Erfahrungen mit YAMAHA DD-65?

  • Ersteller archibald
  • Erstellt am
archibald

archibald

Registriert
18.09.08
Beiträge
537
Reaktionen
185
Ort
Heidelberg
Punkte
1.127
Hallo [g=79]Homerecordler[/g],

Ich habe mir in letzter Zeit immer wieder die Frage gestellt, ob es nicht hin und wieder interessant wäre, statt mit dem Cursor Bassdrum, Hihat und [g=149]Snare[/g] im [g=70]Sequencer[/g] zu setzen, diese mit ein wenig Drumfeeling an einer dieser All-in-One Geräten einzuspielen, um die Drum Pars nicht ganz so statisch wirken zu lassen oder hinterher eine Stunde lang [g=21]Velocity[/g] und dergleichen nachzueditieren.

Ein Beispiel für ein solches Gerät ist das YAMAHA DD-65.
https://www.thomann.de/de/yamaha_dd65.htm

Da ich partout keine Erfahrungs-/Testberichte zu diesem Gerät im Internet finde, wollte ich mal fragen, ob hier im Forum schon mal jemand mit diesem oder einem Vergleichbaren Gerät gearbeitet hat.

Ich spiele seit über 10 Jahren Schlagzeug, habe nur ein akoustisches Set im Keller stehen, produziere an meinem Rechner Electro, Hiphop und Neo-Soul und möchte eine einfache und kostengünstie Lösung, um [g=32]Midi[/g] Drum-Sounds anzusteuern.

Mir ist naürlich klar, dass eine so einfache und günstige Geschichte keinem gestandenen E-Drumset das Wasser reichen kann und ich erwarte auch keine Perfektion.
Mich interessiert vorangig, ob diejenigen von euch, die es bereits ausprobiert haben auch ein wenig Spaß mit solchen Geräten hatten, oder ob ihr tunlichst davon abratet. Ich weiß auch, dass es keine Pauschalantworten zu diesem Thema gibt und das ich selbst mal ein solches Gerät anspielen sollte. Aber ich möchte mir vorest mal ein paar Meinungen einholen.

Ich bin gespannt auf eure Antworten. Danke scon einmal im Voraus!

Grüße,
Archi
 
Hat sich erledigt. Habe hier im Forum noch einen Beitrag zu einem Vorgängermodell gefunden. Leider scheint man für dieses Spielzeug wieder nur sein Geld rauszuwerfen...
 
Ich habe mit einem Vorgängermodell begonnen mir selber Schlagzeug spielen beizubringen. Um die Unabhängigkeit der einzelnen Körperteile etc. zu trainieren sicher ganz gut, wobei es für dich als drummer blödsinn ist. Das größte Problem was ich mit meinem Gerät hatte war, dass natürlich bei der kompakten Bauweise die gesamte Elektronik unter den Pads liegt. Dadurch hatte ich glaube ich etwa 1/2 Jahr lang spass mit dem Gerät, dann kamen die ersten Wackelkontakte und kurze Zeit später ging nichts mehr.

lg,eleusis
 
Danke für deine Antwort Eleusis!
Ich habe leider meine Befürchtungen, was die technischen Mängel (wie auch der von dir angesprochene Wackelkontakt bis hin zum Ausfall der Pads) angeht, bestätigen können.
User die den Vorgänger hatten (meistens Betonung auf HATTEN) berichteten von zu leichten Pedalen, die dir unter den Füßen wegrutschen, zu unpräziser [g=86]Anschlagdynamik[/g], so dass man entweder volle Breitseite bekommt oder das Gerät gar nicht wiedergibt, was man so darauf trommelt, und und und...

Naja, ich sage ja, es ist eben doch Spielzeug. Und wenn man sich das Schlagzeugspielen selbst beibringen möchte ist das bestimmt ein ideales, weil kostengünstiges, Einstiegsgerät. Aber um meine [g=32]MIDI[/g] Drums einzuspielen ist es wohl wirklich nicht ausreiched.

Wieder Geld gespart!

Danke nochmal,
Archi
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben