naja, der unterschied liegt darin, dass die HZ passive [g=73]Humbucker[/g] sind, und der 81 aktive [g=73]Humbucker[/g] darstellt.
Ist jetzt Geschmackssache was man haben will. Die aktiven sollten eigentlich nen höheren Output haben. Auch haben die aktiven eine eigene Stromversorgung über einen 9Volt-Block, meist im Potifach angesiedelt.
Die Passiven HZ sind [g=73]Humbucker[/g] wie jeder "Normale" [g=73]Humbucker[/g] auch.
Zur gitarre selbst würd ich mal sagen, dass es feine Teile sind wenn man die Form mag. Du solltest Dir nur überlegen, was Du Dir da anhand Deiner Anforderungen anschaffen willst. Da gibts ja dann noch die 250NT und die 400NT. Ich persönlich würd diese nehmen, weil dei kein Floyd Rose haben und somit auch hinten keine Locks. Wenn man in der Band des öfteren runter- bzw. wieder hochstimmen muss, ist die NT-Variante schon fast Pflicht, wenn man nicht dauernd mit dem Imbus-Schlüssel auf der Bühne rumfummeln will

.
Die Feinsteller vorn vom Floyd Rose schaffen nicht so viel, dass man da wirklich ganze Tunings damit einstellen kann.
Marco