N
Nixblicker
- Registriert
- 11.08.10
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo zusammen!
Ich habe mich neu auf recording.de angemeldet und bin überwältigt von den vielen Einträgen hier im Forum. Deshalb öffne ich mal einen eigenen Thread für mein Anliegen.
Ich möchte mir nach und nach das Equipment zusammenkaufen, um im Verbund mit mehreren Musikern Audiospuren auszutauschen und gemeinsam aber dezentral recorden zu können.
Doch bevor wir diskutieren, welches Equipment zu welchem passt - Im Sinne von: "Was haben denn die anderen?" - ,würde ich gerne an der Basis beginnen. Ich möchte gern ein "anständiges" Set zusammenstellen und bis wir den Teil der Diskussion erreichen bei dem es um die anderen geht wird wahrscheinlich noch einige Zeit vergehen.
Worum geht es jetzt eigentlich?
Ich bzw. wir befinden uns schon seit längerem mitten in einem professionellen Produktionsablauf. Sprich - recording, mixing, mastering. Wie gesagt, findet der Recordingprozess dezentral statt, d.h. dass wir untereinander die kompletten Tracks austauschen und bearbeiten, anschließend wird ein Roughmix erstellt und das Ganze wird danach professionell abgemischt und gemastert. Das Mischen und Mastern wird (auch in Zukunft) von Leuten erledigt, die das auch können.
Da bin ich ehrlich zu mir selbst
In entfernter Zukunft möchte ich das Equipment so wählen, dass es in die Produktionskette des Recording passt. Momentan miete ich mich dafür noch in Studios ein.
Als erstes möchte ich eine gute Abhörsituation schaffen. Mir also das nötige Equipment zulegen um die Mixes und Master abzuhören. Soweit ich das überblicke heißt das: gescheite Monitore, gute Endstufe anständiger CD-Player mit Jogg und Firlefanz.
Um die Diskussion weiter einzugrenzen, möchte ich erwähnen, dass ich zwar Qualität kaufen möchte aber dennoch nicht den Oberklassebereich in Auge gefasst habe, sonst starre ich wahrscheinlich monatelang auf die Lautsprecher oder die Endstufe

Musiktechnisch bewege ich mich im Rock-Bereich mit viel handgemachter Mucke. Der eigene Part ist Gesang.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich suche eine anständige Abhöre, Endstufe und CD-Player/Recorder um einen Anfang zu finden.
Wir sollten die Diskussion auch erstmal dabei belassen. Wenn ich dann die Nächte Stufe zünden möchte, werde ich hier im Thread bescheid geben.
Budgetmäßig stehen erstmal max. 1000 EUR zur Verfügung. Eher weniger.
Ich hatte mal ein paar Tannoy Reveal Aktiv-Monitore, mit denen ich ganz zufrieden gewesen bin. Was denkt ihr? Sollte ich mich wieder an den Tannoy's orientieren. Die haben ja einen ganz guten Ruf.
Worauf achte ich bei der Endstufe, außer auf laute Lüfter?
Und weil's vielleicht die erste Anschaffung wird…welche CD-Maschine kann ich mir mal anschauen?
Ich danke jetzt schon mal allen, die sich an diesem Thread beteiligen, mir Tipps geben und mich bei meinen Kaufentscheidungen unterstützen.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Nixblicker">Nixblicker</a> am 12.08.2010 07:52 Uhr]
Ich habe mich neu auf recording.de angemeldet und bin überwältigt von den vielen Einträgen hier im Forum. Deshalb öffne ich mal einen eigenen Thread für mein Anliegen.
Ich möchte mir nach und nach das Equipment zusammenkaufen, um im Verbund mit mehreren Musikern Audiospuren auszutauschen und gemeinsam aber dezentral recorden zu können.
Doch bevor wir diskutieren, welches Equipment zu welchem passt - Im Sinne von: "Was haben denn die anderen?" - ,würde ich gerne an der Basis beginnen. Ich möchte gern ein "anständiges" Set zusammenstellen und bis wir den Teil der Diskussion erreichen bei dem es um die anderen geht wird wahrscheinlich noch einige Zeit vergehen.
Worum geht es jetzt eigentlich?
Ich bzw. wir befinden uns schon seit längerem mitten in einem professionellen Produktionsablauf. Sprich - recording, mixing, mastering. Wie gesagt, findet der Recordingprozess dezentral statt, d.h. dass wir untereinander die kompletten Tracks austauschen und bearbeiten, anschließend wird ein Roughmix erstellt und das Ganze wird danach professionell abgemischt und gemastert. Das Mischen und Mastern wird (auch in Zukunft) von Leuten erledigt, die das auch können.
Da bin ich ehrlich zu mir selbst

In entfernter Zukunft möchte ich das Equipment so wählen, dass es in die Produktionskette des Recording passt. Momentan miete ich mich dafür noch in Studios ein.
Als erstes möchte ich eine gute Abhörsituation schaffen. Mir also das nötige Equipment zulegen um die Mixes und Master abzuhören. Soweit ich das überblicke heißt das: gescheite Monitore, gute Endstufe anständiger CD-Player mit Jogg und Firlefanz.
Um die Diskussion weiter einzugrenzen, möchte ich erwähnen, dass ich zwar Qualität kaufen möchte aber dennoch nicht den Oberklassebereich in Auge gefasst habe, sonst starre ich wahrscheinlich monatelang auf die Lautsprecher oder die Endstufe

Musiktechnisch bewege ich mich im Rock-Bereich mit viel handgemachter Mucke. Der eigene Part ist Gesang.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich suche eine anständige Abhöre, Endstufe und CD-Player/Recorder um einen Anfang zu finden.
Wir sollten die Diskussion auch erstmal dabei belassen. Wenn ich dann die Nächte Stufe zünden möchte, werde ich hier im Thread bescheid geben.
Budgetmäßig stehen erstmal max. 1000 EUR zur Verfügung. Eher weniger.
Ich hatte mal ein paar Tannoy Reveal Aktiv-Monitore, mit denen ich ganz zufrieden gewesen bin. Was denkt ihr? Sollte ich mich wieder an den Tannoy's orientieren. Die haben ja einen ganz guten Ruf.
Worauf achte ich bei der Endstufe, außer auf laute Lüfter?
Und weil's vielleicht die erste Anschaffung wird…welche CD-Maschine kann ich mir mal anschauen?
Ich danke jetzt schon mal allen, die sich an diesem Thread beteiligen, mir Tipps geben und mich bei meinen Kaufentscheidungen unterstützen.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Nixblicker">Nixblicker</a> am 12.08.2010 07:52 Uhr]