzeit und soimt kommt halt alles verzögert an. Die 5 ms gehen beim schalgzeugspielen für mich überhaupt nicht klar...

Wie macht ihr das?
 
Hat das oben genannte Kit (was ich nicht kenne) denn auch ne Erkennung, wo z.b. die [g=149]Snare[/g] angespielt wird?

Ausserdem sieht das Ding wieder nach nem echten Kit aus...warum?

Weiter zum Thema [g=5]Latenz[/g]...ich bn kein Schlagzeuger, weiss aber auch, dass solche 5-6 ms Sekunden schon überhaupt nicht gehen....von daher muss eigentlich auch n Modul ran, das eben NICHT diese Latenzen hat und die entstehen meiner Meinung nach in dieser "Höhe" eben oft erst durch den Einsatz eines Rechners....

Ich habe das bisher bei Aufnahmen so gehalten, dass der Drummer immer das Modul hört und ersetze das dann durch Superior oder ähnliches.

Diese sehr kleine Latenzen schaffe ich nur, wenn sonst im Rechner noch ÜBERHAUPT nichts los ist, aber ganz sicher nicht mehr, wenn einige Audiospuren schon mit FX etc anliegen, was eben sehr oft vorkommt.
 
hab das mal verucht und hab dafür die [g=32]MIDI[/g] Scnittstelle meines M-Audio FastTrack Pro genommen. Mit der SOundkarte komm ich aber nicht unter 5ms Latenzzeit und soimt kommt halt alles verzögert an. Die 5 ms gehen beim schalgzeugspielen für mich überhaupt nicht klar...

Welcher Sequenzer? "Systemzeit für [g=32]Midi[/g] verwenden" eingestellt?
 
Also mit den 5ms hab ich kein Problem - wenn man im Leben mal einige Male auf einer Kirchenorgel gespielt hat, dann juckt einen das Bissl an Verzögerung gar nicht.
Bei mir steht ein TD6K (nur Herdplatten dran), mit dem ich manches einklopfe.
 
HvO schrieb:
zu der thematik hab ich auch mal ne frage...

spielt einer das ezdrummer "live" über ein set an?
hab das mal verucht und hab dafür die [g=32]MIDI[/g] Scnittstelle meines M-Audio FastTrack Pro genommen. Mit der SOundkarte komm ich aber nicht unter 5ms Latenzzeit und soimt kommt halt alles verzögert an. Die 5 ms gehen beim schalgzeugspielen für mich überhaupt nicht klar...

Wie macht ihr das?

USB oder Firewire Audio Interfaces sind für das Live Drumming mit VSTis ziemlich ungeeignet. Mit ner guten PCI / PCIe Karte ala RME ist es gar kein Problem.

Generell ist der EZ Drummer nicht besonders gut geeignet für EDrums weil ihm die klmplexere [g=540]Logic[/g] für HiHats über [g=32]MIDI[/g] fehlt. Hier sind Superior/DFHS und BFD eindeutig besser.
 
Kann ich so nicht stehen lassen, denn ich bekomme bzw. bekam mit meinem Fireface am selber Rechner geringere Latenzen hin, als mit der eingebauten Hammerfall, warum auch immer.
 
Rotten schrieb:
Kann ich so nicht stehen lassen, denn ich bekomme bzw. bekam mit meinem Fireface am selber Rechner geringere Latenzen hin, als mit der eingebauten Hammerfall, warum auch immer.

Das ist aber eher untypisch, entweder ist das Fireface dann wirklich extrem gut oder die PCI Karte hat Probleme.

Mit meiner Hammerfall kann ich Superior2 oder BFD bei 64 Buffers laufen lassen, da ist ca. 1 ms [g=5]Latenz[/g]. Verzögerungstechnisch also wirklich kein Thema, ein richtig guter Drummer, der viel mit der Hihat macht kotzt aber trotzdem, weils eben doch ein bisschen anderes Spielen ist, wie bei jedem E Drumkit.
 
Also ich habe mich aus finanziellen und Platzgründen dazu entschieden mir das Roland HD-1 zu besorgen. Nach ein paar Berichten ausm Netz lässt sich EZ Drummer ganz gut über das Teil ansprechen. Habe dann gestern bei justmusic mal probegespielt und muss sagen, das Ding is ganz in Ordnung wenn man nicht zu viel erwartet. Als practice set und um ein paar Rhythmen einzuklopfen sollte es ausreichen.
 
Beim meinem Performance Vergleich ging es seinerzeit um die HDSP 9652 sowie dem Fireface 800 am selben Rechner.

Das Fireface schaffte ohne Probleme die geringeren Latenzen.

Wie auch immer...ICH habe mich damals eigentlich mehr gefragt, wie ich bisher ohne meine beiden Fireface leben konnte....lach!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben