Eigenes Indie-Label mit eigenem Vertrieb...?!

H

Holla

Registriert
30.09.03
Beiträge
156
Reaktionen
1
Punkte
245
Hi Leute,

ich habe mal darüber nachgedacht, ein kleines Independent Label zu starten, wo man gemeinsam mit anderen Künstlern eine Basis schafft qualitativ gute Musik zu machen, und wo man seine Alben bzw. Mixtapes (Rap) über das Internet vertreibt und releasen kann.

Ich hab mir das folgenderweise vorgestellt:

- Gute Alben machen ( mit Artwork usw.)
- Dann diese "herlischen" Alben per Lightscribe Brenner mühselig vervielfältigen
- Die Alben oder Mixtapes über meine Homepage mit link zum eigenen Shop verkaufen (sozusagen als Vertrieb)

Was haltet ihr davon?
Ist es überhaupt möglich auf diese Weise genügend Menschen anzusprechen (ca.100 - 500), oder ist es unumgänglich seine Alben bei einem auswärtigen Vertrieb anzupreisen?

Welche Möglichkeiten gibt es meine Alben auf diese Weise Independent zu promoten, um die Leute überhaupt auf meinen eigenen "kleinen Internet-Vertrieb" aufmerksam zu machen.

Ich weiss es sind viele Fragen, doch ich hoffe das Leute mit mehr Erfahrungen mir ein wenig helfen können.

Ich interessiere mich wircklich sehr für das Thema, und bin dankbar für jede Hilfe.
 
Natürlich ist das möglich. Aber sowas wird teuer und verdammt viel Arbeit. Um etwa 500 Leute dazu zu bewegen, dieses Album zu kaufen, musst du in etwa folgendes machen:

- alle einschlägigen, regionalen Clubs (im Umkreis von va. 100 Km oder so) kennen und regelmäßig besuchen
- dort eine Masse an Flyern auslegen
- Den DJ's Promo-CDs in die Hand drücken und hoffen, dass sie sie spielen
- regional eine Menge Live-Präsenz zeigen
- eine teure Homepage mit Newsletter-System und allem drum und dran einrichten
- ein Gewerbe anmelden
- Steuern zahlen
- etc.

Damit ein Album auch optisch was hermacht, und damit einen Käuferkreis erreicht, der einen hohen Standard gewohnt ist, müssen zumindest Cover und Inlays gedruckt werden, dann noch der Zeitaufwand in der Herstellung etc., verdienen wirst du damit wohl nicht.
 
Hallo,

da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Es wird wohl niemand Musik eines Künstlers kaufen, den er nicht kennt. Also ist das Live-Auftreten immens wichtig. Flyer müssen schon gut gemacht sein, damit sie heute noch jemanden ansprechen. Meiner Erfahrung nach wird man hier auch viel leichter die ein oder andere CD los, als im Online-Shop.
Dennoch wäre sowas sicher eine nette Prestige-Sache...

Viele Grüße
Freealism
 
Joa also meine beiden Vorredner haben natürlich vollkommen recht mit dem was die Promotion angeht. Das ist eben das A und O - Ohne Advertisement --> Absolut null Ocken
Auftritte sind beinahe das wichtigste an der ganzen Geschichte. Ihr müsst die Crowd so richtig heiss auf eure releases machen, vorrausgesetzt es ist wirklich gute Musik. Das andere Problem ist, man darf nicht vergessen dass die Problematik der Raubkopiererei ganz besonders immer die kleinen trifft...also mich und dich. Also muss man sich ein Konzept überlegen wie man eine original CD am besten an den Mann bringt d.h. den Kunden davon überzeugen dass er DAS original haben muss. Die Musikindustrie hat bisher alles erdenklichen Ideen ausprobiert, aber es funzt anscheined nichts. Leider haben sie mich nie gefragt denn ich denke die Lösung liegt auf der Hand. Gute Musik verkauft sich gut! Aber das müssen die erstmal verstehn und bis dahin zieh ich mir noch ne Runde Tokio Hotel rein...

Gruß
Keller
 
Das habe ich mir schon fast gedacht....

Würdet ihr also sagen um wircklich erfolgreich Mukke zu verkaufen müsste man einen Vetriebsdeal undoder einen Vertrag mit einem schon etwas etablierten Label haben???
 
Ja.
Wenn Dir rein am Kommerz gelegen ist, kann man diesen am besten durch signen von Majorlabels erreichen ...
Deswegen will das ja jeder.

Nur hier in diesem Forum kann darüber, denke ich mal, keiner berichten.
Sind halt alles [g=79]Homerecordler[/g] ;-)

edit: um DarkGod zu ergänzen - Du solltest am besten einen oder ein paar DJs persönlich kennen.

Und Kooperation mit anderen Bands ist auf jeden Fall gut.
Wir arbeiten mit einer Metalband zusammen ...
Ergänzen uns da ganz gut ^^

edit2: und, was mir auch aufgefallen ist (subjektiv eventuell, vielleicht kann das jemand bestätigen?) ist, daß große Projekte und Bands eine corporate identity haben :
ein einheitliches Logo --> Webdesign --> Fanartikel (Winamp Skin bis T Shirts) --> Habitus der Künstler...
Die haben ein bestimmtes Image ... wie sie sich geben etc ...

Nachwuchsprojekte sind halt ein zusammengewürfelter Haufen (mit viel Spass am Musizieren) . . .
 
Ob du Chancen hast, hängt davon mitunter ab, wie gut deine Künstler sind.
Sind die live sehr aktiv, kannst du damit sehr gut starten.
Denn dann kannst du die Abende nutzen, um auch CDs/Mixtapes oder Merchandise Artikel zu verkaufen VOR ORT. Dort werden die Besucher durch den Auftritt (hoffentlich) positiv emotionalisiert, so dass sie auch bereits sind, direkt dort die CD zu kaufen.

Live ist das wichtigste! Und wenn du deine Leute verbookst, verdienst du noch ein bisschen an den Gagen mit, wenn die Küsntler schon so weit sind.

Corporate Identity der Künstler ist auch ein wichtiger Faktor.

Schreib mir mal eine PN, vielleicht kann ich dir ein wenig helfen, wenn du Interesse hast (oder kontaktier mich per ICQ oder MSN). Ich studiere Musikbusiness und bekomme dort einiges mit, was man im Musikbiz braucht bzw wissen sollte.

Gruß Johannes
 
Ich mach auch Rap und kann daher einiges über dein Vorhaben sagen...

1) Es werden nicht einfach so 500 Leute auf deine Homepage kommen.
- Du musst also massiv Promo machen, per Flyer und Foren
2) Deine Musik muss gut sein
- Sonst kaufen sich nur enge Kollege dein Zeug
3) Eigenes Label stinkt...
- Glaub mir, das lohnt sich nicht. Verkauf deine CDs einfach bei Auftritten oder auf der Strasse, dafür brauchste kein Gewerbe zu sein.
4) Der Preis ist auch wichtig.
- Viele Kids haben keinen Bock Geld für Musik auszugeben, wenn du deine Scheiben
für 15€ verticken willst kaufen die nur wenige, also runter mit dem Preis, so tief wie möglich...
5) Nutze Connections, mach Featurings...bringt immer was
 
Hi johannes,

endlich mal ein Mann vom Fach... :)

Wenn ich schon mal die Chance habe mit einem Musikbusiness-Studenten zu sprechen, wäre ich ja schön blöd nichts zu fragen...

Was würdest du mir denn raten wie ich meine "Karriere" auf Touren bringen kann?
Nur über die Liveschiene, also mit irgendwelchen Bookings in kleinen Clubs usw, und/oder mit der typischen Demo-Verschickerei an irgendwelche Labels?

Das Problem ist das mir meine Musik sehr wichtig und vorallem eigen ist. (Soul-orientierter Ami-Rap). Ich habe das Gefühl das ich mit meiner Musik viel erreichen kann ( auch wenn das wahrscheinlich 99 % von sich behaupten...), jedoch ist es für mich schwer an irgendwelche Kontakte zu kommen da ich Fernab von einer Großstadt lebe.
Ich denke da hilft nur in ordentlich clubben...

Bis du denn total dagegen es irgendwie auf eigene Faust und Independent zu versuchen?
Kannst du mir vielleicht irgendein gutes Buch empfehlen, wo ich mehr darüber erfahren kann wie man ein Record-Label leitet usw.?

Danke schonmal für deone Hilfe
 
Ich plane ähnliches, daher mache ich mir auch meine Gedanken.

Also am besten ist es auf jeden Fall bevor du massiv an die Öffentlichkeint gehst, dass du selber auf einem level bist, mit dem du 99% zufrieden bist, keine 90, keine 98, es müssen mindestens 99% sein, wie ich finde. Dann solltest du auf einem level sein, mit dem du dich direkt mit anderen auf dem Markt messen kannst. Wenn du vorher mit Promotion startest, insbesondere über Internetplattformen und außerregionales, kann es dir passieren dass du dir deinen Ruf schon versaust bevor du überhaupt einen hast.
Ich habe dieses Phänomen schon bei vielen anderen beobachtet. Du musst einfach DEN Shit am Start haben, der es einfach bringt, wenn die Leute dich dann höre vergessen sie dich auch so schnell nicht, also lieber noch ein bisschen warten mit dem Promoten bis du ein hohes Level erreicht hast, dann aber enschlagen wie eine Bombe. Das ist mein Plan und ich denke es ist auch ein guter egal welche Musikrichtung man macht. Regional un in engeren Kreisen kann ma ja schon mal die Sau rauslassen, liveerfahrungen sammeln, und sich einen kleinen Stammfankreis aufabauen, der so loyal ist, dass er dich überall hin verfolgt. Wenn dann der große Tag gekommen ist und du eine Promotour startest hast du dann immer schon Stimmungsmacher mit, das ist schon die halbe Miete um außerregional Erfolg zu haben.
 
KoolKolle hat vollkommen recht! Versau dein Ruf nicht mit schlechte Tracks, weil du deine Musik schon präsentierst obwohl du noch nicht gut genug bist. Dass du in keiner Stadt lebst, ist von der Live Präsenz her schlecht. Aber das liebe Landleben hat auch Vorteile. Du bist meistens fast der einzige der rappt, und du wirst schnell bekannt dadurch.
 
also eins muss ja mal gesagt werden:

wenn es hier um kommerielles geht, bin ICH der meinung, das die Musik nicht an erster stelle steht. Da kommt es wohl eher auf die richtige werbung an (wie vorher schon genannt)


so das musste mal gesagt werden :D

gruß


martin
 
wenn es hier um kommerielles geht, bin ICH der meinung, das die Musik nicht an erster stelle steht. Da kommt es wohl eher auf die richtige werbung an (wie vorher schon genannt)

Das ist schon korrekt! Gerade Kids kaufen so ziemlich jeden Dreck von Musik, es muss nur gut geworben sein. Am Besten lässt du dich elfmal anschiessen, disst schnell Kool Savas und machst einen Banküberfall (lass dich erwischen) und du wirst der König sein.

:p
 
Das ist mit dem von mir angesprochenem "Image" gemeint ;-)
Kommerzielle Künstler haben immer ein bestimmtes Image, daß ihnen (und nur ihnen) eigen ist. ..
 
SeelenGift schrieb:
Ja.
Wenn Dir rein am Kommerz gelegen ist, kann man diesen am besten durch signen von Majorlabels erreichen ...
Deswegen will das ja jeder.
Hier muss ich mal ein klares "Jein" einwerfen:
- Ja, ein Majorlabel nimmt einem (wenn der Deal gut läuft) viel Arbeit ab und man hat selber nicht den Verkaufsstress. Das will jeder.
- Nein, denn ein Majorlabel nimmt einem für diese Dienstleistung auch einen großen Batzen der Einnahmen ab. Das will niemand.

Angenommen, man wäre jetzt Bandleader einer Band, wo man schon abschätzen kann "wir bedienen ein spezielles Publikum und werden schätzungsweise 10.000 Alben verkaufen". Dann nimmt man sich, - wenn man davon leben will, - vorher eine Excel-Liste zur hand und rechnet das durch. Dabei kommt heraus: 10.000 verkaufte Alben in Zusammenarbeit mit einem Majorlabel ergeben für die Band ein nettes Taschengeld und jeder aus der Band könnte sich eine wirklich groooooooße Tüte Eis davon kaufen. *Hmm, lecker* Aber leider keine angemessene Bezahlung für 10.000 verkaufte Alben. (Das ist kätzerisch gesprochen. Fakt ist: Man könnte davon wahrscheinlich keine 5 Bandmitglieder ein Jahr lang ernähren.)

Würde man diese 10.000 Alben nun selber verkaufen, wäre es allerdings ein respektabler Haufen Geld, von dem man ggfls. sogar mit 5 Leuten (oder so) ein Jahr lang leben könnte. Gut ist dann, wenn man noch einen zweiten Bandleader kennt, von einer anderen Band die das Gleiche wollen - und auch sonst noch zwei/drei fähige Helfer, die fähig dazu sind die harte und häufig frustrierende Labelarbeit durchzuziehen. Dann überlegt man sich nämlich, den Majorlabels trotz "guter" Angebote einen Stinkefinger zu zeigen(!), selber ein Label hochzuziehen, (was einen Aaaaa.... voll Arbeit macht!!) und einen Vertriebsdeal mit http://www.indigo.de/ eintütet! (Was ebenfalls nicht so einfach ist!)

Diese Geschichte ist erfunden und an den Haaren herbeigezogen? Oh nein, sie stand sogar in irgendeiner VISIONS-Ausgabe und ist vor gar nicht so langer Zeit in Hamburg geschehen, als die beiden Szenehelden Marcus Wiebusch und Thees Uhlmann sich mit ein paar anderen Musikern/Bandmitgliedern zusammenschlossen und das Label "Grand Hotel van Cleef" gründeten. Guckst Du hier:
http://www.ghvc.de/

Und so wie ich das als Aussenstehender einschätzen kann, läuft das Label wohl ganz gut. (Ich wette, die Jungs schwimmen nicht im Geld, aber bettelarm sind sie wohl auch nicht mehr. Hoffe ich für sie!)

=> Es muss also nicht immer ein Major sein. Man kann es auch mit einer kleinen Gruppe Kumpels/Musiker/fähiger Köpfe selbst wuppen. Aber das macht wirklich super viel Arbeit, man geht ein hohes Risiko ein und - seien wir ehrlich - meistens scheitern solche Labels, weil sie entweder nicht die geilste Band haben, keine Szene für die Musik finden oder Schwächen in der Verkaufsstrategie haben. - Respekt vor allen, die sowas durchgezogen haben!

Grüße
Nils
 
meines wissens nach hat heute eigentlich jeder erfolgreiche Künstler auch ein eigenes Label das auch in irgend einen Verlag aufgenommen ist .
Das ist lange keine seltenheit mehr ....aber man muss halt 9 to 5 arbeiten .
 
Hallo Holla,

sorry dass ich so spät antworte, aber ich hatte den Artikel aus den Augen verloren, weil ich dachte du würdest dich per PM oder Messenger melden.

Was würdest du mir denn raten wie ich meine "Karriere" auf Touren bringen kann? Nur über die Liveschiene, also mit irgendwelchen Bookings in kleinen Clubs usw, und/oder mit der typischen Demo-Verschickerei an irgendwelche Labels?

Es ist die Frage: wo steht ihr momentan?
Seid ihr live schon sehr aktiv? Dann bleibt weiter dran und ihr könnt euch überlegen, ob ihr gezielt Demos verschickt.
Ein Label wird sich bei einem unbekannten Künstler, der live nicht aktiv ist, nicht sagen: den brauchen wir. Es sei denn du bist 10 mal so gut wie die 100e anderen, die täglich ihre Demos an Labels schicken.
Man muss wissen, wann man bereit ist, an ein Label heranzutreten.
Wenn ihr live am überzeugendsten seid, dann ladet den A&R oder einen Productmanager zum Gig ein, geht vorher mit dem essen, damit ihr euch beschnuppern könnt. Blindes Demoverschicken ist Zeitverschwendung. Heute werden die meisten Deals über persönliche Kontakte geschaffen. Wenn ihr keine habt, könnt ihr mit solchen Aktionen welche schaffen.
Das Ganze muss so interessant wirken, dass der A&R oder PM neugierig wird..
Motto bei Demos: Nicht nur durch die Musik positiv auffallen!


Bis du denn total dagegen es irgendwie auf eigene Faust und Independent zu versuchen?

Dagegen bin ich nicht, wenn dein Businesspartner-Netzwerk ausreichend ausgebaut ist.
Ich sehe es momentan immer wieder: viele "Crews" überlegen sich, ein Label zu gründen, dass dann allerdings weiten davon entfernt ist, wirklich ein Label zu sein, weil sie sich einfach keine Gedanken machen, was es heißt, als Label zu wirtschaften. Eigenvertrieb kann nur funktionieren, wenn auch die Promotionmaschinerie vorhanden ist (Bookings, Bekanntheit, Fan-Gemeinde).
Ich will damit nicht sagen, dass du zu einem Major gehen sollst, denn bei Majors ist das große Problem, dass sie meistens das schnelle kurzlebige Geld suchen und man somit als One-Hit-Wonder enden kann.

Kannst du mir vielleicht irgendein gutes Buch empfehlen, wo ich mehr darüber erfahren kann wie man ein Record-Label leitet usw.?

Es gibt dafür so gut wie keine Literatur (das merke ich auch beim Studium), weil die Branche sehr dynamisch ist und noch vergleichsweise jung. Das einzige was mir einfällt, ist das "Handbuch der Musikwirtschaft". Allerdings ist das ein Buch, dass über 100 Euro kostet. Aber dafür steht dort auch eine Menge drin.

Vielleicht gibts du mir mal mehr Infos zu dir bzw deinen Projekten. Denn irgendwann kommt man mit allgemeinen Tipps nicht mehr weiter, sondern muss konkret auf den Einzelfall achten.
Gruß Johannes
 
Immer gut, in dem Zusammenhang mal kurz den Autoren zu zitieren :D

Zitat, Wikipedia:
Gleich mit der ersten Ansage: :laber: [size=medium]„Meine Damen und Herren, wir krempeln die Hosenbeine hoch und lassen Wasser in den Saal, denn ein Schiff wird kommen mit Lale Andersen[/size] führte zu Beifallsstürmen. :bigup:

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Quirini

Super DJ-Spruch! Warum machen die DJs heutzutage nicht mehr solche Ansagen? ;) Aber ansonsten macht die Biografie des Buchautoren einen guten Eindruck.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
23K
M
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
A
Antworten
3
Aufrufe
2K
Andyone
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben