EQ für VOIP / Sprachchat?

  • Ersteller pestilenz2000
  • Erstellt am
pestilenz2000

pestilenz2000

Registriert
07.01.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich hab ein etwas banales Problem bei dem mir aber mein Recording Knowhow nur begrenzt weiterhilft.

Normalerweise nehme ich über ein Behringer BCA 2000 auf mit externem Micro etc.

Ich habe jetzt aber seit neustem ein Spiel mit Voicechat (EQ2). Und da würde ich gerne mit Headset direkt mit meiner Realtek HD Onboard Sound sprechen, ohne das ganze Recording HW Gedöhns.

Mein Problem: der Soundkarten Mixer bietet einen EQ (und [g=108]Hall[/g] etc.) nur für die Ausgabekanäe an, für die Eingabespur (in meinem Fall Front Mic) gibt's nur Rauschunterdrückung, Feedbackfilter und das war's. Kein EQ, kein Limiter, geschweige denn Deezzer oder sonstwas.

Wie stell' ich das jetzt Softwaretechnisch an? Ich hab's mal mit Audio Repeater als virtuelles Loopbackkabel probiert, aber das ist sehr latenzbehaftet.

Und davor müsste jetzt noch ein Eingangs EQ/Mixer. Was nehme ich denn dafür sinnvollerweise? Einen [g=77]VST[/g] Standalone EQ/quasi-Mic-PreAmp? Irgendwas live DJ mäßiges? Gibt's sowas? Sollte möglichst wenige Rechnerperformance brauchen. Mein Cakewalk da reinzuhauen ist schon mal sinnfrei.

Ich find dazu bei Google oder hier auch nix. Gibt's denn keinen Light-Mixer zum Dazwischenschieben z.B. für VoIP Gespräche? Ich meine das ist ja alles Yoghurtbecher-an-Schnur-Qualität, das muss ja nicht Studio-Qualität sein.

Wäre schön wenn das nix kosten würde, zuerst mal.

Wer weiss da weiter? Oder evtl. in einem der anderen Foren?

Gruss
Pest

PS: Das sind so Probleme an denen ich 2 Stunden sitz und immer noch nix gebacken bekommen. Frust! *grummel*
 
Wozu brauchst du denn bitte nen EQ, Komp., LIMITER oder [g=166]De-Esser[/g] bei nem Voicechat?!

Die Qualität ist sowieso miserabel, weils nur auf Verständlichkeit ankommt.
Signale werden auch stark komprimiert, damit das überhaupt übers Netz klappt.

Wenn die Qualität sch**ße ist, dann hilft entweder ein neues Headset / Mikro oder eine andere Soundkarte, aber wie gesagt, selbst das: begrenzt.



Beste Grüße,

Michael
 
Das die Qualität bei Voicechats murks ist wissen wir doch -> Yoghurtbecher-Schnur Qualität :) Anderenseits kann man das bei Teamspeak auch hochdrehen, naja, zumindest bis normale Festnetzquali (was immer noch nicht ... jaja).

Aber wenn die Kompression/Bitrate schon murks ist, dann sollte wenigstens das Eingangssignal bestmöglich sein. Zumal ich das selber auch über das Headset höre (ja, kann man ausstellen, will ich aber nicht), und ich find's einfach nur gruselig, so im Vergleich ... Moderatorenstimmen gehen ja auch nicht nackt über'n Äther ...

Einfach ein neues Headset (sinnvollerweise dann gleich mit USB ...) wäre ja schön, hat aber bei mir ein entscheidendes Problem: mir passen die alle nicht. Ich hab' nen kleinen Schädel (jaja ... aber was drin ist ...) und mir passt auf Dauer bislang nur ein altes Stereo-Plantronics von 2000. Ich hab' schon viele ausprobiert, alle zu groß, leider. Wenn's nur so einfach wäre.

Aber um jetzt wieder konstruktiv zu werden ...

Gibt's da vielleicht Lösungen aus dem semi-prof Live oder Event Bereich?

Gruss
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben