Electri6ity vs. RealStrat bzw. RealPC - Kaufempfehlung?

  • Ersteller Ersteller Niyama
  • Erstellt am Erstellt am
Niyama

Niyama

Registriert
11.10.09
Beiträge
173
Reaktionen
13
Punkte
248
Hallo...

Suche zur Ergänzung für RealGuitar (Acoustic) eine gute E-Gitarre.
Da ich mit den E-Gitarren aus East West MOR nicht so recht warm werde bieten sich wohl
Electri6ity oder RealStrat bzw. RealPC an.

Benutzt jemand diese beiden Librarys (oder auch nur eine davon)?
Mich interessiert insbesondere die "Spielbarkeit" der Plugins... :)

Mag mal jemand aus dem Nähkästchen plaudern?
Würdet Ihr Euch das/die Plugin(s) wieder kaufen? ;)


Vielen Dank für's Feedback!



danke.gif
 
Noch einmal ein kleiner Push um das Thema nach oben zu hieven... ;)

Habe mich natürlich schon ein bischen eingelesen was das Thema angeht und Testberichte gelesen.

Mein spezielles Interesse gilt dem Plugin Electri6ity.

Hoffe, das es hier schon jemand im Einsatz hat. Ist es richtig, das Electri6ity sehr CPU- und RAM-Intensiv ist?
Braucht man tatsächlich zwingend ein 88-Tasten-Keyboard um vernünftig damit spielen zu können?
Wäre also dann kaum Reisetauglich mit kleineren Tastaturen?

Mir geht es hier nur um recording, nicht um das Live-Spiel.

Wäre super, wenn hier noch jemand Feedback geben könnte.
Bevor ich Geld in Sand setze... ;)

danke.gif



Greetings!
 
Hallo Niyama,

Electri6ity funktioniert auch mit weniger Tasten (für Live). Die Keyswitches (die eh nicht allzuoft verwendet werden müssen) können frei belegt werden. Du kannst Dir also relativ einfach ein passendes Custom-Instrument basteln.

CPU und Ram ist relativ. Es gibt nämlich Light und abgespeckte Instrumente die weniger RAM benötigen und die für 90% aller Anwendungen ausreichen. Die vollen Instrumente haben Memory-Management, d.h. wenn Du eine Artikulation nicht benötigst kannst Du sie einfach aus dem Speicher hauen.

Ich hoffe das hilft ein bißchen :)
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben