Ersatz für Microsoft GM Wavetable SW Synth gesucht (zum klimpern)

S

Steele

Registriert
30.01.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

Ich hab eine M-Audio Delta Audiophile 2469 in einem XP Rechner und habe auch gar keine Probleme damit, was mich stört ist nur, dass sie keinen kleinen Hardware-Sampler drauf hat.

Wenn ich nur eben was zurecht klimpern will, eine Melodie einspielen möchte ich dazu nicht immer den dicken Sampler laden. Der Windows interne Soft-Sampler ist zwar ok prinzipiell, das heißt er verbraucht wenig Speicher, läd schnell und unbemerkt im Hintergrund und ist immer da, aber natürlich ist da die [g=5]Latenz[/g] von 250 ms, mit der es stets immer wieder eine Qual ist vernünftig zu klimpern.

Ich suche also einen Ersatz der prinzipiell genauso funktioniert nur eine bessere [g=5]Latenz[/g] hat. Irgendwas, was ich einmal installiere und mich dann nicht mehr drum kümmern muß.
Einstellung und Komplexheit ist mir dabei natürlich egal, ich komm ja auch mit den "Großen" Programmen zurecht, aber die sind schlicht zu unkomfortabel für diesen "schnellen" Zweck.
 
Quicktime zum abspielen free, Quicktime Pro zum Recorden.
 
Quicktime????

Ich weiss ja nicht - aber kannst Du mal erklaeren, wie Du Quicktime so wie einen Synthie ansteuern willst??? :D

Zum Thema:
Entweder besogst Du Dir ne (alte) Soundkarte, die nen Soundchip drauf hat - oder einen kleinen (externen) (GM-)Expander von Yamaha, Korg, Roland, Kawai..... - die gibts bei ebay schon reichlich billig.

Micha
 
Wegen der 250ms [g=5]Latenz[/g].
Zieh dir mal den Asio4All Soundkartentreiber und stelle damit die Latenzzeit mal ein :)
 
Ja, so mach ich das auch, wenn ich nur mal schnell klimpern will auf dem Laptop. Ist ein Asio4all drauf und eben quicktime, kein Problem mit [g=5]Latenz[/g]. Hört sich auch nicht gut an, klar. Aber das war doch die Frage, ob es etwas einfaches als Ersatz für GM Wavetable SW gibt. Der Windows Media Player nutzt halt soweit ich weis, nur diesen GM Wave irgendwas, deshalb quicktime, der [g=32]MIDI[/g]`s überhaupt abspielen kann.
 
Naja - ich weiss nicht.
Der Kollege will mit nem Keyboard schnell und ohne Aufwand Melodien einspielen, dafuer aber weder seinen grossen Sampler anwerfen noch akzeptiert er die Latenzen, die der SoftSynth von MS produziert.

Weder Quicktime noch der MediaPlayer noch das SoftKeyboard haben eine eingebaute Klangerzeugung, sie nutzen den auf dem jeweiligen System vorhandenen Synthie - sei es nun ein SoftSynth wie der WavetableSynth von MS, dei es ein HardwareSynth, wie er mittlerweile nur noch auf (alten) Soundkarten zu finden ist (selbst die Yamaha XG1000 ist heutzutags als alt anzusehen).
Siese Loesungen sind damit alle nicht tauglich, weil sie am Ende alle den Latenzmeister MS-Softsynth benutzen.....
 
Das mit einer älteren Soundkarte finde ich keine schlechte Idee, kostet kaum was und man hat ein Stück Hardware, das keine Performance-Probleme erzeugt.
 
Danke für die Antworten.

Ältere Soundkarte heißt aber auch Kabelsalat :) Ich habs gerade geschafft mein großes Mischpult für meinen Arbeitsrechner hier abzuschaffen, da ich da keine großen Aufnahmen mit mache und es nur Platz weg nahm. Zweite Soundkarte hieße wieder mehr Kabelsalat :)

Aber der Asio4All Treiber hat schonmal ne Menge rausgeholt. Das war prinzipiell ja schon alles worum es ging. Das [g=77]VST[/g]-Standalone werd ich mir aber auch nochmal ansehen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben