Einstellung an meinem Audiointerface.

An1-F4

An1-F4

Registriert
06.12.06
Beiträge
152
Reaktionen
2
Punkte
307
Hallo wollte nur fragen ob ich an meinem Audiointerface +4Db oder - 10Db
einstellen soll. Ist beides Studiostandard? Warum gibt es diese beiden Werte?
Was habt ihr für eine Einstellung?
Danke euch.
 
ich arbeite mit +4 db...mein komplettes outboard hat auch dementsprechende ausgänge mit +4db
 
An1-F4 schrieb:
Warum gibt es diese beiden Werte?

Damit man sowohl symmetrische als auch unsymmetrische Quellen anschliessen kann.

Nehmen wir mal einen Roland JV1080 [g=365]Synthesizer[/g].
Wenn Du dessen Audio-Ausgänge mit der Soundkarte verbinden willst, dann solltest Du die auf -10dBV stellen.

Wenn Du den symmetrischen Ausgang eines Mikrofonvorverstärkers - RME QuadMic, SPL Goldmike usw. - anschliessen möchtest, dann musst Du am Audiointerface auf +4dBU stellen.

Darum kann man also überhaupt nicht verallgemeinern, was da nun einzustellen ist.
Genausowenig kann man sagen, was denn da nun besser ist, denn
beide Möglichkeiten sind wichtig.

Man sollte grundsätzlich einen symmetrischen Signalpfad anstreben.
Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass unsymmetrische Signalführungen nun schlechter sind. Sie sind lediglich empfänglicher für störende Einflüsse, die von Aussen auf das Kabel wirken.
 
ich dachte immer, die -10 stehen für einen "semipro"- oder "Consumer"-Standard und die +4 für "Pro"-Pegel oder so ähnlich. Will heissen, die -10 braucht man nicht.
 
Es gehört zum Grundwissen eines jeden Musikers, den Unterschied zwischen -10dBV und +4dBU und unsymmetrischer und symmetrischer Signalführung zu kennen .
 
Am einfachsten kann man sichs wie einen [g=105]Gain[/g]-/Trim-Poti eines Preamps vorstellen, der aber nicht stufenlos regelbar ist, sondern lediglich diese zwei Einstellmöglichkeiten hat.
 
@fmo : Es gehört nicht zum Grundwissen eines jeden Musikers, sondern eher zum Grundwissen eines Technikers / Engineers ;)

Der "Studiopegel" ist eine Bezeichnung für den Spannungspegel, den das jeweilige Gerät bei Vollaussteuerung am Eingang erwartet und den es am Ausgang abgibt. Beim Mischpult ist das die 0 dB Markierung am VU Meter oder ähnlichem für Vollaussteuerung.

+4 dBu sind 1,23 Volt
-10 dBu sind 0,32 Volt

Gruß
Track
 
TRAKMASTER PRO
Q: What is the difference between +4dBu and -10dBV?
A: These are different signal operating levels. +4dBu usually refers to professional equipment and -10dBV usually refers to semi-professional or consumer equipment. It is important to make sure that any two or more devices connected to each other are operating at the same signal level. The +4dBu/-10dBV line outputs on the rear of the TrakMaster Pro give the option of either analogue output level. If the +4dBu output of a device feeds the -10dBV input of another device, this may cause the second device to overload. Alternatively, if the -10dBV output of a device feeds the +4dBu input of another device, the second device may receive a signal level which is too low (i.e. too quiet). -10dBV devices are usually connected using a mono 1/4" jack, this is known as an 'unbalanced' connection. +4dBu devices are usually connected using a [g=408]TRS[/g] (stereo) 1/4" jack, or XLRs. This is known as a \\\\\\\\'[g=185]balanced[/g]' connection.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
307
SilentWarrior
SilentWarrior
TheTick
Antworten
6
Aufrufe
454
stereolli
stereolli
NorthernDecay
Antworten
0
Aufrufe
143
NorthernDecay
NorthernDecay
G
Antworten
15
Aufrufe
560
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben