R
RLX-Devlin
- Registriert
- 02.05.03
- Beiträge
- 1.715
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.975
Hallo,
Also, ich und paar Freunde haben vor uns über die Tage mal so richtig einzubunkern und ein paar Songs aufzunhemen! Nun suche ich um ein Paar Tips wie man die Spannung und Moral erhalten kann, wenn man mal nicht so weiter kommt wie man es sich vorstellt! Und bräuchte vielleicht noch ein Paar Tips zum recorden der Instrumente, hier mal eine Liste was uns zur Verfügung steht:
Gitarren:
Epiphone SG Gothic
Epiphone Les Paul Studio
Ibanez Semi Accoustic
Rodríguez e Hijos Caballero 11
Verstärker:
Hughes&Kettner Warp7 112
Marshall AVT-100
Effekte:
Zoom 505II
Zoom GFX8
Mikrophone:
Behringer B1
Behringer XM8500
Mischpult:
Behringer Eurorack UB1202
Audio/[g=32]Midi[/g]-Interface:
Novation XStation25 Audio
Software:
Cubase SE...
Nun meine Fragen:
Wie soll ich es tun um die Gitarre aufzunehmen? Ist das dynamische Behringer dazu geeignet (überhaupt für irgendwas zu gebrauchen)? Das XM an die Membran und das B1 im Raum? Soll man die Verstärker voll aufdrehen oder mit halber Lautstärke aufnehmen?
Gitarren soll man doppeln, das heisst 2x das selbe einspielen und dann L und R verteilen, habe ich gelesen! Kann man das so pauschalisieren?
Pads, [g=118]Bass[/g], Synths und Beats (
) kommen aus dem Computer! Also wird wohl nur Gitarre und Gesang (vielleicht diverse Geräusche) aufgenommen!
Wie nehme ich die klassische Gitarre am besten auf? B1 direkt am Korpus oder etwas weiter weg? Habt ihr eventuell noch Tipps zu Vocalaufnahmen, speziell Flüster und Shouts! Sind die Cubase SE internen Effekte ([g=108]Hall[/g], Delay, Reverb, Dynamics..) zu gebrauchen oder gibt es eventuell bessere Freeware im Netz? Wann normalisiert man Audiospuren?
Auf was muss ich achten?
Wo finde ich Plattengekratze-Samples?
Tur mir Leid für die Flut an Fragen!
Frohes Fest
(und als Antowrt kommt jetzt 10x SUCHFUNKTION
)
Also, ich und paar Freunde haben vor uns über die Tage mal so richtig einzubunkern und ein paar Songs aufzunhemen! Nun suche ich um ein Paar Tips wie man die Spannung und Moral erhalten kann, wenn man mal nicht so weiter kommt wie man es sich vorstellt! Und bräuchte vielleicht noch ein Paar Tips zum recorden der Instrumente, hier mal eine Liste was uns zur Verfügung steht:
Gitarren:
Epiphone SG Gothic
Epiphone Les Paul Studio
Ibanez Semi Accoustic
Rodríguez e Hijos Caballero 11
Verstärker:
Hughes&Kettner Warp7 112
Marshall AVT-100
Effekte:
Zoom 505II
Zoom GFX8
Mikrophone:
Behringer B1
Behringer XM8500
Mischpult:
Behringer Eurorack UB1202
Audio/[g=32]Midi[/g]-Interface:
Novation XStation25 Audio
Software:
Cubase SE...
Nun meine Fragen:
Wie soll ich es tun um die Gitarre aufzunehmen? Ist das dynamische Behringer dazu geeignet (überhaupt für irgendwas zu gebrauchen)? Das XM an die Membran und das B1 im Raum? Soll man die Verstärker voll aufdrehen oder mit halber Lautstärke aufnehmen?
Gitarren soll man doppeln, das heisst 2x das selbe einspielen und dann L und R verteilen, habe ich gelesen! Kann man das so pauschalisieren?
Pads, [g=118]Bass[/g], Synths und Beats (
Wie nehme ich die klassische Gitarre am besten auf? B1 direkt am Korpus oder etwas weiter weg? Habt ihr eventuell noch Tipps zu Vocalaufnahmen, speziell Flüster und Shouts! Sind die Cubase SE internen Effekte ([g=108]Hall[/g], Delay, Reverb, Dynamics..) zu gebrauchen oder gibt es eventuell bessere Freeware im Netz? Wann normalisiert man Audiospuren?
Auf was muss ich achten?
Wo finde ich Plattengekratze-Samples?
Tur mir Leid für die Flut an Fragen!
Frohes Fest
(und als Antowrt kommt jetzt 10x SUCHFUNKTION