Emu0404, SP VTB1 und T.Bone SCT2000 komisches Rattern

  • Ersteller Schuhmade
  • Erstellt am
S

Schuhmade

Registriert
04.05.12
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo liebe Recording.de-Community,

nachdem ich hier schön öfters Rat gesucht habe, brachte ich es nun auch über mich und registrierte mich, da mich ein schweres Problem plagt.

Ich habe eine Emu0404, nen SP VTB1 und ein T.Bone SCT2000

Mein PC läuft mit Windows 7 und hat im groben folgende Systemangaben:
Intel i7 2600k
8GB Ram
2TB Festplatte

Ich habe nun das T.Bone SCT2000 an mitgelieferte Strombox angeschlossen, von dieser Strombox aus geht ein XLR-Kabel direkt in den VTB MicIn und vom dortigem "Balanced Out" geht ein XLR Female zu Stereo-Klinke Kabel in die Emu0404. Phantomspeißung des Preamp hab ich ausgemacht. Gain steht auf 0, Treble steht auf 0, Output steht auf 0.

Ich habe neueste Treiber, sowie den EMU Patch-Mix DSP geladen und installiert.

Mein Problem ist, dass ich jetzt beim aufnehmen ein sehr merkwürdiges Knattern bekomme und einfach nicht feststellen kann, wo dieses herkommt. Habt ihr ein paar Tipps? Bin echt am Verzweifeln. Ich hänge noch ne Sounddatei von dem Rattern an.

MFG Schuhmade

Anmerkung: habs extra recordet, klingt jetzt besonders schlimm irgendwie - hab aber nichts umgestellt...

edit: mir fiel gerade ein, habs mit dem Standart Sound Recorder von Windows und Cool Edit Pro 2, sowie Kristal versucht - Ergebniss war immer das gleiche
 

Anhänge

  • Zeigen.mp3
    227,8 KB · Aufrufe: 179
Hast Du die PCI Karte von EMU oder externes Interface
 
Ziemlich dämlich das nicht dazuzuschreiben... is ne Emu0404 PCIe
 
Und dieses Knatter ist nur bei der Aufnahme? Sonst ist alles still oder wie?
 
Yo - auch wenn ich leise bin scheints zu gehen - sprich, wenn ich nur ausm Hintergrund rede. Sobald ich mich aber davor bewege, fängt es schon an zu knattern und wenn ich spreche isses halt ganz arg.

edit: Zur not kann ich auch von Verkabelung und den Geräten nen Foto machen, wenn das weiterhelfen sollte.
 
Schon mal am Samplebuffer hochgeschraubt. Samplingrate verglichen ?
 
Ich bin ein totaler Anfänger in solchen Sachen, also müsstest du mir eventuell sagen "wie mach ich das mit dem Samplebuffer und der Samplingrate?" ^^ - habs ebn jedoch noch einmal probiert und plötzlich geht es Oo - Ich habe nichts an den Einstellungen geändert, rein garnichts.
 
ok, was für eine DAW (Recordingsoftware) benutzt du? Cubase, Reaper.....Logic
 
Wie oben geschrieben: Cool Edit Pro 2 - etwas veraltet, aber ich komm momentan gut zurecht.
 
Ah ok, hab ich nicht gelesen.

Puh, da kenn ich mich nicht aus. Da wirst Dich wohl durch die Anleitung lesen müssen. Samplerate und Buffersize. Den Buffersize stellst Du ja im Treiber vom Interface ein.

Hast Du denn die 48V Phantomspeisung aktiviert am MicEingang ?
 
Ne - weil das T.Bone SCT2000 ne extra Stromversorgung hat. Braucht wohl was anderes als die 48V Phantomspeißung. Habs gemacht wies inner Anleitung von dem Ding stand.

XLR von Micro zu der Strombox und von der Strombox gibts einen MicOut - den hab ich mit dem MicIn des VTB1 verbunden. So stands zumindest. im Heft ^^

edit: wiegesagt, Momentan läufts komischer Weise und Qualität ist super - aber ob der Zustand konstant bleibt, kann ich nicht sagen - ich hoffe, also würde ich nicht um die sofortige Schließung des Threads bitten, sondern noch ein paar Tage warten - ich würde dann bescheid geben, wenns nun läuft
 
ok, das ist gut so.

das VBT1 ist ja ein Röhren Preamp. Du hast ein RöhrenMic und fährst dann noch auf nen RöhrenPreamp ???? Was bringt das ?

den VBT schon mal weggelassen
 
Wiegesagt, das Teil vom T.Bone ist nur ne Stromversorgung, weil im Heft irgendwas stand von "keine 48V Phantomspeißung". Das VTB1 dient lediglich als Vorverstärker. Und ja ich habs ohne probiert - das Signal war aber unterirdisch leise ^^
 
Die Verkabelung, wenn sie wirklich so ist wie beschrieben, scheint richtig.


Über welches Win7 reden wir?


Lief das Setup schon jemals einwandfrei?
Wenn nicht dann steck mal die Karte in einen anderen PCIe-Slot, falls möglich.


Die Sync-Option steht auf "Internal"?
 
Hallo,

hast Du die Bedienungsanleitung vom VTB1 gelesen und verstanden? Oder ist englisch nicht ganz so Dein Ding?

Der Mikro-Eingang vom VTB1 ist ja hinten.
Vorne ist ein Taster, mit dem man auswählen kann, ob der hintere Mikrophoneingang oder der vordere Line-Eingang verwendet wird. Der muss auf Mikrophon stehen.
Der VTB1 hat einen Meter-Taster, der auswählt, ob das Eingangs- oder Ausganssignal auf den Leuchtdioden angezeigt wird. Wähler zunächst das Eingangssignal, und pegel mit dem Input-Gain-Regler so ein, dass es nicht übersteuert (im grünen Bereich bleibt).
Nun auf Ausgangssignal umschalten, und mit dem Ouput-Level-Regler einpegeln (im grünen Bereich).
Der Ausgang vom VTB1 geht dann in einen Line-Eingang (nicht Mikro-Eingang!) von Deinem Interface.
Zu Deinem Interface hast Du doch einen Treiber instalieren müssen. Dort kannst Du Puffergrößen einstellen. Das sollte aber im Handbuch des Interfaces erklärt sein.

Grüße
 
Der VTB1 ist kein Röhrenpreamp!

Ich hab auch das SCT2000 und nehme mit dem Goldmike auf und das ist auch kein Problem obwohl der Preamp ne Röhre nachgeschaltet hat oder so ähnlich wie der VTB1 auch.

Schonmal drann gedacht das daß Signal einfach nur übersteuert?

Ist bei mir auch mit dem Goldmike es übersteuert sic.ehr schnell bei lauten Signalen muss ich den Pad Schalter drücken, das Problem liegt aber am Mic das Signal kommt schon sehr laut in den Preamp
 
Win7 Prof - PCIe-Slot schon getauscht. Jop steht auf Internal.

Hab im Englisch Leistungskurs ne 1+ - denke ich kann Englisch ^^

Mic ist hinten angestöpselt. Die Pegel sind auch beide im grünen Bereich.

Ich meinte "Line-In" sry ^^ Ich kram mal das Heft von der Emu0404 raus und schau mal. Erstmal auf die große Reise des Suchens gehen. =)

Wiegesagt - Momentan läufts ohne jegliche Änderungen, schon überlegt ob nen Kabel n Brick hat und ichs eventuell irgendwie Bewegt habe, dass die Kontakte stimmen. Hab beim abtasten aber nichts gefunden - Spannung auf den kabeln ist auch normal.
 
Der VTB1 ist kein Röhrenpreamp!

Ich hab auch das SCT2000 und nehme mit dem Goldmike auf und das ist auch kein Problem obwohl der Preamp ne Röhre nachgeschaltet hat oder so ähnlich wie der VTB1 auch.

Schonmal drann gedacht das daß Signal einfach nur übersteuert?

Ist bei mir auch mit dem Goldmike es übersteuert sic.ehr schnell bei lauten Signalen muss ich den Pad Schalter drücken, das Problem liegt aber am Mic das Signal kommt schon sehr laut in den Preamp


AHA - lies mal durch - https://www.thomann.de/de/studio_projects_vtb1.htm
 
Der Vtb1 ist jedenfalls definitiv ok, sein Geld wert u weil auch Röhre ( wos hot des miteinander zu tun ? ) nicht das Problem. Trotzdem dreht man, wenn man sonst keine Probleme mit dem Ding hat, speziell für Mikrofon(Vocal)aufnahmen die PseduoBilligsdorferRöhre ab ( Tube Blend auf (S)olid(S)tate)

Die Emu0404 PCI(e) hat jedenfalls unsymmetrische Eingänge, evtl liegt da das Problem.
Hast Du evtl einen anderen Preamp ? Kannst Du evtl in den HiZ eine Gitarre reinstecken ?!
Sind die ( nicht angehörten ) Störgeräusche in ähnlicher Lautstärke vorhanden, wenn Du mit sehr leisem Pegel in u aus dem VTB1 gehst ?

lg
Andi

PS: Aja, wie von DD vermutet, die Soundkarte an sich funktioniert ? Wavs ? Mp3 abspielen ? Vlt hast ja auch ein BilligsdorferMic, das Du direkt probieren kannst ?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben