Esi Juli@ "XYZ"aufnahme direkt hören

  • Ersteller StenzGang
  • Erstellt am
editiert
Grund: sinnfrei
 
So, ich habe nun gestern mal die Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge zwischen [g=539]Cubase[/g] und der Juli@ genau untersucht. Folgendes habe ich herausgefunden. Ich spiele [g=422]Gitarre[/g] über mein BOSS GT-Pro mittels [g=126]SPDIF[/g] in die Juli@.

1. Konstellation (bisher von mir verwendet):
- "Direktes Mithören" ist in [g=539]Cubase[/g] ausgeschaltet
- Der Monitorknopf im ESI Panel ist deaktiviert

Verhalten: ich höre meine [g=422]Gitarre[/g] nur dann, wenn bei der Audio-Spur, die ich bespielen möchte, zum einen natürlich die Aufnahmebereitschaft besteht, und wenn der Monitorknopf der Spur aktiviert wird. Deaktiviere ich den Monitorknopf, ist meine [g=422]Gitarre[/g] auch stumm.

Nachteil:
Das von mir gehöhrte Monitoring meiner [g=422]Gitarre[/g] in diesem Fall hat Cubase voll durchlaufen. Das heisst, selbst wenn ich im Falle meiner [g=422]Gitarre[/g] keinerlei Plug-ins oder Effekte auf diese Gitarrenspur anwende, bzw. zumindest noch nicht beim Einspielen, bleibt die allgemeine [g=5]Latenz[/g], die zum Tragen kommt. In meinem Falle ca. 5ms Eingang und 5ms Ausgang. Ich kann allerdings nicht behaupten, dass ich diese wohl sehr kleine Verzögerung bisher beim [g=422]Gitarre[/g]-Einspielen oder beim Einspielen von Keyboard über Miditastatur (HALionOne) wahrgenommen hätte.

Lautstärke des Monitorsignals und des Playbacks der vorhandenen Spuren nicht getrennt ohne weiteres regelbar.

Vorteil:
Ich kann direkt in [g=539]Cubase[/g] durch deaktivieren des Monitorknopfes der Spur Ruhe herbeiführen bezüglich der ja spielbereiten [g=422]Gitarre[/g] auf meinem Schoß.

Ich brauche das ESI Panel in dieser Konstellation nicht aufrufen und dort Einstellungen vornehmen

Anmerkung:
Wenn ich in dieser Konstellation den Monitorknopf im ESI Panel aktiviere, bekomme ich das Monitorsignal aus [g=539]Cubase[/g] + darauf überlagert nochmals das direkte Monitorsignal! Das geht gar nicht und ergibt keinen Sinn.


2. Konstelletaion:

- "Direktes Mithören" in [g=539]Cubase[/g] ist aktiviert

Hier vehält es sich nun so, dass ich zwingend im ESI Panel den Monitorknopf drücken muss, um überhaupt das Monitoring zu hören! Der Monitorknopf in der Spur in [g=539]Cubase[/g] hat nun keinen Effekt mehr. Ist der [g=226]Monitor[/g] im ESI Panel aktiviert, höre ich meine [g=422]Gitarre[/g], ist er deaktiviert, höre ich nichts.

Nachteil:
Das ESI Panel muss permanent offen sein, und nur dort kann ich nun z.B. beim Abhören von Takes meine [g=422]Gitarre[/g] physisch 100% muten, bzw. [g=539]Cubase[/g] ihr gegenüber dichtmachen und Ruhe herbeiführen, bzw. nur dort kann ich das Monitoring an sich an- und ausschalten.

Gemäß der Natur eines "direct monitoring" höre ich alles trocken, bzw. genau so, wie es die Quelle ausgibt. In meinem Falle nicht schlimm, da die Sounds aus meinem GT-Pro ja fix und fertig sind, aber furztrocken auf diese Weise einzusingen, könnte ich mir nicht vorstellen.

Vorteil:
Gemäß der Natur eines "direct monitoring" 100% Latenzfrei

Lautstärke des Playbacks der vorhandenen Spuren und Level des Eingangsmonitorings können im ESI Panel je über einen eigenen Fader geregelt werden, um die optimale [g=184]Balance[/g] der Lautstärken zu finden.



Fazit: beide Konstellationen haben ihre Vor- und Nachteile und erfordern unterschiedliches Handling und Arbeitsweisen. So oder so nimmt man einen Kompromiss in Kauf.
Ich weiß nicht, ob es sich bei anderen Audio-Interfaces anders verhält, aber für die Juli@ gilt es wohl so, wie ich es ermittelt habe. Dennoch würde ich mir auf dieser Basis über weitere Erkenntisse oder Kommentare von ESI Nutzern freuen.

Ash-Zayr
 
- "Direktes Mithören" in [g=539]Cubase[/g] ist aktiviert

Hier vehält es sich nun so, dass ich zwingend im ESI Panel den Monitorknopf drücken muss, um überhaupt das Monitoring zu hören! Der Monitorknopf in der Spur in [g=539]Cubase[/g] hat nun keinen Effekt mehr.

Wie ich schon schrieb, offenbar wird DM nicht voll unterstützt. Sonst würde ein Druck auf den Monitorbutton in [g=539]Cubase[/g] nämlich das Monitoring der ESI aktivieren und die Fader in [g=539]Cubase[/g] entsprechend die Lautstärke steuern.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben