Eigenkomposition von meiner Wenigkeit

  • Ersteller Ersteller startom
  • Erstellt am Erstellt am
startom

startom

Registriert
07.01.05
Beiträge
257
Reaktionen
0
Punkte
298
Hallo
Als absoluter Feld-, Wald- und Wiesen-[g=79]Homerecordler[/g] würde mich Euer [g=94]Feedback[/g] sehr interessieren.

Dies ist eine Eigenkomposition von mir, gesungen hat eine Kollegin aus einem deutschen Gitarrenforum.

Zur Info:
Sämtliche Gitarrenspuren habe ich selbst eingespielt. Die Rhythmus-Spur habe ich mit der Akustikgitarre zweimal eingespielt und links/rechts verteilt. Abgenommen hab ich die Akustikgitarre mit einem Shure SM 57.

Die E-Gitarrenspur (Lead) habe ich mit meiner Fender Strat direkt via Boss GT-6 in den PC gespielt und eigentlich nichts mehr dran verändert.

Drums und [g=118]Bass[/g] gibts bei mir aus der Konserve, und zwar aus dem Zoom RT-123. Ich suche mir jeweils einen passenden Drumloop und spiele die Breaks auf einer separaten Spur dazu.
Den [g=118]Bass[/g] spiele ich auch "live" auf der Tastatur des RT-123 ein.

So, jetzt seid ihr dran. Ich freue mich über jeden Tipp.

Hier ist der Link zum Song:
http://www.kram-hochladen.de/download.php?id=OTQwNzg=
 
also hier findet man den Startom wieder. Tolles Stück sehr gut gesungen, gespielt und vor allem aufgenommen. Respekt!!!
 
Hi,

hör´s mir gerade an.

Die Toms fallen soundmäßig aus dem Rahmen: zu laut und zu viel Raum im Gegensatz zu den anderen Trommeln. Auch wirken sie unbeholfen eingebaut. Bei 2:13 machen sie sich etwas unauffälliger schon besser. Aber sie sind insgesamt zu aufdringlich. Das fällt mir selbst auf PC-Speakern auf.

Stimme gedoppelt?
Will nicht zu viel lästern, aber irgendwie klingt die Stimme für mich teilweise gelangweilt. Am Anfang noch nicht, der Anfang ist schön. Aber irgendwie kommt dann dieser Eindruck. Ab und zu Intonationsprobleme, erinnert mich bei nicht gelungenen Stellen an Tanita Tikaram nach ner durchgemachten Nacht.

Melodie ist wie der ganze Titel eher ruhig, man könnte auch sagen, nicht so viel los.

Solo am Schluss? Interessanter Aufbau, ganz wertfrei gemeint. Die Akkordfolge am Schluss kommt mir etwas seltsam vor: dm, dann irgendwas mit des, dann wieder F. Kann das sein, dass die Fender da statt des unten ein C spielt? Da beißt sich was.

Wo wir gerade beim Beißen sind: Beim Solo 2:39 im [g=118]Bass[/g] ein des, die Fender spielt F – E – D. Aua.

Solo ab 3:34 finde ich in der Art gelungen, passt gut.

Akustikgitarre empfinde ich auch als passende Begleitung.

Insgesamt ganz nett, mit den vorhandenen Möglichkeiten ist das doch ganz anständig.

Gruß Rainer
 
@Hadibonn
Hallo! Eigentlich bin ich immer noch mehrheitlich im Gitarrenboard unterwegs. Schön, dass dir der Song gefällt.

@EarlGrey
Vielen Dank für die konstruktive Kritik.
Das mit den "Beisserchen" ist auf Startom'sche Songwriter- und Musiker-Antiqualität zurückzuführen.

Zu den Drums hab ich eine Frage. Hast du mir einen Tipp, wie ich (mit Hilfe von EQ oder anderen Effekten) die Toms besser in einen solchen Song einpassen kann?
Zur Info: Als [g=70]Sequencer[/g] verwende ich Sonar LE. Kein Super-Aufnahmeprogramm...hat aber alles drin, was der Hobby-Recorder so braucht.

Und noch ein generelle Frage zu den Drums: Erzielt eine Drumsoftware, in welcher ich die komplette Drumspur selber programmiere, bessere Ergebnisse? Falls ja, hast du mir einen Tipp? Ich bin nicht auf Freeware aus...was gut ist, soll auch was kosten.
 
Ich denke, du könntest gut auf die Drums und den [g=118]Bass[/g] am Anfang verzichten. Nur Gitarre und Stimme, das hebt den Charakter des Songs viel mehr heraus. Später können dann die Drums einsetzen. Ich würde sie aber von der [g=349]Frequenz[/g] her nicht so häufig kommen lassen, eher mehr zurückgenommen und auf Fills fast vollständig verzichten. Sie machen den Song nämlich im Moment unruhiger, als er eigentlich ist.

Der Auftakt des Solos ist zu gagmäßig, das killt die Stimmung ganz kurz. Leg auf das Solo noch bißchen [g=108]Hall[/g] oder Delay, damit sie bißchen mändert.

Du solltest an den Timingschwankungen arbeiten. Sind die Drums quantisiert und ist das die [g=422]Gitarre[/g], die immer wieder so daneben kommt?

Die Komposition ist schön, klassisch zwar, aber einfach mit Charme. Vor allem nimmt mich deine Stimme (oder ist das die einer angeheuerten Sängerin=) gefangen. Da sitz ich da und denk nur "wow". Wirklich.

Grüße

hirse
 
@hirse:
gesungen hat eine Kollegin aus einem deutschen Gitarrenforum

:D


@startom: Jaja, die Beißerchen. :D

Wenn Du einen Sampler hast, könntest Du evtl. NSKit7 ausprobieren NSKit sollte leicht zu googeln sein. Free Drums für Sampler, dafür gute Qualität. Weiß nur nicht, für welche Stile sie sich eignen.

Für Leute, die ungern ganze Drumspuren programmieren, gibt es den EZ Drummer mit verschiedenen Soundsets oder, jamstix, von diversen Usern hier gelobt, auch mit verschiedenen Sets erhältlich. Leider kommst Du da für die kürzlich sehr erfolgreiche Groupbuy-Aktion etwas spät, glaube ich. Die jamstic haben optional nette Brushsounds, glaube ich.
Auch empfohlen werden gerne Addictive Drums. Da habe ich aber gar keine Ahnung von.

Wie man Toms, die schon soundmäßig so aufgepustet sind (ich nehme an, sie sind schon so fertig?), nachträglich noch in ein anderes Drumset klanglich einpassen könnte, wüsste ich nicht. Generell würde ich sie erstmal leiser machen.

Gruß Rainer
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben