
Electric-Ric
- Registriert
- 29.08.05
- Beiträge
- 1.069
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 1.341
Hallo!
Ich hätte da mal eine Frage:
Ich weiss, dass ein Spectraliser (zumindest das Teil bei Wavelab
) neue Obertöne aus dem vorhandenen Material generiert und dazumischt, so dass ein Mix damit durchaus offener/freier und höhenbetonter wird.
Ich persönlich nutze diesen Effekt beim Mastern für die Summe recht gern, da er imho besser klingt, als zB einfach die Höhen per EQ etwas anzuheben.
Was macht nun ein Exciter? Soweit ich hier gelesen habe wird er ebenfalls benutzt, um den Hochtonbereich zu verbessern.. kann mir jmd erklären, mit welcher Methode der Exiter dabei vorgeht und wo der Unterschied zum Spectraliser liegt?
Oder ist der Spectraliser vielleicht einfach eine andere Bezeichnung für Exciter?
Gruß Electric-Ric
Ich hätte da mal eine Frage:
Ich weiss, dass ein Spectraliser (zumindest das Teil bei Wavelab
Ich persönlich nutze diesen Effekt beim Mastern für die Summe recht gern, da er imho besser klingt, als zB einfach die Höhen per EQ etwas anzuheben.
Was macht nun ein Exciter? Soweit ich hier gelesen habe wird er ebenfalls benutzt, um den Hochtonbereich zu verbessern.. kann mir jmd erklären, mit welcher Methode der Exiter dabei vorgeht und wo der Unterschied zum Spectraliser liegt?
Oder ist der Spectraliser vielleicht einfach eine andere Bezeichnung für Exciter?
Gruß Electric-Ric