
Electric-Ric
- Registriert
- 29.08.05
- Beiträge
- 1.069
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 1.341
EDIT: Ich bin unfassbar dumm! Ich hab nicht gecheckt das in meinem Jetaudio die
Dynamic Range Control (DRC) volle Pulle reingedreht war! Von wegen "keine Summenkompression"! :nonono:
Ist mir zwar ein Rätsel wer das eingestellt hat, aber auf jeden Fall klingt jetzt wieder alles cool wie gewohnt. Mir fällt ein Stein vom Herzen!!
Der Thread hat sich damit erledigt, Sorry!
Hallo!
Ich habe in letzter Zeit ein paar Tracks gemacht und dabei eure Ratschläge in Sachen Kompression sehr zu Herzen genommen, um meinen Sound fetter und druckvoller zu gestalten.
Dabei habe ich es anscheinend maßlos übertrieben!
Erstmal zum musikalisch-inhaltlichem: Es handelt sich um rein aus VSTis zusammengebastelte Chillout/Dance/Trance Tracks, daher ist es mir wichtig, einen genretypischen (sehr) druckvollen [g=118]Bass[/g] und präsente Drums zu erreichen.
Die Tracks haben sich auf meiner guten Abhöre sowie auf meinem [g=114]Mp3[/g]-Walkman mit günstigen Ohrstöpseln auch gut angehört, eigentlich fast so wie ich es mir gewünscht habe. Sehr druckvoller satter [g=118]Bass[/g], recht offenes Klangbild und auch sonst alles recht schön.
Nun habe ich vorhin die Tracks zum ersten mal mit meinen AKG 240 Studio - Kopfhörern gehört und bin jetzt so richtig frustriert!!
Man hört heftigst das [g=147]Pumpen[/g] des Kompressors - spielen die Bassline / BD recht konstant bleibt die Gesamtlautstärke des Tracks noch relativ gleichmäßig (und der Mix damit recht ausgewogen). Setzt die Bassline aber mal aus (oder spielt keine durchgehenden Tonfolgen) wird der Mix direkt deutlich lauter. Und die Basedrum sorgt dafür, dass man sich auch dann nicht freuen kann, da sie bei jedem Kick ebenfalls die anderen Sounds stark unterdrückt.
An für sich würde mich dieses Phänomen ja nicht wundern, da schließlich hier oft genug davor gewarnt wurde, zuviel zu komprimieren, um genau solche Effekte zu vermeiden.
Warum es mich aber doch wundert, ist die Tatsache, das ich keinerlei Summenkompression
verwendet habe, sondern jediglich Kompressoren (als Inserts) auf die Einzelspuren der Drums / [g=118]Bass[/g] (und ein bischen auf Pads oÄ, aber die sind denk ich kein Problem) gelegt habe.
Wie kommt es dann, das der gesamte Mix diesen Pump-Effekt hat?
Ich sehe ja ein, dass man die [g=4]Dynamik[/g] der Einzelspuren völlig zerfahren kann, aber wieso wirkt sich das derart auf den ganzen Mix aus?
Ich würde erwarten, das mein totkomprimierter, lebloser [g=118]Bass[/g] (ganz so schlimm ist es nicht
)dann zwar für sich allein schäbig klingt, aber sich doch wenigstens druckvoll und gut in den Mix integrieren lässt.
Und das dann eben mit ziemlich konstanter Lautstärke und konstantem Verhältnis zum Rest. Tut er (bei mir) aber leider nicht!
Daher die Frage(n):
Wie kann es sein, das ein Kompressor auf einer Einzelspur (zB [g=118]Bass[/g]) den ganzen Mix zum pumpen bringt, auch wenn er doch eigentlich nur die [g=4]Dynamik[/g] des jeweiligen Instruments beinflussen kann / können sollte?
Wenn ich als Lösung des ganzen Problems die Comps der Einzelspuren etwas zurückdrehe und/oder die Lautstärke etwas herunterfahre, wie erreiche ich dann alternativ einen druckvollen Electro-[g=118]Bass[/g]?
Gruß Electric-Ric
P.S.: Ich weiss das die Themen Kompression / Druck hier sehr sehr häufig behandelt werden und hab auch einige Threads dazu gelesen. Mein Problem kann ich mir aber leider immernochnicht erklären. Also bitte habt Nachsicht mit mir!
Dynamic Range Control (DRC) volle Pulle reingedreht war! Von wegen "keine Summenkompression"! :nonono:
Ist mir zwar ein Rätsel wer das eingestellt hat, aber auf jeden Fall klingt jetzt wieder alles cool wie gewohnt. Mir fällt ein Stein vom Herzen!!
Der Thread hat sich damit erledigt, Sorry!
Hallo!
Ich habe in letzter Zeit ein paar Tracks gemacht und dabei eure Ratschläge in Sachen Kompression sehr zu Herzen genommen, um meinen Sound fetter und druckvoller zu gestalten.
Dabei habe ich es anscheinend maßlos übertrieben!
Erstmal zum musikalisch-inhaltlichem: Es handelt sich um rein aus VSTis zusammengebastelte Chillout/Dance/Trance Tracks, daher ist es mir wichtig, einen genretypischen (sehr) druckvollen [g=118]Bass[/g] und präsente Drums zu erreichen.
Die Tracks haben sich auf meiner guten Abhöre sowie auf meinem [g=114]Mp3[/g]-Walkman mit günstigen Ohrstöpseln auch gut angehört, eigentlich fast so wie ich es mir gewünscht habe. Sehr druckvoller satter [g=118]Bass[/g], recht offenes Klangbild und auch sonst alles recht schön.
Nun habe ich vorhin die Tracks zum ersten mal mit meinen AKG 240 Studio - Kopfhörern gehört und bin jetzt so richtig frustriert!!
Man hört heftigst das [g=147]Pumpen[/g] des Kompressors - spielen die Bassline / BD recht konstant bleibt die Gesamtlautstärke des Tracks noch relativ gleichmäßig (und der Mix damit recht ausgewogen). Setzt die Bassline aber mal aus (oder spielt keine durchgehenden Tonfolgen) wird der Mix direkt deutlich lauter. Und die Basedrum sorgt dafür, dass man sich auch dann nicht freuen kann, da sie bei jedem Kick ebenfalls die anderen Sounds stark unterdrückt.
An für sich würde mich dieses Phänomen ja nicht wundern, da schließlich hier oft genug davor gewarnt wurde, zuviel zu komprimieren, um genau solche Effekte zu vermeiden.
Warum es mich aber doch wundert, ist die Tatsache, das ich keinerlei Summenkompression
verwendet habe, sondern jediglich Kompressoren (als Inserts) auf die Einzelspuren der Drums / [g=118]Bass[/g] (und ein bischen auf Pads oÄ, aber die sind denk ich kein Problem) gelegt habe.
Wie kommt es dann, das der gesamte Mix diesen Pump-Effekt hat?
Ich sehe ja ein, dass man die [g=4]Dynamik[/g] der Einzelspuren völlig zerfahren kann, aber wieso wirkt sich das derart auf den ganzen Mix aus?
Ich würde erwarten, das mein totkomprimierter, lebloser [g=118]Bass[/g] (ganz so schlimm ist es nicht
Und das dann eben mit ziemlich konstanter Lautstärke und konstantem Verhältnis zum Rest. Tut er (bei mir) aber leider nicht!
Daher die Frage(n):
Wie kann es sein, das ein Kompressor auf einer Einzelspur (zB [g=118]Bass[/g]) den ganzen Mix zum pumpen bringt, auch wenn er doch eigentlich nur die [g=4]Dynamik[/g] des jeweiligen Instruments beinflussen kann / können sollte?
Wenn ich als Lösung des ganzen Problems die Comps der Einzelspuren etwas zurückdrehe und/oder die Lautstärke etwas herunterfahre, wie erreiche ich dann alternativ einen druckvollen Electro-[g=118]Bass[/g]?
Gruß Electric-Ric
P.S.: Ich weiss das die Themen Kompression / Druck hier sehr sehr häufig behandelt werden und hab auch einige Threads dazu gelesen. Mein Problem kann ich mir aber leider immernochnicht erklären. Also bitte habt Nachsicht mit mir!