ein kleines heiku vertont

  • Ersteller Frank6502
  • Erstellt am
F

Frank6502

Registriert
08.02.04
Beiträge
3.600
Reaktionen
731
Punkte
8.602
hallo mein heutiges projekt
heiku gedichte des erwachens, 3 zeiler meditativ....
hier hab ich mal eins vertont, genre ambient,electronic ... kunst !

[g=94]feedback[/g] ist immer gut !

leider kein direct link unter music dann das erste !!!

mein kleines heiku by Frank and ...

grüsse Frank ;)
 
Schlicht und einfach wie ein Heiku ist auch die Musik.

Mein erster Eindruck ist etwas zwiegespalten. Das Stück hat interessante Elemente, aber mich stört, dass Du pausenlos "plapperst". ;) Ich würde zwischendurch mal längere Instrumentalbrücken einbauen.

Ansonsten: Nicht übel!

Ciao,
Steffen
 
Hi,

Sound wie so oft mit viel Druck und eigentlich gut gemixt!
Sound-Auswahl, Details-FX, Sequenzing gut.

Die Voice nicht im Mix integriert, differenter Hallraum (?).
Zeitweise bisschen holperig "gesungen", "Mundgeräusche" (Absicht?)
Mit der Sprache/Stimme das Gedicht unterschiedlich rüber bringen, könnte nicht schaden. Mal im langsameren Tempo (z.B. wie die visuellen Newstickers bei ntv) als [g=85]Layer[/g], mal tiefer gesprochen etc. Dieses Heiku schöpferisch auskosten, nicht zuviel, aber auch nicht zuwenig wie imo.

Musikalisch einfach gehalten, logisch! Das Gedicht ist zentral.

Teil Einfälle wie das Pad als Bsp. zu oft und starr. Die Ruhe des Textes, die des Untergrundes im Lied selbst, kämpfen leicht gegen den schnellen Rhythmus ... ?
Der Mix wirkt dadurch verwirrend, lenkt den Fokus eher auf die rel. viele el.Instrumnte.

Die Stimme in den Vordergrund, musikalische Ideen überdenken und mässigen, wie auch im "zu kompaktem Arrangement" und auch Lautstärke.

Ist natürlich alles subjektiv gedacht, wie auch die Geschmäcker verschieden sind.

... weiter machen ;)
 
@antares ja da kommt diese woche noch der feinschliff wie immer beim einspielen ist zu viel gelayert.
werd das noch etwas minimaler arrangieren mehr ruhe in die parts eine sommerbrise dazu !

der sprachgesang bekommt noch spezial effekte dazu stellenweise !
der hallraum war schon so gewollt etwas abheben soll der sich von den arpssynths im raum !

@ steffen werd das pad wohl stellenweise durch einen oder anderen sound ersetzen.

morgen kommt ver2 wahrscheinlich wenn genug zeit ist.

gruss Frank
;)
 
Moin Frank :)

ich denke auch, dass du der Stimme mehr Platz geben solltest. Vielleicht könntest du für eine längere Gesangseinlage die Geschwindigkeit halbieren, um später - instrumental - wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zurückzukommen, hmm.

Irgendwie würde ich das Doppelspiel von Gesang <-> Instrumental besser herausarbeiten; mehr mit Automation arbeiten um einen stärkeren Kontrast zu erhalten. Der Klangteppich kann sich nähmlich durchaus sehen lassen: die Sounds gefallen mir!

Ich fände einen längeren Instrumental-Teil auch besser, so dass der Gesang vielleicht nur am Anfang etwas länger kommt, und vielleicht in einem Mittelabschnitt und zum Schluss wieder.. hm, oder so. :)

Wichtig scheint mir zu sein, dass sobald der Gesang einsetzt, der Klangteppich fast verstummt: leiser, evt. mehr [g=108]Hall[/g], weniger Höhen -> weiter im Hintergrund...

Was evt. auch noch gut wirken würde: Hast du schon probiert, gewisse Text-Abschnitte zu flüstern?


bin gespannt, :)

sains griesst und häbs giet!,
rübe & luki
 
hallo community
so seit 16.20Uhr ist ver2 online !
schon mal grob bearbeitet ein bischen umgesetzt, kleine sommerbrise !
wer ist der erste feedbacker dafür !

@rübe & luki ich hoffe der gesang gefällt so besser in ver 2.

gruss Frank :D
 
zuerst dachte ich .... ich habe die flasche umgeschmissen und gleich geschaut wo das plätschern herkommt :)

die nummer gefällt mir wegen der altmodischen analog klingenden sounds - der text ist weniger mein fall (klingt ein wenig nach NDW)


aber was bitte ist "heiku"?


lg

mark
 
Darf ich grad mal klugscheissen?

Es heisst Haiku und ist eine japanische Lyrikform. In der Regel mit 3 Zeilen (5-7-5). Ein Haiku ist eine Momentaufnahme... eine Beobachtung...wie ein Foto, traditionell mit Jahreszeitenbezug. Wobei es da mittlerweile tausend verschiedene Anischten dazu gibt.

Haikus werden im Westen selten verstanden, da es weniger eine handwerkliche Dichtungskunst erfordert als Geist und Beobachtungsgabe.


Edit: Mucke is chillig ...auch wenn es sich angeboten hätte einen geübteren Vokalisten zur Interpretation hinzuzuziehen ;)
 
Hi!

Dave1978 schrieb:
Mucke is chillig ...auch wenn es sich angeboten hätte einen geübteren Vokalisten zur Interpretation hinzuzuziehen ;)

Nuja, stimmt schon, aber den hat man i.d.R. ebenso wenig mal gerade zur Verfügung wie einen Chor oder ein Orchester (oder einen Gitarristen in meinem Fall). ;)

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Stimme zu oft zu hören ist. Aber ansonsten gefällt mir die zweite Version schon ziemlich gut. Instrumental habe ich da nix zu meckern, und die Effekte auf der Stimme sind auch ok. Die Stimme selbst... naja, ist halt Hausmusik. ;)

Wie wär's mal zusätzlich mit einer weblichen Stimme?

Pfüati,
Steffen
 
Fänd ich schön. Zeile eins du, Zeile zwei sie, dritte Zeile wieder du. Ein weiblich gehauchtes "fand sich der Sommer ein" hätte schon was ;)

Edit: Ups ..hab wohl den falschen angesprochen :p
 
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

Dave1978 schrieb:
Mucke is chillig ...auch wenn es sich angeboten hätte einen geübteren Vokalisten zur Interpretation hinzuzuziehen

also wenn sich jemand bei mir meldet der etwas darauf singen möchte dann bitte eine pm.
als [g=79]homerecordler[/g] freut man sich dann doppelt.

gruss Frank :D
 
Hi,

so im 1ten Moment, fällt mir nur die Volumenänderung von Voice vs Sound auf.
Aber halt, nun fallen bei den [g=90]Voices[/g] natürlich viel mehr die Details auf.

Der [g=108]Hall[/g] für "als Blau des Himmels" hm ... ich weiss nicht so recht ... zumal die Phrase nicht so rhythmisch in den Song eingebettet scheint.

Die Dopplung der Voice, mal [g=56]unisono[/g] gut, aber im [g=345]Terz[/g]-Abstand (?) nicht so freudig.

Die Phrase "So schlicht und einfach ..." länger ziehen und bisschen mehr Emotion, wenns geht.
Die Phrase "Schmetterlinge fliegen, Blumen erblühen ..." hm ... nachdenkliche Haiko's so im relativen schnelle Sprechgesang, wirken für mich nicht besinnlich. Eher rezitativ statisch.

In die Haiko's sich hinein versetzen, den Tiefgang versuchen zu verstehen ... dein Atem und Puls beim Ausprechen beobachten. Versteckt sich da nicht eine Ruhe?

Am Sprechgesang steigt und fällt die Aussage im Song. Entweder wird nur "dazu" gesprochen" oder "dazu" umschliessend musiziert ...

Nimm Dir Zeit, schliesse die Augen vor der Technik-Welt und horche ganz leise denn Song ... Du könntest einiges entdecken, notiere Dir das und übersetze dies musikalisch (einfacher geschrieben als gemacht, jaja ... ich weiss)

Sorry, mehr dazu fällt mir imo nicht ein :) ... ah doch ... weiter machen und nicht bei einem Tagewerk belassen ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
930
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben