Erfahrung Yamaha MG xxx C ??

  • Ersteller Ersteller TheAntrackx
  • Erstellt am Erstellt am
TheAntrackx

TheAntrackx

Registriert
24.04.09
Beiträge
89
Reaktionen
1
Punkte
115
Hallo zusammen,

hat hier einer schon mal mit den neuen MG's von Yamaha gearbeitet?
Ich plane mir bald so eins zu kaufen und nu frage ich mich ob man mit dem Kompressor was anfangen kann?

Ich will das Teil hauptsächlich im Studio einsetzten aber würde es auch gerne mal Live benutzen. Ergo brauche ich den Komp. für z.B. Vocals, [g=118]Bass[/g], Kick Drum und [g=149]Snare[/g]. . .

Würde mich über ein Paar Meinungen sehr freuen.
 
hat hier einer schon mal mit den neuen MG's von Yamaha gearbeitet?
Wie baut Yamaha jetzt auch Maschinengewehre ??? ;) Falls Du die MG- Mischpulte meinst, ich habe jetzt auf Anhieb kein Modell gefunden, das bei den Effekten auch einen Kompressor hätte (das Handbuch schweigt sich komplett darüber aus, das Wort Kompressor kommt nur bei der Erklärung der Inserts überhaupt vor), das man als [g=84]Insert[/g] einschleifen kann, das muß dann wohl extern z.B. über [g=84]Insert[/g] angeschlossen werden und ist nicht im Pult drin. Gearbeitet habe ich noch nicht mit diesen Pulten, aber sie scheinen mir *für den Preis* gut ausgestattet zu sein und von Yamaha selber habe ich noch nie Mist gesehen, von diesen schicken aber eher dürftigen kleinen weißen Audio Interfaces mal abgesehen.
 
Sorry ich hätte wohl eher gleich n Link und n Bild mit rein packen sollen.


 
Die ersten 8 Kanäle haben einen Kompressor eingebaut (gelbe Comp-Regler auf der Oberseite!), zu deren Qualität ich aber nix sagen kann.
 
hab gerade ne kleinere version (166cx) bestellt für proberaum und kleine livesachen... sollte diese woche noch ankommen und dann am wochenende bei der probe gleich eingesetzt werden - kann dann ein bissl drüber berichten wenn du willst.

die yamaha mg-serie hat ja nen ganz passablen ruf, featuremäßig is alles drin/dran was man braucht... preis/leistungsmäßig sicherlich sehr gut.

von den kompressoren erwarte ich jetzt mal nicht viel... zumindest nix was nicht ein freeware-[g=8]plugin[/g] besser könnte. für live aber hoffentlich ne nette dreingabe - um ein bissl die pegel zu kontrollieren bei gesang&co (gibt ja genug outboard mit fixen ratio sowie attack&release-zeiten die bei vocals vernünftig funktionieren ... für drums is das aber wohl eher nix)

hab die x-version (also inkl. effekteinheit) bestellt weils fast nichts mehr kostet und für ein bissl [g=108]hall[/g] im proberaum oder so wohl gut genug sein wird.
 
Hallo DaVogi,

danke für Deine Antwort, ich würde mich sehr freuen wenn du mir n kleinen Praxisbericht schreiben könntest.

Ich wollte mir ursprünglich auch eins mit Effekten kaufen nur gibt es das 206 nicht mit :-(

Und die Eingangskanäle brauche ich schon mindestens.
Fürs Studio wollte ich die Komp's auch eig. nicht wirklich verwenden, wollte das genau wie du eben für Live haben.

Wenn du das Teil da hast kannste ja vll. auch mal n [g=118]Bass[/g] drüber laufen lassen und gucken ob man den mit dem Komp. zähmen kann ;-)

Danke im voraus und Gruß

Dennis
 
Ach, das C hatte ich übersehen, interessantes Gerät. Erwarte nicht zuviel von dem Kompressor. Aber für Live ist das sicher besser als nichts. Beim Testbereicht von Thomann steht auch, daß das z.B. einen externen Kompressor nicht vollständig ersetzen kann. Im Studio wird man wohl kaum einen 1- Regler Kompressor nutzen müssen, da hat man mit so ziemlich jedem Kompressor- [g=8]Plugin[/g] wirklich wesentlich mehr Kontrolle.
 
Hi,
habe das kleinere MG82cx... ein gutes Teil für das Geld. Ich bin zufrieden, kein rauschen. OK die Effekte darf man nicht ernst nehmen, bis auf Gesang - hier kann man mal Live was antesten, aber nur ansatzweise. Solide verarbeitung für das Geld - und besser als die Behringer Reihen...
LG
Silvo
 
bzw. wollen aber nicht leisten können :(
 
Schließe mich Silvo an... hab das gleiche Teil hier, das mein voriges Behringer Mischpult abgelöst hat. Klingt gut, ist rauschfrei, flexibel. Ja, kann die MGs empfehlen.
 
So ich hab mir für die kleine Acoustic Partie die ich mische das Yamaha MG206C für div. Live Anwendungen gekauft.

Bisher hab ich die Jungs immer auf meinem alten Yamaha MG16 gemischt. Eigentlich war ich sehr zufrieden mit dem alten MG16. Aber....für Live wäre halt ein [g=190]Channel[/g] EQ wünschenswert, der zumindest eine parametrische Mitte hat. Desweiteren war es mit dem MG16 nur über Umwege mögliche 2 Monitormixe zu erstellen und auch noch einen Effekt (der für alle 3 Stimmen herhalten muss, also über [g=84]Insert[/g] gehts nicht) einschleifen.

Daher die Entscheidung zum 206C. Der besagte EQ ist drauf. 4 Auxwege hats auch. Und die 8 Kompressoren sehe ich als "Schmankerl".

Die Kompressoren machen live was sie sollen, nicht mehr und nicht weniger. Ich hab sie nur auf der Stimme verwendet, und da machen sie ihren Job gut. Im Studio würde ich sie allerdings nicht verwenden.

Erstaunt war ich, dass das MG206C erstaunlich leicht ist. Gut! Weniger zu schleppen.
Verarbeitung ist , wie bei meinem alten MG16, ausgezeichnet.

Ich kann das Teil also nur empfehlen.

fg
 
Super Danke für die Tips bzw. die empfehlungen.

Dann kann ich mir ja auch ruhigen Gewissens auch das 206C bestellen.
 
ich hab das MG124 C ... ich nutze es im homestudio und bin damit zufrieden, hatte vorher ein interface als preamp plus soundkarte und muss ehrlich sein mit gefällt die mixer-pci variante besser.

habe jetzt halt noch die emu dazu.

die [g=322]compressor[/g] naja, darfste dir nicht zu viel von denken, aber für live usw. sicherlich nützlich!

sonst bei mir einwandfrei rauschen sogut wie gar nicht.

eqs tuen ihrne job gut.



grüße

mach dir keine gedanken bist da aufjedenfall auf der sicheren seite;)
 
sodala, kleiner erfahrungsbericht...

sehr ok für den preis... saubere signalverarbeitung, keine probleme mit rauschen oder brummen, kompressoren für minimale bearbeitung im live/probealltag ok (aber nix womit man nicht leben könnte)... sympatisch war mir der drehregler für den effekt. statt 99 sinnlosen presets wie bei anderen mischern gibts hier ne handvoll (16) möglichkeiten und einen parameter-regler für kleinere anpassungen.

was ich nicht so dolle finde:
mittenband fängt erst bei 250hz an
stereokanäle haben keine param. mitten
2 stereokanäle haben kein inputgain
schalterstellung der routingtaster nicht soo einfach zu sehen/erkennen

verarbeitung ist wohl ok - aber man merkt beim angreifen halt sofort in welcher preisklasse man shoppen war. bin hier aber sicherlich verwöhnt (arbeite sonst nur/meist mit prof. pulten der >2000 Euro preisklasse)
 
Danke für den Erfahrungsbericht DaVogi !!!

Das ich das Pult von der Haptik und der Verarbeitung her (leider) nicht mit ner NEVE oder SSL Konsole vergleichen kann ist klar aber wenn man für die 400 Takken n brauchbares Pult ohne Rauschgenarator in jedem Preamp bekommt bin ich doch schon halbwegs zufrieden.
 
Sinde gute Mischpulte --> ich konnte da nie klagen.



Mfg Loki
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K

Zurück
Oben