Eine Frau wie Klaus Kinski

  • Ersteller Ersteller Nihil
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nihil

Registriert
24.01.06
Beiträge
377
Reaktionen
0
Punkte
543
Lied:

Eine Frau wie Klaus Kinski


Eine Frau wie Klaus Kinski


Und wir saßen an der Seine
und lasen uns Gedichte vor ..

Eine Frau wie Klaus Kinski es war ..

Und wir tranken roten Wein
und schnupften Kokain ..

Eine Frau wie Klaus Kinski es war ..

Sie sagte:"Ich bin nicht der offizielle Kirchen-Jesus!"

Eine Frau wie Klaus Kinski es war ..

Und sie sagte,
sie hasse Edgar-Wallace-Filme ..

Eine Frau wie Klaus Kinski es war ..

Und sie sagte,
Werner Herzog sei ein Zwergenregisseur ..

Eine Frau wie Klaus Kinski es war ..

Und sie sagte: "Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund!"

Eine Frau wie Klaus Kinski es war ..


Wie sie hieß,

ich weiß nicht mehr ..

wie sie hieß -

ich glaube, ganz Paris

trägt ihren Namen.


LG

Nihil
 
musikalisch und textlich mal wieder sehr gut. Mag den Flair mal wieder.
Was schön wäre wenn es vielleicht etwas "rotziger" gesungen wäre. Ich habe das Gefühl Du versuchst es "richtig" zu intonieren aber das braucht Deine Stimme und Deine Stücke nicht.
 
Hallo Mauzi,

danke dir! Ja, ich klinge immer ein wenig konzentriert, so ich zu einer aufgenommen Spur singe .. es ist auch von der Tonlage her so tief, dass ich es gerade noch singen kann .. und rotzig singen kann ich auch gar nicht! ;-)

LG

Nihil
 
da surft man so nichtsahnend im fb forum rum, und findet sich auf einmal in einer signatur wieder. interessant :D


nihil, du bist echt einer der wenigen, die ich irgendwie nicht einordnen kann - meint er es jetzt ernst? ist das satire? genial oder bescheuert? deshalb hab ich bei dir glaub ich noch nie gefeedbackt, weil ich immer angst davor hatte, dich eventuell zu beleidigen :D
ich trau mich jetzt einfach mal, weils mir schon lange auf der zunge liegt: deine texte sind GENIAL. das musste mal gesagt werden. was die musik angeht, ist zumindest dieses stück auf seine art sehr schön zu hören. ich würds mir zwar nicht öfter antun, dafür ist es mir viel zu kitschig, aber es hat definitiv atmosphäre und ist wunderbar durchkomponiert. eine wohltat, nach dem keupstyle "rap", in den ich eben reingehört hab...
 
moin nihil,

Erster Eindruck: UFF! Hartes Brot.

Suche Sinn, versteckten Sinn, Bilder ohne Sinn, egal was, irgendetwas Greifbares, Begreifbares.

Ich bin ein anti-postfuturistischer Hörer. Ich finde, der Schlüssel für ein Stück muss sich aus dem Stück heraus ergeben. ich finde ihn nicht. Mir kommt es so vor, als ob es in einem Bewusstseinszustand geschrieben wurde, der ungefähr einen so klaren Blick wie Dein Avatar erlaubt und sagt: Ich verstehe den Sinn zwar selber nicht, aber vielleicht ja einer nach mir.

Oder der Text ist nur etwas für Supra-Intellektuelle, die ihren kleinen Kindern schon Kafka als Gutenachtgeschichte vorlesen und für die alles Konkrete zu banal ist...

Eventuell könnte ich mir vorstellen, dass Du mit Deiner Wiederholung zum Ausdruck bringen willst, dass es diese Frau gar nicht gibt. Gut. Das wäre ja vielleicht ein Ansatzpunkt. Und was sollen dann die anderen zusammenhanglosen Aussagen? Man reiche mir die Lehrerausgabe mit der Lösung drin.

Aber danke, das Du den Text gepostet hast. Er ist an manchen Stellen schwer zu verstehen, die Aussprache nicht besonders deutlich, wirkt unmotiviert.

Die Musik ist sehr entspannt, erinnert an das französische Klischee-Akkordeon, einen gemütlichen Rotwein auf dem Montmatre oder wie der sich schreibt. Nette Atmosphäre jedenfalls, die Deine Musik verbreitet! Die Musik hat was, die ist gut.

Sorry, dass ich Dein Werk textlich so niedermache.

Gruß Rainer

P.S.: Sehe gerade Vironnimos Posting drüber.

Ich habe auch lange nichts geschrieben (bis auf einmal), und ich finde es ja reizend, dass Deine Texte genauso spaltend sind wie die von Kafka. Die einen finden es genial, die anderen daneben.
Ich finde, Kafka ist ein geistesgetörter Spinner, der vom Lehrplan gestrichen gehört. Merkt man mir das irgendwie an? :D
 
also ich empfinde den text als eine aufzählung an Erinnerungen.
So als ob man im Zug sitzt und an einem Ort vorbeifährt an dem man was erlebt hat und nur man selbst kann den gedanken folgen.... man ist das dick aufgetragen :D aber so empfinde ich es eben.
 
Hi Vironnimo,

das ehrt mich natürlich, aber der Text ist eigentlich ganz schlicht, er besteht aus einigen Original-Zitate Kinskis, vermischt mit der Erinnerung an eine Frau, vielleicht eine vorgestellte Frau der Phatasie, mit dem Temperament von Klaus Kinski, d.h. von seiner Wildheit und zugleich von seiner Empfindsamkeit .. aber offengestanden ist es über meine allererste Freundin, das Urbild und sie war kinskiesque, ohne Frage .. ;-)

LG

Nihil
 
Hallo Rainer,

siehe meine Vironnimo-Antwort .. der Text ist nicht intellektuell, gar nicht .. Mauzi hat es schon ganz richtig getroffen, er beinhaltet viel Erinnerung .. er soll die Vorstellung über eine sehr temperamentvolle Frau vermitteln, eine Frau jenseits aller Konventionen, die nicht greifbar ist von ihrem Wesen her .. aus diesem Grunde trägt auch ganz Paris ihren Namen ..

LG

Nihil
 
Ach, das sind alles Zitate. OK.
Aber die Frau, die es nicht gibt, sagt Dir, sie sei wild nach Deinem Erdbeermund - ojeoje, brrr. :D

Erinnerungen, aus Paris, nehme ich an? Gut, dass Du eine Frau verehrst, hatte ich halbwegs verstanden, nur die Zitate nicht. Gut, man muss zwei Ecken weiterdenken, aber den Klaus Kinski als Spiegel der Sehnsucht nach einer unkonventionellen, leidenschaftlichen Frau - danke, dass Du das aufgeklärt hast. :D Der Kerl hat doch überhaupt nichts Feminines an sich...

Gruß Rainer
 
.. das allerdings ist auch ein wenig witzig gemeint! ;-)

LG

Nihil
 
Achja, hatte oben ge-EDITet.

jedenfalls super, dass Du mir die Kritik nicht übelnimmst.

Dafür finde ich die Musik um so besser, und die verstehe ich auch, gefühlsmäßig wie intellektuell.
 
Nihil schrieb:
Hi Vironnimo,

das ehrt mich natürlich, aber der Text ist eigentlich ganz schlicht, er besteht aus einigen Original-Aussagen Kinskis

tut ja nix zur sache. für mich ist ein text vor allem dann gut, wenn er sowohl auf rein inhaltlicher ebene etwas rüberbringen kann, und auch durch seinen klang, seine wortwahl, seine bilder einen eigenen beitrag zur musik leistet. und ich find, das leistet der text ganz gut, obs nun ein zitate-puzzle ist oder nicht.
 
Hey, ich habs mir auch gerade angehört.

1
Ich stimme Mauzi zu, die Musik könnte irgendwie - ich sage mal aufdringlicher - sein. - Selbst wenn der Song im Genre bleibt, dann könnte, sollte müsste zumindest die Akorddeon-Melodie mehr "Französisches Feuer" kriegen - und dann aber auch die Stimme! = Das würde bedeuten, der Song wäre dann "französisch geerdet".
Ich denke, das wäre dann die Aufgabe für einen Chansonier - das muss man können

2
Wenn du kein Chanson so einfach aus dem [g=38]FF[/g] hinkriegst, würde ich dir eigentlich empfehlen, darüber nachzudenken, den Song (musikalisch) in ein anderes Genre (EBM, ....?) zu transferieren.

3
Der Text ist an sich ok und ich finde den auch nicht supraintellelektuell, nicht mal einfach intelekt ....
Die "Sinnfrage" könnte ich wohl erphilosophieren, aber so wie das Stück jetzt musikalisch gestrickt ist, drängt sich das mir nicht unbedingt auf, weil die Musik und dein Gesang, deine Stimme vermitteln mir Distanz (Hauptsächlich die Musik) und auch Emotionslosigkeit (deine Energie im Gesang) und auch eine Art "unbeteiligt sein" von dir selbst.
Erinnert mich am ehesten an EOC-Songs, wobei EOC-Songs schon deutlich kräftiger sind (ich meine Gesang des Textes, stärker emotionale Stimme, die Sinn-Gewichtung wäre wie bei EOC).

Fazit: Text ist gut, Musik ist gut, aber es berührt mich nicht - es fehlt Ausdruck, Emotionen ....
 
Hi triumv,

ich glaube, jenes "Unbeteiligtsein", welches du raushörst, rührt von der Tonlage, die mir ein wenig zu tief ist, aber auch von meiner Distanz bezüglich dem Besingen aufgenommener Spuren .. ich mag das ganz und gar nicht und singe viel lieber frei und ohne [g=64]Metronom[/g] zur [g=422]Gitarre[/g], aber zuweilen muss es eben sein .. ;-)


LG

Nihil
 
.. ich muss allerdings sagen, dass ich den Gesang gleich beim ersten Take durchgesungen habe .. also ein wenig mehr geht da schon noch .. ;-) Und das Feuer im Akkordeon, I know .. es klingt noch ein wenig dünn ..

LG

Nihil
 
Das ist ja mal heftige Kost!
Ich finde bei dem Lied kommen schon Emotionen rüber, diese sind mir persönlich aber du melancholisch. Ich bin aber auch sicher nicht dein Zielhörer.
Insgesamt: echt mal was anderes, aber nicht gerade mein Fall.
Grüße
SENDER
 
ich find den text sehr gut. das ganze kunstwerk ist aber nicht so mein ding. der text (BETONUNG!) ist wirklich klasse!
 
ich finde diese "unbeteiligtheit" im Gesang sogar ziemlich gut - die Musik perfekt. Der Text - vordergründig wirr - schlägt eine Saite in mir an und holt Bilder und Stimmungen hervor - super. Nur der Satz "wie Klaus Kinski..." kommt zu oft und wirkt meiner Ansicht nach etwas zu repetitiv.

Was technisches aber noch:
Ich (auf Kopfhörern hörend, leider keine Gelegenheit, mal eben nach Hause zu fahren und dort vernünftig zu hören) finde aber die s-Laute etwas scharf.

Thumbs Up!
 
den text finde ich gut, aber wenn man die hintergünde nicht kennt (ich kannte nur dat zeug mitm erdbeermund, die lese-[g=420]cd[/g] hat mir einmal eine freundin vorgeführt ;)) kommt man nicht so schnell auf den dreh.
und:
eine frau wie klaus kinski... kann auch eine männliche frau sein, oder? ;)

egal...

musikalisch finde ich schön gemacht. bissel [g=32]midi[/g] aber ist nicht weiter tragisch.
die stimme ist manchmal in der intonation unsicher.
und es zischelt sehr arg, die stimme - ein deesser benutzen.

fazit: das reifste stück musik welche ich von dir bis jetzt gehört habe.
vg
dragan
 
Danke euch beiden, ja ein Deesser ist angezeigt - könnt ihr mir einen guten Freeware-Deesser nennen? Die S-Laute sind ein echtes Problem ..

LG

Nihil
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben