C
columbuds
- Registriert
- 22.08.07
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Liebe Gemeinde,
bin seid längerem interessierter Leser dieses Forums. Bisher habe ich auch immer eine Antwort auf meine Fragen gefunden aber jetzt muss ich auch mal direkt eine stellen. Ich habe die Ehre einen kleinen Studioarbeitsplatz einzurichten. Vorhanden ist eine Aufnahmekabine in denen Sprecher für Videoproduktionen aufgenommen werden sollen. Ausserdem soll auf dem System der Mix von Filmmusik und Sprechern vorgenommen werden. Ich bin zwar in der Lage die Geräte nach ihrer Funktion zusammenzustellen, jedoch lege ich Wert auf eure Meinung, welche Geräte besonderst gut miteinander harmonieren.
Ich gebe als erstes vielleicht einmal eine Übersicht über die vorhandenen Geräte:
Audiokarte:
Audio Kontrol 1
Mischer:
Behringer Eurorack UB 1222 FX-Pro
Monitore:
JBL Control 1
Fostex 6301B
Software:
Wavelab
Audition 2.0
Die Frage ist jetzt welche Geräte sich in ihrer Kombination besonderst eignen. Vielleicht kann ich das einfach in Frageform in den Raum stellen:
Mikrofonierung:
AKG C414 XLII ?
MICROTECH GEFELL M 930 NI oder
Neumann BCM 104 ?
Mikro Vorverstärker:
SPL GOLDMIKE 9844 ?
Mischer:
ist das vorhanden Behringer UB 1222 FX-Pro angemessen, oder gibt es eine andere Empfehlung ?
[g=322]Compressor[/g]:
Von der Beschreibung her hat es mir sehr der SPL DynaMaxx Modell 9735 angetan. Wobei sich mir die Frage stellt, ob dieser für die Sprachaufnahmen zum leichten „Anschleifen“ überhaupt notwendig ist, oder eine reine digitale Bearbeitung erfolgt, beispielsweise durch ein Wave Bundle in Wavelab bzw. Audition.
Nahfeld Monitore:
Control 1, und Fostex 6301B sind wie gesagt vorhanden. Empfiehlt sich dazu ein weiteres Referenzpaar ?
[g=226]Monitor[/g] Switch und Talkback Controller:
Am Kontrol1 habe ich ja zwei Ausgänge. Gibt es noch bessere Möglichkeiten für einen Monitorswitch, speziell wenn noch ein drittes Paar hinzukommt ? Wie kann ich am besten die Talkback Funktion umsetzen ?
Ich hoffe ich habe alle notwendigen Geräte erfasst. Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch noch einen Hinweis geben, wenn noch notwendige Peripherie fehlen sollte. Ich würde mich gerne viel intensiver mit der Materie beschäftigen aber leider habe ich hier einen enormen Zeitdruck was die Umsetzung betrifft. Ich danke herzlichst für eure Mühen.
Viele Grüsse
columbuds
bin seid längerem interessierter Leser dieses Forums. Bisher habe ich auch immer eine Antwort auf meine Fragen gefunden aber jetzt muss ich auch mal direkt eine stellen. Ich habe die Ehre einen kleinen Studioarbeitsplatz einzurichten. Vorhanden ist eine Aufnahmekabine in denen Sprecher für Videoproduktionen aufgenommen werden sollen. Ausserdem soll auf dem System der Mix von Filmmusik und Sprechern vorgenommen werden. Ich bin zwar in der Lage die Geräte nach ihrer Funktion zusammenzustellen, jedoch lege ich Wert auf eure Meinung, welche Geräte besonderst gut miteinander harmonieren.
Ich gebe als erstes vielleicht einmal eine Übersicht über die vorhandenen Geräte:
Audiokarte:
Audio Kontrol 1
Mischer:
Behringer Eurorack UB 1222 FX-Pro
Monitore:
JBL Control 1
Fostex 6301B
Software:
Wavelab
Audition 2.0
Die Frage ist jetzt welche Geräte sich in ihrer Kombination besonderst eignen. Vielleicht kann ich das einfach in Frageform in den Raum stellen:
Mikrofonierung:
AKG C414 XLII ?
MICROTECH GEFELL M 930 NI oder
Neumann BCM 104 ?
Mikro Vorverstärker:
SPL GOLDMIKE 9844 ?
Mischer:
ist das vorhanden Behringer UB 1222 FX-Pro angemessen, oder gibt es eine andere Empfehlung ?
[g=322]Compressor[/g]:
Von der Beschreibung her hat es mir sehr der SPL DynaMaxx Modell 9735 angetan. Wobei sich mir die Frage stellt, ob dieser für die Sprachaufnahmen zum leichten „Anschleifen“ überhaupt notwendig ist, oder eine reine digitale Bearbeitung erfolgt, beispielsweise durch ein Wave Bundle in Wavelab bzw. Audition.
Nahfeld Monitore:
Control 1, und Fostex 6301B sind wie gesagt vorhanden. Empfiehlt sich dazu ein weiteres Referenzpaar ?
[g=226]Monitor[/g] Switch und Talkback Controller:
Am Kontrol1 habe ich ja zwei Ausgänge. Gibt es noch bessere Möglichkeiten für einen Monitorswitch, speziell wenn noch ein drittes Paar hinzukommt ? Wie kann ich am besten die Talkback Funktion umsetzen ?
Ich hoffe ich habe alle notwendigen Geräte erfasst. Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch noch einen Hinweis geben, wenn noch notwendige Peripherie fehlen sollte. Ich würde mich gerne viel intensiver mit der Materie beschäftigen aber leider habe ich hier einen enormen Zeitdruck was die Umsetzung betrifft. Ich danke herzlichst für eure Mühen.
Viele Grüsse
columbuds