erster Gehversuch in Richtung Dark Wave/EBM!

  • Ersteller orborb1
  • Erstellt am
orborb1

orborb1

Registriert
21.10.03
Beiträge
560
Reaktionen
0
Punkte
642
Hallo,

meine erste kurze Dark Wave Demo ist jetzt auf besonic der Allgemeinheit zugänglich. Hab's gestern komponiert, getextet und aufgenommen. Inspirieren lassen habe ich mich durch einen jungen Anrufer in der kultigen Telefon-Talkshow mit Domian auf dem Sender 1Live vorletzte Nacht; hier der Link zum bitterbösen Lied mit Text:

Gestalten

Die Düstermucke-Fraktion aber auch alle anderen sind gefragt, was man da noch besser dran machen kann; vor allem soundtechnisch. Ein tolles Mikro hatte ich nicht (Headset-Mikro :-D). Mich würde vor allem interessiern, wie man bestimmte Sounds für diesen Stil macht, um klangliche Ausdrucksstärke zu erzielen.

Viel Spaß, abhotten und keine Alpträume von dem bösen Lied kriegen :-D. Viele Grüße

orborb1 (der Krawallmeister)
 
Hey orborb1!

Das hast du gestern alles gemacht? Das Ergebnis kann sich aber hören lassen. Sicher kann man hier und da noch was machen, aber bei der kurzen Zeit zum arrangieren und produzieren kann ich nur sagen: Sauber! :)
Ich bin ja immer was neugierig.... :-D :-D ...womit arbeitest du denn so??

Grüße von FAILed
 
Fuer den ersten Gehversuch in Richtung EBM/Darkwave klingt es sehr gut. Ist aber auch sehr generisch und klingt wie halt' EBM. Folgt genau den Mustern des anderen EBM/Future Pop Zeugs. Blutengel laesst gruessen. Darkwave ist es in meinem Buch nicht - aber mein Buch ist sehr sehr dark. Alptraeume bekomme ich davon auch nicht - die Lyrik amuesiert mich eher.
Beachtlich wie schnell Du das geschrieben hast. Bei EBM geht es aber auch darum neue sounds einzubauen und da musst Du Dich quaelen - also keine Hilfe zur Erzeugung typischer Sounds weil wenn die typisch sind ist Dein Song generisch. Also wenn ich einen Tip geben darf: geh' nicht dahin wo schon alle sind. Du bist ja technisch gut genug Deinen eigenen Weg zu gehen wie man hoert. Da wuerde ich nicht eine Minute auf EBM verschwenden (ist naemlich schon RIP) und mich mehr in Industrial begeben. Industrial ist auch ziemlich tot aber wenigstens kreativer als EBM.

Also OrbOrb, hoffe das Du mir das nicht boese nimmst. Ehrliche Meinung.

Liebe Gruesse, Kai
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die gute Kritik.

@FAILed: War wohl auch etwas Glück, daß ich bei dem Song schon ein genaues Bild vor Augen hatte und über EBM was gelesen habe, wie man da standardmäßig die Sounds macht. Ich habe mit Presets des FM7-Synths von Native Instruments gearbeitet (der kann EBM-Sounds!) und die Drumsounds, HiHat und die Bässe gegatet und mit extrem kurzen Delays versehen, damit des schön metallisch, kantig und angerauht klingt. Dann habe ich für die Bässe einen Arpegiator genutzt.

@RandomInsults: Ich scheine ja wohl mit dem Sound den Standardsound der Standardsounds getroffen zu haben ;-). Ich hatte auch zuerst gedacht; hm, ist ganz schön kommerziell geworden, der Sound. Was für die Disco. Aber irgendwie gefallen mir diese Depeche Mode-Abkömmlinge wie Blutengel, Terminal Choice, Neuroticfish (z.B. das Lied hier: mp3, oder das mp3) etc. musikalisch gar nicht so schlecht, obwohl ich weiß, daß die in der schwarzen Szene ganz schön umstritten sind. Irgendwo klingt es schon etwas nachgemacht; habe mich durch den EBM-Sound inspirieren lassen. Aber der Krawallmeister zieht ja sonst eher andere Register. Wie gefällt Dir das hier. Eines meiner ersten Lieder; da habe ich mich wirklich an garnichts orientiert und einfach mal losgelegt; interessiert mich nur mal deine Meinung, was den Stil angeht:

Höllengeschrei II

***edit***: Noch zwei in der Art, als Fruity Loops noch absolutes Neuland für mich war:
Höllengeschrei
Alright (Krawall)
(Alle Geschrei-Samples sind dabei von mir selbst aufgenommen worden!)

Wäre über weitere Kritik und Ratschläge dankbar; sollte die Stimme noch mehr verzerrt werden? Ich habe ja nicht so eine böse Stimme vom Klang her; was geht da noch?

Viele Grüße

orborb1
 
Fuer die Zeit und den ersten Versuch ueberrascht das doch angenehm. Die Lyrics sind allerdings imho ziemlich daneben gegangen. Das klingt von Text und Stimme irgendwie nach einem Plagiatnvon ganz fruehen Goethes Erben und passt mMn nicht zur Musik.
Es klingt schon ziemlich nach den heute gaengigen Standards, aber fuer den Anfang ist das schon ok. Ist halt nichts neues. Das kann aber teilweise mehr, als manche sogenannte renommierte schwarze Bands in 10 Jahren dazu gelernt haben. Wenn man sich da allerdings so manche Sachen anhoert, liegt die Messlatte auch nicht hoch. ;)
 
kuckuck,

alle achtung. schon wieder was finsteres. also nicht schlecht finster sondern so richtig schön finster :). so gefällt mir das. armer junge der da spricht und schreit ;-). deine höllengeschrei lieder sind auch rabatz hoch drei. die sind irgendwie lustig krachig geworden die lieder. wie kriegt man solche schreie da hin? ich meine wie kann man die bei der aufnahme vom klang so verändern?

nina
 
Zu Nachtgestalten:
Der Anfang klingt tatsächlich altbekannt, aber schön.. vor allem die Harmonie bei 1:00 gefällt. Och .. und der Goethes Erben-Lyrics-Stil fetzt doch ^^ Das laute Rufen... im Track selber fehlt mir jedoch zum Ende hin ein bisschen die Steigerung.

Zu Höllengeschrei:
Die Drums sind sehr leise und weich gemischt. Das besagte Höllengeschrei klingt eher lustig als beunruhigend ;-) ... Hmm .. ich schreib ja immer während des Hörens .. und auch in dem Track passiert mir zu wenig ... wär doch toll, würden die Drums ab der Hälfte so richtig losrasen..tunse aber nich .. schade .. *G*.

grüzze

kopfweh
 
Leute ich bin so doof!
Helft mir mal: Was sind EBM-Sounds?

Gruss, kasimiruslav

P.S. zum gesang: als ich mir wegen rmx-versuch son paar "Das Ich" sachen angehört habe, merkte ich, das die ihre stimmen einfach tiefer gepitcht haben (bei beibehaltung der formant-werte) als ich das umgekehrt hatte also wieder nach oben gepitcht, habe ich mich was weggeschmissen vor lachen, weil die originalstimmen der jungs so pubertär klangen..
versuch das doch mal..

gruss, kasimiruslav
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben