einspielen am stück ?

  • Ersteller drumbox
  • Erstellt am
D

drumbox

Registriert
23.01.09
Beiträge
149
Reaktionen
0
Punkte
182
Hallo,

ist es besser, ein musikstück (verschiedene instrumente) an einem stück einzuspielen oder in verschiedenen Teilen?

kommts dabei evtl. auch darauf an um welches instrument es sich handelt?

wollen akkustikgitarre, gesang, drums und percussion einspielen.

freu mich über Hilfe


drumbox
 
Also ein Orchester nimmt man zumeist gemeinsam in einem Rutsch auf. :D

Bei deiner Combo da, ist es ratsam, alles einzeln zu recorden, um später möglichst gute Einzelsignale für die Mischung und Bearbeitung zu haben. Alle gemeinsam macht nur Sinn, in einem großen und guten Studio mit mehreren Räumlichkeiten.

Ari
 
Hat beides Vor- und Nachteile.

Das direkte Einspielen ist meiner Meinung nach besser wenn die Band zusammen richtig gut ist und einen guten Groove hat. Ansonsten lieber einzeln nacheinander.

Vor- und Nachteile hat es nicht, so lange du getrennte Räume hast und jede Spur separat aufnimmst.
 
ich glaube, dass er meinte, ob man Teile eines Stücks nacheinander einspielt oder in einem Rutsch.
 
Wenns in einem Rutsch fehlerfrei geht, dann mach das. Ansonsten konzentrier dich auf einzelne Teilstücke.

Ne gute Möglichkeit ist auch mehrere volle Takes aufzunehmen und dann die Rosinen rauszupicken.
 
ja ich meinte die einzelnen instrumente in einem "Versuch" oder z.b. Strophe, Ref usw. getrennt.

wie ist das mit den übergängen und Knacksgeräuschen? Da gibts doch irgendwelche Tricks...Crossfades oder sowas oder?

danke schon mal
 
ja [g=47]Crossfade[/g] ist die richtige antwort.
 
Strophe und Refrains getrennt mach ich gelegentlich bei Gesangsaufnahmen. Also in einem Take die Strophen, und in einem weiteren (oder auch einzeln) die Refrains...

Die Band kann man in einem geeigneten Raum auch komplett aufnehmen, wenn die Gitarristen und der Basser nicht auf ihren Amps bestehen, sondern DI ins Pult bzw. Interface gehen. Dann läuft nur das Schlagzeug über Mikrofone, etwaige Nebengeräusche der Saiten oder Keyboardtasten fallen im Vergleich zu den Nutzsignalen nicht ins Gewicht.
 
oder wenn man über mehrere Räume verfügt, dann kann man die einzelnen Amps dort mikrofonieren und aufnehmen oder wie schon von tomric gesagt per DI ins Interface. Dann kann man noch Re-Ampen oder per Modelling Software sich seinen Gitarrensound basteln.
 
Für Mehrspuraufnahmen brauchst Du einen Multitracker ( Sequenzer oder

Recorder ). Die Aufnahmen sollten sparsam mit Effekten versehen sein, damit

eine großzügige Nachbearbeitung möglich ist.

Das die Aufnahmen der Spuren gut gesynct sein müssen, versteht sich von

selbst.
 

Ähnliche Themen

Seratos
Antworten
4
Aufrufe
678
Landor
Landor
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Realist
Antworten
13
Aufrufe
2K
Realist
Realist

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben