Erfahrungen mit Billig-E-Drum

So viel ist sicher.

Ich habe für unser grottiges E-Drum einen Podest gebaut wie folgt:

Breite: ca 2 Meter, Tiefe ca 2 Meter, bestehend aus zwei Lagen übereinander verschraubte Spanplatten, oben auf den Platten klebt ein dicker Teppichboden; Marke "Mollig dick", unten zwei Lagen miteinander verklebter Schaumstoff, jede Lage 5 cm dick, ...Akustikschaumstoff aus meiner letztjährigen Akustikbaustelle (eine Turnhalle an der Decke partiell dämpfen..).. die Reste davon.


Trotz alledem ist die Bassdrum im Zimmer drunter erschreckend gut zu hören, oder besser der Tritt, der Rest geht gut unter.
 
Speziell die VH12 HiHat von Roland besteht, wie eine reale HiHat aus zwei Teilen - die ploppen schon recht laut, wenn man die schließt. Und auch die Beckenpads machen Geräusche, an die man sich erst gewöhnen muss.

Die [g=149]Snare[/g] und die Toms mit Meshheads sind noch die leisesten Vertreter.
 
@ holgi

du weisst aber schon, dass du die Lautstärken abgleichen kannst ??
Also von wegen in der Mitte zu leise usw...

lg, Phil
 
666Phil schrieb:
@ holgi

du weisst aber schon, dass du die Lautstärken abgleichen kannst ??
Also von wegen in der Mitte zu leise usw...

lg, Phil

Dich schickt der Himmel, du wirst lachen, das habe ich von Anfang an auf der Rechnung, jedoch finde ich im einseitigen Manual von diesem Milleniumdingenssoundkästchen nix dergleichen.. :(

Wo machst du das bei deinem Set? Evtl. komme ich derart auf den Pfad.
 
Poah Holgi, ich schmeisses jetzt nicht an um zu gucken, es gibt da aber was das weiss ich. Fuchse dich mal rein, das siehst du dann schon.
Brauchst wahrscheinlich nur mal die Presets durchklicken, da findet sich ein passendes damit du hörst dass es lauter geht denke ich ;)

lg, Phil
 
So, war jetzt mal eben drummen, bei meinem Soundmodul geht nix zu verstellen was die Anschlagstärke/Lautstärke und deren [g=4]Dynamik[/g] auf ein Pad verteilt angeht. Mist elender!

Mir ist aber gerade aufgefallen, dass die schwindende Lautstärke der meist bespielten Stellen vor allem dann merkbar/hörbar wird, wenn das Pad ein wenig bearbeitet wurde, so als ob es sich "erholt" wenn es ruht...
 
Naja, dann haste halt leider zu billig eingekauft ;)
Bei meinem kann ich die Pad-Lautstärken usw... angleichen bzw. ändern.

Habe es sogar geschafft meinen EZ Drummer draufzulegen, das war dann natürlich schon ein fetter Sound, aber leider ein beschissenes Spielgefühl :(

lg
 
Ich habe für unser grottiges E-Drum einen Podest gebaut wie folgt:

Breite: ca 2 Meter, Tiefe ca 2 Meter, bestehend aus zwei Lagen übereinander verschraubte Spanplatten, oben auf den Platten klebt ein dicker Teppichboden; Marke "Mollig dick", unten zwei Lagen miteinander verklebter Schaumstoff, jede Lage 5 cm dick, ...Akustikschaumstoff aus meiner letztjährigen Akustikbaustelle (eine Turnhalle an der Decke partiell dämpfen..).. die Reste davon.

Deinem Podest fehlt es an Masse. Ich habe selbst lange damit herumexperimentiert weil meine Nachbarn sonst auch bei mir auf der Matte stehen würden. Nimm MDF oder besser HDF Platten in Kombination mit Betonplatten. So hast du genug Masse, die den [g=107]Schall[/g] absorbieren kann.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben