Entscheidung Interface

Intern oder USB?

ursprünglich interne soundkarte plus externer preamp, wurde mir hier aber durch die Bank abgeraten, mittlerweile externes interface

Anzahl Kanäle?

öhh, was?
ich denke einer zum Verstärker meiner Anlage und einer für die Kophörer, aber ich vermute, ich missverstehe.

Anzahl Mikrofonvorverstärker?
1 würde mir reichen
 
Intern oder USB?

ursprünglich interne soundkarte plus externer preamp, wurde mir hier aber durch die Bank abgeraten, mittlerweile externes interface

Anzahl Kanäle?

öhh, was?
ich denke einer zum Verstärker meiner Anlage und einer für die Kophörer, aber ich vermute, ich missverstehe.

Anzahl Mikrofonvorverstärker?

1 würde mir reichen

ups, doppelt
 
Anzahl Kanäle?

öhh, was?

Die Anzahl der Kanäle, die du gleichzeitig und getrennt aufnehmen willst. Wenn du lediglich (einzelne) Vocals aufnimmst: Anzahl = 1 ;)

Und wenns einmal eine "Zwischenlösung für die nächste Zeit" sein soll, was willst du dann ausgeben, wenn du erst später in die Vollen gehst?
 
also jetzt will ich übergangsweise das edirol ua-25 für 220 eus, wobei ich durch Verrechnung mit meinem alten equip nur 60 eus zahle.
Ende des Jahres möchte ich mir dann ein rme fireface 400 kaufen, ca. 850 eus.
 
..und ich weiß, du hast die Entscheidung extern schon fast getroffen, aber in dem Fall (in einem halben Jahr gleich wieder Wechsel inkl. neuem PC und der Möglichkeit einer internen):

Warum nicht einfach jetzt eine ordentliche interne Karte kaufen (zB RME HDSP 9632 oder als Ausweichlösungen: EMU 1212m, ESI Juli@, ... ) mit günstigem Preamp (oder Kleinmixer wie den Compact 4) und einfach nur den in einem halben Jahr austauschen?
 
Warum nicht einfach jetzt eine ordentliche interne Karte kaufen (zB RME HDSP 9632 oder als Ausweichlösungen: EMU 1212m, ESI Juli@, ... ) mit günstigem Preamp (oder Kleinmixer wie den Compact 4) und einfach nur den in einem halben Jahr austauschen?

weil mir hier und in meinem vorherigen Thread alle von einer unnötig langen Signalkette abgeraten haben und einstimmig gesagt wurde, nicht intern sondern lieber n gutes externes interface, usb nur, weil ich kein fw hab. wenn esi Juli plus anständiger preamp bis 600 eus besser wäre, würde ich das wahrscheinlich auch nehmen, bloß bist du der erste der das sagt.

alternativ hätte ich persönlich zum dbx 286 preamp und der esi juli o.ä. tendiert.
 
Du musst Dich 1fach von der Vorstellung trennen, dass Dein Sound um einiges besser werden wird, wenn Du dieses o jenes Interface o diesen o jenen Preamp kaufst.

Es geht primär darum,

- *wie* Du arbeiten möchtest
- *was* Du machen möchtest
- *was* Du ganz sicher in naher Zukunft machen möchtest ( Erweiterbarkeit )

Noch einmal der Tipp. Die Akustik Deines Raumes macht weit mehr aus als der Unterschied zw PreAmp A um 100,- (intern o extern) u PreAmp B um 500,- . Die Unterschiede hörst Du nur, wenn Du brauchbares Abhörequipment in einer brauchbaren Abhörumgebung hast. Wenn das nicht der Fall ist springst Du leichten Fusses auf den Werbezug "teurer=besser" auf. Genau um diesen Mythos ein bisschen aufzuklären ging es in dem Thread, den ich Dir schon ein paar Mal empfohlen habe. Vergiss die "unnötig lange Signalkette", die geringe [g=5]Latenz[/g], etc etc.

ext Interfaces wurden Dir empfohlen, weil Du sagtest "Ich habe einen Laptop" u dann irgendwann kam die Ansage "Intern ? Dann hol ich mir einen PC".

lg
Andi
 
Also ob intern oder extern ist eine Frage der Philosophie. Aus meiner Sicht ist es so:

Interne Lösung
----------------
Bietet dir mehr Flexibilität und letzten Endes mehr Qualität fürs Geld. Du kannst die Einzelkomponenten (Soundkarte, Preamp, Abhörmatrix) nach und nach je nach Belieben upgraden / ersetzen. Und du kannst dir für jede Komponente das "Optimum" raus suchen. Zusätzlich ist es so, dass ein guter externer Preamp im Endeffekt nie "alt" wird bzw. eine deutlich längere "Lebenszeit" hat als ein Interface, das im Endeffekt nach ein paar Jahren schon veraltet ist.


Externe Lösung
----------------
Bietet dir den Vorteil, dass du das Interface auch mal mitnehmen kannst und dass du weniger Geräte / Kabel rumfahren hast. Andererseits den Nachteil, dass du im Endeffekt das komplette Interface austauschen kannst, wenn du mal "richtig upgraden" willst.

Wenn du aber sowieso planst, dir ein Fireface zu holen demnächst, dann machts auch vorübergehend so n Edirol.
 
also da muss ich korrigieren, von dem laptop war viel später die rede, weil ich zunächst nur grfragt hab welche soundkarte und welcher preamp geeignet sind. das ich am laptop recorden könnte, hab ich erst nach dem hinweis beschlossen, ein externes interface zu nehmen.

Und nochmal, meine Akkustik bin ich ebenfalls am überarbeiten, genauso wie ich mir in dem Zuge wohl entweder bessere Kopfhörer oder Monitore kaufen werde. Das hat aber mit diesem Thread nichts zu tun, weil es hier um die Konfiguration meines neuen equipments geht. (ich versteh schon, was du mir mit dem Threadhinweis sagen wolltest, darüber haben wir ja auch schon im anderen Thread geredet)

thx @Ben ich denke wohl, das ich dann beim externen bleib und jap, der übergang wird das edirol und mein ziel das fireface sein.
 
Achja, Audition, das hatten wir schon mal irgendwo, sorry, hatte ich vergessen.

Ich persönlich gebe jetzt mal nen Tip ab...

Vergiss diese ganzen Interface und investier in ein richtig gutes Teil.

Dann kannst du dir zunächst wirklich den zusätzlichen Preamp sparen, die in dieser Preisklasse eh nur die "billigsten" Interface ein wenig aufwerten....aber das sind KEINE Quantensprünge, die du gerne hättest. Und wie gesagt, das Motu in der USB Variante läuft NICHT stabil, in der Firewire Variante ist das ein ganz anderer Schnack.

Von den von dir aufgezeigten Interfacen würde ICH ansonsten komplett abstand nehmen und ganz klar ne Stufe höher gehen und zwar dann auf RME oder sowas.

Ein brauchbarer PreAmp, der sich dann noch sehr positiv auswirkt ist z.b. sowas:

https://www.thomann.de/de/universal_audio_la610_mkii.htm?sid=f3043ffe67029cb8fe0f2c27dd5f9cc1

oder auch:

https://www.thomann.de/de/manley_voxbox_combo.htm

Kannst mich jetzt schlagen, aber das was du da vorhast wird dir nicht sonderlich viel bringen.

Mit RME bist du treiberseitig auf jeden fall auf der sicheren Seite, die eingebauten PreAmps des Firefaces z.b. arbeiten hervorragend linear (manchmal sogar zu clean..lach).

Andicken und anfetten kannst du das Signal auch ohne grosse Probleme später noch im Rechner. Dafür benötigst du keinen externen Preamp, auch wenn´s noch so wichtig aussieht oder dir dabei einer abgeht...lach!!

Ansonsten geh noch nen anderen Weg und teste mal genau ob du schon nen Unterschied zwischen dem neuen Mikro und dem Alten hörst und ob dir nicht schon das ausreicht...wenn du dort noch KEINEN Unterschied hörst, wird dir alles weitere auch nix bringen.

So oder so, Qualität kostet Geld...ist nunmal so...
 
Beim Edirol müsste auch ein Cakewalk Sonar Le dabei sein, schau es Dir 'mal an.
 
Och Leute...erwartet regelrechte Quantensprünge in Qualität...wie soll das mit diesen ganzen Pipifax Interfacen denn wirklich hinhauen?

Wie sein technisches KnowHow ist, damit hält er ja auch hinterm Berg...
 
vielen Dank rotten.
ich erwarte keine Quantensprünge, das das neue mic bei Weitem besser ist, weiß ich und das der edirol ein kleines bisschen besser ist als mein altes interface weiss ich auch. da ich dann noch grad an der akkustik bastel geh ich relativ realistisch an eine spürbare verbesserung ran, so ganz blöd bin ich auf dem Gebiet nicht und ich hab ja auch schon andere leute mit guten equipments wie auch deren ergebnisse gesehen.
das das edirol nicht 5 mal stärker ist, als mein maudio mobile pre weiss ich, aber ich zahl ja auch fast nichts. Zudem hab ich ja aúch schon gesagt, das ich das edirol als Übergang haben möchte, um mr dann, wenn ich das Geld habe das rme [g=38]ff[/g] 400 zu holen, also genau das, was du meinst.
die preamps, die du mir da vorgeschlagen hast sind, besonders der zweite
weit über dem, was ich investieren würde, selbst wenn ich es aus dem Profit, den ich an rap mache, zahlen könnte, wofür es jetzt noch lange nicht reicht.

Danke dennoch an alle, habt mir hier sehr gut bei der Entscheidungsfindung geholfen und mir manchen Denkanstoß verpasst!

cheers

Mav
 
Ich habe und wollte dir nix unterstellen...sondern auch nur Denkanstösse mit auf den WEg geben...

Die Preamps habe ich dir absichtlich rausgesucht...denn BEIDE klingen mehr als amtlich...

Dennoch ist gerade aus den Manley´s noch weit mehr rauszuholen, wenn die noch etwas gepimpt werden.
Auch in dieser Preisklasse gibts durchaus noch heftige Fertigungstoleranzen, was man nicht meinen soll...

Übergangslösung ist so ne Sache für sich...ich denke immer: lieber ne vernünftige Lösung auf Dauer als ne schlechte Lösung...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben