erklaerung zu center freqenzen bitte

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

ich habe gerade ein wirklich interessantes buch gelesen(internal mixing) und habe eine frage zu den center frequenzen...

beispiel:

meine bassdrum hat eine center [g=349]frequenz[/g] von 90 hz.

was bedeutet das dann genau?

ich verstehe das bis jetzt so, dass um 90 hz die energiereichste [g=349]frequenz[/g] liegt, die es gilt, breitbandig anzuheben, richtig?
was heisst hier breitbandig?
ist ja ein dehnbarer begriff...

um etwas ueber 1khz dann nochmal wegen der definition.

dann geht meine frage weiter:

ich weiss, dass mein [g=118]bass[/g] im stueck die toene von ca 33 bis 100hz beinhaltet.

was waere da die center [g=349]frequenz[/g]?
sollte ich da alles anheben, die mitten raus und dann die hoehen ewtas drauf?

..und da waere die fequenzmaessige ueberlagerung von [g=118]bass[/g] und bdrum.
unerheblich?...oder den [g=118]bass[/g] bei 90 absenken?


ich will die zusammenhaenge nur richtig verstandne haben und will KEIN eq rezept.

...das sei nochmal deutlich erwaehnt.

liebe gruesse, ewert
 
Den Ausdruck "Centerfrequency" benutzt man bei Equalizern.
Ein Musikinstrument oder ein Schallereignis hat keine Centerfrequenz sondern Formanten.
Formanten = der Hauptbereich eines Audio-Signales. Je nach Herkunft relativ breitbandig.
Centerfrequenz= die angegebene Mittelfrequenz eines Equalizers. Darüber und darunter werden die Nachbarfrequenzen je nach Güte des EQ´s mit bearbeitet.

Beispiel: Centerfrequenz eines EQ = 500 Hz. Q (Güte) = 1
Du senkst die 500Hz um 6dB ab dann werden die Nachbarfrequenzen um eine [g=338]Oktave[/g] (+/-) um 3 dB mit abgesenkt. etc. etc.
Bei Filtergüte 2 ist es nur eine halbe [g=338]Oktave[/g].
Ein [g=43]Filter[/g] (EQ) Arbeitet nie bei nur einer einzigen angegebenen [g=349]Frequenz[/g].

MfG
Reiner


P.S.: Übrigens: Das Rollkeyboard ist schon live im Einsatz:-)
 
hey reiner,

...warum schreibt dann tischmeyer in seinem buch, die bassdrum habe eine centerfrequenz von 90 hz? der muss sich doch bei dieser aussage etwas gedacht haben.
meint er damit, die formanten der bassdrum liegen bei 90hz?
wenn die formanten da liegen, dann liegen sie auch definitiv im hoehenbereich(klatsch-fellanteil)
warum schreibt er dann nicht, sie habe eine centerfrequenz von 1khz?
weil sie hauyptsaechlich um 90 zu finden sind und dort auch naturgemaess geboosted werden sollen, habe ich das so richtig vertsanden?

wo setzt du bei der bd den locut?
ist 60hz zu knapp(bei einer bassdrum auf "c"?)


hehe, das wersi, ich kanns kaum glauben....sehr geil!!!
haette nie geglaubt, dass jemand das teil mal live spielt...
hast n foto davon?
 
Dieser Tisch..dings (sorry, kenn ihn nicht und brauch ihn nicht) hat da sicherlich einen Näherungswert für die Formanten geschrieben. Mit 90Hz kommt er da auch ziemlich genau hin.

Wenn Du also die Bassdrum wuchtiger machen willst, dann setzt Du die Centerfrequenz Deines EQ´s auf "ungefähr" diese [g=349]Frequenz[/g]. Die Filtergüte könntest als Standardvorgabe mal bei 1 lassen, also eine [g=338]Oktave[/g].

Das sind allerdings alles nur Näherungswerte. Das Ohr muß schon noch mitspielen.

Und das hat mit einem LoCut gar nichts zu tun. Ein Low-Cut beschneidet alle Frequenzen unterhalb seines Einsatzbereiches der bei -3dB angegeben wird. Also z.B.: Lo-Cut bei 80Hz heißt, daß es bereits bei 80Hz um 3dB abgefallen ist.
Bei Kick und [g=118]Bass[/g] würde ich persönlich keinen Low-Cut einsetzen. Ein Low-Cut hat auch keine Centerfrequenz. Center = Mitte. Er hat die oben beschriebene Einsatzfrequenz.
Es würde also wenig Sinn machen, eine Kick bei 60Hz per EQ anzuheben und gleichzeitig mit einem LoCut ab 80Hz zu beschneiden. Abgesehen davon, daß das schrecklich dünn klingen würde.
 
was der reiner alles weiß... ^^ hochinteressant, wie man das im fachchinesisch ausdrücken... verstanden hab ich nur die hälfte :D
 
ich würde da auch von einer resonanzfrequenz und nicht einer centerfrequenz sprechen.

wie gesagt - die centerfrequenz ist die mittenfrequenz bei einem glocken/[g=357]peak[/g]-equalizer.

man kann auch nicht pauschalisieren, dass die bei der bassdrum bei 90hz liegt - je nach kesselgröße und fellspannung anders.

lg
flox
 
Mist,
und ich hab mich echt bemüht es möglichst verständlich zu schreiben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben