
Matthias-S
- Registriert
- 04.10.04
- Beiträge
- 110
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 124
Hi Leute,
ich habe da beim Googeln mal wieder was interessantes gefunden. Auf dieser Seite sagen die Leute, sie hätten die Treiber für das EMU Audio Production Studio für die Soundblaster Live! anpassen können, da beide Teile den gleichen Chip verwenden. Wenn ich es richtig verstehe, sollen dadurch sämtliche In- und Outputs (auch digital) freigeschaltet werden, die [g=5]Latenz[/g] dank der [g=12]ASIO[/g]-Treiber auf 8 ms sinken und es sollen sogar 2 völlig unabhängige Stereoausgänge möglich sein.
Das wäre ja ganz nett, wenn es auch die [g=60]Wandler[/g] der Soundblasterkarte nicht verbessert. Ich habe in 2 Rechnern noch solche Karten drinnenstecken.
Aber:
1. kann man glauben, dass das wirklich funktioniert?
2. wäre das legal?
Die Seite mit den Informationen scheint schon länger im Netz zu stehen, also wird das wohl von Creative irgendwie geduldet. Aber wenn wirklich der EMU-Treiber verändert wurde, wäre das nicht ein Copright-Verstoß?
Matthias
ich habe da beim Googeln mal wieder was interessantes gefunden. Auf dieser Seite sagen die Leute, sie hätten die Treiber für das EMU Audio Production Studio für die Soundblaster Live! anpassen können, da beide Teile den gleichen Chip verwenden. Wenn ich es richtig verstehe, sollen dadurch sämtliche In- und Outputs (auch digital) freigeschaltet werden, die [g=5]Latenz[/g] dank der [g=12]ASIO[/g]-Treiber auf 8 ms sinken und es sollen sogar 2 völlig unabhängige Stereoausgänge möglich sein.
Das wäre ja ganz nett, wenn es auch die [g=60]Wandler[/g] der Soundblasterkarte nicht verbessert. Ich habe in 2 Rechnern noch solche Karten drinnenstecken.
Aber:
1. kann man glauben, dass das wirklich funktioniert?
2. wäre das legal?
Die Seite mit den Informationen scheint schon länger im Netz zu stehen, also wird das wohl von Creative irgendwie geduldet. Aber wenn wirklich der EMU-Treiber verändert wurde, wäre das nicht ein Copright-Verstoß?
Matthias