Entscheidungshilfe bei Monitoren

  • Ersteller Ersteller Big-E
  • Erstellt am Erstellt am
B

Big-E

Registriert
28.03.07
Beiträge
116
Reaktionen
0
Punkte
123
Servus,

ich bin auf der Suche nach Monitoren und kann mich ums Verrecken nicht entscheiden.

Zur Auswahl stehen die Yamaha HS80M, die Mackie MR8 und die KRK RP8 (obowhl ich doch eher zu einem der anderen tendiere).

Die KRK´s klingen für mich so, als ob sie im hohen Mittenbereich ein Loch hätten und im tiefen Hochbereich wieder eine Spitze um das auszugleichen. Das ist mir besonders stark aufgefallen, als der Verkäufer meinte, dass ich auf die HiHats achten soll (er wollte damit der Box eigentlich ein Pro geben, aber das ging in meinen Ohren nach hinten los)
Der einzige Vorteil wäre, dass der Bassreflex-schlitz vorne ist. Dadurch muss ich nicht so weit von der Wand weg. Ich habe nach hinten nämlich eigentlich kein Platz mehr.

Die HS80M: Nunja, wie soll ich sagen? Eigentlich finde ich sie sehr geil. Nur hab ich etwas Angst wegen dem [g=118]Bass[/g]. Ich müsste sie ebenfalls sehr nah an die Wand stellen und das bereitet mir Kopfschmerzen. Der Klang sagt mir jedoch schon zu. Der Bassberich geht klar. Nicht so schön wie bei den Mackies, aber ist in Ordnung.

Mackie MR8: Als ich sie das letzte mal gehört habe, war ich völlig hin und weg. Ich hatte mich eigentlich in diese Monitore verliebt. Ich war heute nochmal in Music-Shop und da fand ich sie irgendwie komisch vom Klang. Sie klangen irgendwie ziemlich Dumpf. Der Bassbereich ist bei diesen Boxen jedoch sehr schön. Sehr klar, druckvoll und "definiert". Allerding müsste ich auch hier wieder relativ weit weg von der Wand, was einfach nicht drinne ist.

Ich hab leider auch nicht das Budget, um mir alle 3 zu bestellen und sie ausgiebig zu testen. Mehr als 600€ ist nicht drinn.

Danke schonmal,
LG
 
Big-E schrieb:
Die KRK´s klingen für mich so, als ob sie im hohen Mittenbereich ein Loch hätten und im tiefen Hochbereich wieder eine Spitze um das auszugleichen. Das ist mir besonders stark aufgefallen, als der Verkäufer meinte, dass ich auf die HiHats achten soll (er wollte damit der Box eigentlich ein Pro geben, aber das ging in meinen Ohren nach hinten los)

Hhhmmmmm, sicher das du weisst was deine Ohren so hoeren?

Der einzige Vorteil wäre, dass der Bassreflex-schlitz vorne ist. Dadurch muss ich nicht so weit von der Wand weg. Ich habe nach hinten nämlich eigentlich kein Platz mehr.

Dann ist es eh vollkommen egal was du dir kaufst weil es keinen Unterschied macht.
 
Wolfgang schrieb:

Hhhmmmmm, sicher das du weisst was deine Ohren so hoeren?
Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher zu wissen, was meine Ohren da hören.

Dann ist es eh vollkommen egal was du dir kaufst weil es keinen Unterschied macht.

Hä? Bitte was?

LG
 
Big-E schrieb:
zu 1. Eigentlich bin ich mir schon ziemlich sicher zu wissen, was meine Ohren da hören.

Warum brauchst du dann noch unsere Hilfe?

zu 2. Hä? Bitte was?

OK ich erklaer´s dir etwas genauer: Es macht absolut nichts aus ob die Bassreflex Oeffnung vorne oder hinten sitzt.

Wenn du sie zu nahe an die Wand stellst klingt beides fuer´n ####.
 
Wolfgang schrieb: Warum brauchst du dann noch unsere Hilfe?

Weil ich mich irgendwie einfach nicht entscheiden kann und weil 600€ für mich ein riesen Batzen Geld sind und ich meine Entscheidung nicht bereuen will. Deswegen wollte ich nach Erfahrungsberichten fragen.


OK ich erklaer´s dir etwas genauer: Es macht absolut nichts aus ob die Bassreflex Oeffnung vorne oder hinten sitzt.

Wenn du sie zu nahe an die Wand stellst klingt beides fuer´n ####.

Ich werd natürlich versuchen sie so weit wie möglich von der Wand weg zu stellen, aber sehr viel ist halt einfach nicht drinn.

Danke,
LG
 

Wolfgang meint damit bestimmt, dass durch die wandnahe Aufstellung die Unterschiede zwischen den Boxen untergehen, da man so und so viel größere Probleme mit dem [g=118]Bass[/g] haben wird...

Allerdings kommen viele Leute nicht dazu, ihre Boxen weit genug von der Wand wegzustellen, und wenn man nicht fett ins mastern anfangen will ich es auch nicht sooo schlimm.

Ich würde dann an deiner Stelle aber darauf achten, dass man bei den Boxen einen Low-Shelf einschalten kann (so wie bei dem HS80m), da man damit (angeblich, habs selbst nicht ausprobiert) ein wenig der Bassanhebung, die durch die Wandnahe Aufstellung entsteht entgegenwirken kann.

Ich würde dir aber dazu raten, deinen Raum akkustisch möglichst gut zu optimieren, vor allem im Bassbereich, (Basstraps, Panel Absorbers, Helmholtzresonatoren) da du eh schon ein Manko in der Wandnahen Aufstellung hast...

Welche der Monitore du nimmst, ist eigentlich dir überlassen, die genannten sind alle ok. Also nimm die, die dir persönlich am meisten zusagen und spar auch noch ein wenig für Akkustik. ;)


Edit: Mann, ihr habt ja flinke Finger :-D
 
Big-E schrieb:
Ich werd natürlich versuchen sie so weit wie möglich von der Wand weg zu stellen, aber sehr viel ist halt einfach nicht drinn.

Und genau deswegen ist es vollkommen egal was du dir kaufst, es wird immer fuer´n #### klingen.
 
felix_93 schrieb:
...und wenn man nicht fett ins mastern anfangen will ich es auch nicht sooo schlimm.

Ganz irrige Meinung.

Es faengt ja schon beim Aufnehmen an.

Dann haengt´s beim Mischen.

Und wenn man dann noch selbst Mastert ist´s vollkommen daneben.

Drei mal hintereinander der gleiche akustische Fehler. Da kannst du dir sicher sein das das kein [g=226]Monitor[/g] der Welt ausbuegelt.
 
@Wolfgang!

Wie weit von der Wand müssen die denn mindestens entfernt sein?

Gruß
Chris
 
@Edced: Ca. 1 Meter.

@Wolfgang: Gut, ich gehe mal davon aus, dass man, wenn man einen akkustisch nicht perfekten Raum hat, regelmäßig mit Kopfhörern gegenhört, und ab und zu auch in anderen Räumen, auf anderen Anlagen...
 
Edced schrieb:
Wie weit von der Wand müssen die denn mindestens entfernt sein?

Kommt darauf an wie tief sie uebertragen.

Bei 8"Nearfills, ab einem Meter.

Mehr ist besser.
 
Alles klar; meine Event 20/20 sind 8" - also muss ich mein Möbel drehen.

Alle mine tankar

Chris
 
@Felix: Die akkustische Optimierung wird auf jeden Fall geschehen. Ist alles schon in Planung. Nur würde ich gerne erstmal die Monitore kaufen und mich dann darum kümmern. Wie es ausschaut basteln wir uns eh einen Raum beim Kumpel im Keller und dann wird da auch einiges gemacht.
Wenn das mit dem Raum wirklich klappen sollte, kann ich die Boxen auch in größerer Entfernung zur Wand aufstellen.

@Walfgang: Naja, einen Unterschied wirds schon geben.
Aufgenommen wird hier eigentlich nicht viel. wenn dann mal ein paar [g=83]Percussions[/g] o.ä.. Damit bin ich aber zufrieden.

Ich werd mir einfach irgendwie Geld leiehn müssen und bei Thomann auf meine Money-Back Garantie zurückgreifen.

Danke,
LG
 
MartyK schrieb:
@Edced: Ca. 1 Meter.

Und wenn man hinter die Boxen Absorber hinmacht - wie auf diesem Bild?

ich meine, dass die absorber auf dem bild nur mittlerefrequenzen von ca. 1-4 khz absorbieren. die bassanhebung ist ja immernoch gewährleistet dadurch, dass sie so nah an der wand stehen.
 
@AKlein:

Nene, es geht schon um den niedrigeren Frequenzbereich. In dem Thread ist von sog. Dope Traps eines Herrn Bieger zu lesen. Darüber habe ich auch auf dieser Seite etwas gefunden. Da steht:

Ein anderes Konzept ist dass, was Hannes Bieger mit seinen 'Dope Traps' umgesetzt hat. Das orientiert sich mehr an dem Klassiker 'live end - dead end' : Der Arbeitsplatz mit Monitoren steht dabei ziemlich direkt vor einer grossen (mehrere qm) und dicken (30cm) Absorberschicht.

Dieser relativ grosse Absorber ist dann auch wirklich Breitbandig und reicht bis in den Nutzbass (70Hz) runter. (Effektbass (<70Hz) im Kleinstudio hinzubringen kann man ganz gepflegt vergessen, wenn man nicht grad einen reichen Erbonkel hat...)

Hier habe ich eben noch einen Thread zu obigen Dope Traps gefunden.
 
MartyK schrieb:
@AKlein:

Nene, es geht schon um den niedrigeren Frequenzbereich. In dem Thread ist von sog. Dope Traps eines Herrn Bieger zu lesen. Darüber habe ich auch auf dieser Seite etwas gefunden. Da steht:

Ein anderes Konzept ist dass, was Hannes Bieger mit seinen 'Dope Traps' umgesetzt hat. Das orientiert sich mehr an dem Klassiker 'live end - dead end' : Der Arbeitsplatz mit Monitoren steht dabei ziemlich direkt vor einer grossen (mehrere qm) und dicken (30cm) Absorberschicht.

Dieser relativ grosse Absorber ist dann auch wirklich Breitbandig und reicht bis in den Nutzbass (70Hz) runter. (Effektbass (<70Hz) im Kleinstudio hinzubringen kann man ganz gepflegt vergessen, wenn man nicht grad einen reichen Erbonkel hat...)

Hier habe ich eben noch einen Thread zu obigen Dope Traps gefunden.

ja wenn du uns diese info verschweigst, dann hast du dir ja deine antwort schon selbst gegeben. auf dem foto war nicht wirklich klar ersichtlich, um was für eine art von absorbern es sich handelt.
 
Wieso verschwiegen? Erstens geht es hier um Probleme mit dem [g=118]Bass[/g], und zweitens sollte meine Bemerkung klar machen, dass ein vernünftiges Abmischen offenbar doch geht, wenn Maßnahmen wie beschrieben getroffen werden.
 

Zurück
Oben