Entscheidungshilfe bei Monitoren

  • Ersteller Ersteller schigge1605
  • Erstellt am Erstellt am
S

schigge1605

Registriert
24.11.08
Beiträge
666
Reaktionen
42
Punkte
956
Hallo, und wieder plage ich euch mit Fragen
smil451d632849b7b.gif


hab mir jetzt in den letzten Tagen einige Monitore angehört. Immer und immer wieder. Auf folgenden bin ich hängen geblieben:

- genelec 1030a
- yamaha msp7
- adam a7

mein raum ist lediglich 12 m² groß. hatte mal ein system mit subwoofer. aber das sich nicht bewehrt. deswegen werde ich jetzt auf "kleinere" monitore umsteigen da mein raum "so viel bass" nicht gut heißt
smil451d632849b7b.gif
Nur welche es jetzt sein werden, weiß ich noch nicht. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Die A7 werden hoch gelobt, nur haben sie untenrum nicht so viel dampf. Hab sie aber doch mit in die Auswahl genommen, da mein Raum so basslastig ist. Vielleicht wirkt sich das ja zum Vorteil.

bilder meines räumchens könnt ihr auf

www.myspace.com/schikola

anschauen.

gruß schigge

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/schigge1605">schigge1605</a> am 13.04.2010 15:33 Uhr]
 
hi

geb dich doch nich geschlagen vom raum!

kauf dir was dir gefällt,
messe
und eleminiere die problemstellen

die msp kenn ich nich

aber die 1030 kenn ich sehr gut.
die machen erst mit passenden subwoofer richtig spaß!

die a7 sind immer eine empfehlung wenn einem die höhenabbildung gefällt.
bass haben sie eigentl recht linear aber echt fullrange wirds auch mit diesen paar erst mit einem sub.


EDIT:
ich seh da nen paar hs80er auf den fotos. also ne echte verbesserung bekommste meiner meinung nach nur mit den 1030er hin ... dann aber auch nur mit guten subwoofer von genelec oder alterntiv von adam.
selber noch nich gehört aber oft schon für sehr sehr gut beurteilt gelesen und gehört sollen die hifisubs von nubert sein.
 
schon klar. aber wie gesagt, ich will vom subwoofer weg kommen, da es mir in meinem raum wahrscheinlich nur nachteile bringt.
 
wie klang es denn mit den hs80ern?

dir is aber klar das du ohne sub nicht mehr fullrange abhören kannst???

das bedeutet im tiefbass mischste blind.

ich misch unter rund 50hz auch ziemlich blind mit meinen hs80 aber mein masteringengineer kann das gut kompensieren da er das mit seinen equitment beurteilen und nacharbeiten kann.

vieleicht sind es nur ein bis zwei fiese moden die du da hast und die kannste mit nem helmholresonator oder plattenschwinger in den griff bekomm.

sowas kann man ausmessen und selber bauen. mit etwas eigeninitiative und zeit is es in eigenregie möglich.

ich würde wenn ich die finanzen habe NIEMALS auf einen sub verzichten.


EDIT:

hast du den sub nur irgendwo hingehaun oder richtig eingemessen?
viele machen den fehler und messen den nich phasengenau ein und stellen den auch VIEL zu laut ein.
 
die hs 80 waren vom klang im studio gut. hab gute mixe gemacht im studio. nur das referenzhören auf allen anderen anlagen hat mich dann entäuscht. alles zu dumpf und zu viele bässe.

der sub hatte eine frequenzweiche eingebaut welche ich für die ns10 genutzt habe.
 
alles zu dumpf und zu viele bässe

auf was für systeme hast du referenz gehört und in welchen räumen?

zu dumpf bedeutet eigtl für meine interpretation zu viel im bereich 50- 300hz

dagegen hilft weniger 50-300 hz mischen
smil451c7211b9e19.gif


man muss seine box natürlich auch kennen ^^


komisch is dass gerade die hs80 dazu neigen dass man nicht dumpf mixt denn das quitieren die guten stücke mit extrem schlechten sound.


gewöhne dich doch erstmal an eine einzige box mit der du am meisten arbeitest.

das dauert natürlich seine zeit.
wenn du alle nase lang deine abhöre änderst wirst du immer probleme haben.
es gibt keine ultimative box bei deren mischung sofort alles überall gut klingt. jede box hat zusammen mit seinem raum seine stärken und schwächen und die muss man kennenlernen dann kann man auch mit seiner abhöre arbeiten dass es von anfang an gut überall klingt.



zu deinen bassproblem habe ich ja nun schon alles gesagt.

wenn das alles nix hilft dann stell dir nen paar 5zöller hin und misch blind ^^

(sorry wenn ich grad bissel blöd rüberkomm aber manchmal hilft nur ironie und sarkasmuss bis einer was kappiert)

EDIT:

wenn du mit den hs80 in deinem raum zu dumpf mischst dann stell mal hinten roomcontrol und auf +2 evtl auch die mitten auf +2 wenn du die auch zu sehr betonst beim mixen.
 
ich hab im auto, im wohnzimmer, am pc, ach überall hab ich gehört.

aber die a7 gehen doch bis 46 hz runter. ich setz eh immer einen low cut bei 45 hz. das da drunter braucht eh kein mensch.

die hs80 hätten mir schon gefallen. nur sollte der mix dann auch woanderst gut klingen.
 
hey schigge,

sorry aber die Technik kann an dieser Stelle nichts dafür.
Dein Raum (so mühsam die Eigenarbeit auch war) ist absolute Katastrophe. Du hattest doch auch schon im anderen Thread gesagt, dass du super Wummerprobleme hast und Resonanzen, dass das alles nicht mehr schön ist.

Ja was sollen andere Boxen daran ändern?
Du kannst dir SÄMTLICHE INvestitionen sparen, und dir einen erfahrenen Akustik-Mann zu Rate holen. Anders wird das nichts. Du hast völlig falsche Boxeneindrücke - weil der Raum dir diese Informationen halt gibt.

ich sag dir - ER LÜGT!

Ari
 
an dieser Stelle muss ich sagen, dass ich einen generellen Lowcut für wenig sinnvoll halte.
Man merkt dass diese Frequenzen fehlen. Mehr als du denken magst.
Subs haben auch ihre Daseinsberechtigung!
Und eine Bassdrum oder einen Bass ohne die Frequenzen - das ist wie ein Fluss ohne wasser...
Und erzähl mir nicht, dass du das Subkontra H eines E-Bass nicht hörst...


Nachtrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das liegt nich an den hs80 sondern am mix selber. und der lowcut bei 45hz ist zu hoch angesetzt. die subs im club gehen definitiv weiter runter. was zur folge hat dass dein mix nich genug druck im tiefbass hat. ich empfehle dir sowieso deine mixdowns wenn sie mal im club gespielt werden solln an ein masteringengineer zu schicken.

zu deinem boxenproblem kann ich nur wiederholen, das problem ist dein raum und du als mixingengineer und nicht die box selber.

Meine empfehlung bleib bei den hs80, gewöhne dich an deren schwächen und stärken und schick das zeug zum mastern.

wenn dein raum scheiße klingt, dann änder das einfach durch akkustische maßnahmen.

lg

bender
 
ja, obwohl ich so viel zeit und geld investiert hab, klingt der raum immer noch scheisse. nur, wo bekomme ich einen "erfahrenen techniker" her und, was wird mich das ganze kosten?

boxen hab ich leider keine mehr. da hab ich wohl zu schnell geschossen
smil67.gif


lol, eines kommt ums nächste. jetzt läuft pc und interface super. da hab ich das problem mit den abhören und dem raum
smil67.gif
((((
 
jemand im raum heilbronn der sich mit der sache auskennt'?
 
besorg dir bei T nen messmikro und ne software. gibt eine die is kostenlos. frag mich bitte nich wie die heißt... benutz mal die suchfunktion hier.

mess dein raum durch und poste das ergebnis hier.

dann kann dir von den akustiknerds geholfen werden.
 

Zurück
Oben