
TheRoot
- Registriert
- 19.10.09
- Beiträge
- 679
- Reaktionen
- 254
- Punkte
- 2.377
Hallo liebe Forum-Gemeinde,
ich bin neu hier, das ist also mein erster Post. Sollte das Thema im falschen Sub gelandet sein oder bereits vorhanden sein, bitte ich dies zu entschuldigen.
Gehen wir davon aus, dass ich mir vorgenommen habe, Komponieren und Orchestrieren zu lernen.
Ich habe null Erfahrung im Bereich des Orchestrierens. Mit dem Umgang von Sequenzern (Live
und
deren Features bin ich sehr wohl vertraut. Genau so wie mit der kompletten Technik.
Ziel ist es, Klavierstücke für ein Orchester umzuschreiben und vor allem selbst zu komponieren.
(Ich bin mir bewusst, dass das ein Mammut-Projekt ist)
Libary wäre EWQLSO, wahrscheinlich Gold für den Anfang.
(Nein, VSL kommt nicht in Frage)
Nun, da ich nur einen Mac Mini (1,83 gHz, 4 gB Ram) habe, mit einer jämmerlichen Festplatte - 80 gB - wollte ich mal in die Runde fragen, ob es Sinn macht, eine Sample Libary auf einer externen Festplatte zu installieren.
Maximum wäre FW400.
(Nein, ein neuer Rechner kommt ebenfalls nicht in Frage)
Interessieren würde ich mich da zum Bleistift für die WD 1TB My Book Studio Edition.
Sollte das alles keine Möglichkeit sein, bliebe mir noch der Einbau einer 2,5" internen HDD in meinen Mac, wobei ich das eigentlich gerne umgehen würde. Am liebsten wären mir 256gB SSD, aber das kann ja im Moment noch kein Schwein bezahlen.
Ich würde mich über Hilfe und Tipps sehr freuen
mfG The Root
Edit:
Ich vergas die aktuelle Hardware zu erwähnen:
Mac Mini @ 1,83 gHz C2D, 4 gB Ram
Motu 828 Mk2 USB
KRK RP6G2
Live 8
[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/TheRoot">TheRoot</a> | 24.10.2009 16:29 Uhr]

ich bin neu hier, das ist also mein erster Post. Sollte das Thema im falschen Sub gelandet sein oder bereits vorhanden sein, bitte ich dies zu entschuldigen.
Gehen wir davon aus, dass ich mir vorgenommen habe, Komponieren und Orchestrieren zu lernen.
Ich habe null Erfahrung im Bereich des Orchestrierens. Mit dem Umgang von Sequenzern (Live

deren Features bin ich sehr wohl vertraut. Genau so wie mit der kompletten Technik.
Ziel ist es, Klavierstücke für ein Orchester umzuschreiben und vor allem selbst zu komponieren.
(Ich bin mir bewusst, dass das ein Mammut-Projekt ist)
Libary wäre EWQLSO, wahrscheinlich Gold für den Anfang.
(Nein, VSL kommt nicht in Frage)
Nun, da ich nur einen Mac Mini (1,83 gHz, 4 gB Ram) habe, mit einer jämmerlichen Festplatte - 80 gB - wollte ich mal in die Runde fragen, ob es Sinn macht, eine Sample Libary auf einer externen Festplatte zu installieren.
Maximum wäre FW400.
(Nein, ein neuer Rechner kommt ebenfalls nicht in Frage)
Interessieren würde ich mich da zum Bleistift für die WD 1TB My Book Studio Edition.
Sollte das alles keine Möglichkeit sein, bliebe mir noch der Einbau einer 2,5" internen HDD in meinen Mac, wobei ich das eigentlich gerne umgehen würde. Am liebsten wären mir 256gB SSD, aber das kann ja im Moment noch kein Schwein bezahlen.
Ich würde mich über Hilfe und Tipps sehr freuen

mfG The Root
Edit:
Ich vergas die aktuelle Hardware zu erwähnen:
Mac Mini @ 1,83 gHz C2D, 4 gB Ram
Motu 828 Mk2 USB
KRK RP6G2
Live 8
[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/TheRoot">TheRoot</a> | 24.10.2009 16:29 Uhr]