Eigene Texte auf bekannte Melodien...ob und wie Rechte erwerben?

  • Ersteller Ersteller Zuendsack
  • Erstellt am Erstellt am
harryatmusic du sagst es .. der meinug bin ich auch
 
äh ja; niceEQ, bitte in Zukunft aus [g=119]GEMA[/g]-Threads raushalten, danke :D
 
ja nur weil ich alles besser weiß und alles vorsage .. nö
 
[g=119]gema[/g] anfragen bevor du den song unter die leute bringst da musst du vllt ein kleinen betrag zahlen..

Wie hoch und bitte an wen (und vor allem: warum? )

aber an den uhrheber musst du dich nicht weden der das sagt hat keine ahnug..

Im Falle einer Bearbeitung schon.

ich hab mit sowas zutun gehabt.. der urheber hat nix zumelden weil er ein vertrag unterschriebn hat bei der [g=119]gema[/g]..

Zu etwa 23% richtig.

fals er da nicht ist bei der [g=119]gema[/g] kann auch passieren musst du dich auch im dem fall an die [g=119]gema[/g] wenden und ein kleinen betrag zahlen danach kannst du machen was du willst mit dem song

%-Ermittlung nicht möglich, Division durch 0.


Da du offenbar einiges durcheinander bringst aber denkst, die Wahrheit gepachtet zu haben, kam eben obige Bitte.
 
Solange Urheberrechte an einem Werk noch bestehen, muss der Urheber bzw. eventuell sein Verlag einer Bearbeitung zur Veröffentlichung zustimmen. Das ist das Urheberercht eindeutig! Das hat nichts mit der [g=119]GEMA[/g] zu tun. Ansonsten kann der Urheber eine Verbreitung untersagen. Davon ist grade ein Berliner Theater betroffen.
 
man, ist das alles kompliziert. ich wollte natürlich kein streit zwischen euch entfachen. scheint ja alles gar nicht so klar zu sein.

also nochmal zusammen gefasst:

zum thema bearbeitung von urhebergeschütztem material:
dafür braucht man die zustimmung des urhebers oder des verlags. wahrscheinlich kann der verlag auch noch darüber entscheiden, wenn der urheber schon länger tot ist, oder?
angaben zu den rechten an "oh when the saints go marching in" bekomme ich doch bei der [g=119]gema[/g]? wobei dort knapp 50 verschiedene songs mit diesem oder ähnlichem namen angegeben sind! die [g=119]gema[/g] scheint also selber schon nicht mehr ganz den überblick darüber zu haben.
außerdem habe ich ja "nur" die melodie, nicht aber den text, übernommen. da gibt's ja auch nochmal unterschiede. denn die melodie ist doch auch schon super alt. ähnlich verhält sich das auch mit "weißt du wieviel sterne stehen..." sind das nicht beides volkslieder bzw. spirituals (von der melodie her)?

und zum thema [g=119]gema[/g]-freistellung zur [g=420]cd[/g]-pressung:
ich muss (entweder ich selber oder über das presswerk) einen freistellungsantrag (oder so ähnlich) für die (in meinem fall) restlichen songs, die ich auf der [g=420]cd[/g] veröffentlichen will, beantragen, damit das presswerk bestätigt bekommt, dass alle anderen songs von meinem vater geschrieben worden sind und der nicht [g=119]gema[/g]-mitglied ist?

ist das so korrekt?

ich meine, ich könnte mich auch direkt an die [g=119]gema[/g] wenden oder auch das presswerk (ich denke, ich nehme das HoFa) fragen, ob die mir bei der freistellung helfen, aber zuvor möchte ich den sachverhalt wegen den zwei oben genannten titeln klären, und dafür ist dieses forum einfach ein geeigneter ort.
dickes lob von mir an dieser stelle an die macher und user! ;)

beste grüße,
philipp
 
juhu! ich hab jetzt doch mal direkt bei der [g=119]gema[/g] angerufen und die haben mir für beide songs entwarnung gegeben. beide songs (melodie) sind urheberrechtlich befreit und demnach muss ich bei der anmeldung einfach als komponist "DP" (heißt, glaube ich, domain public) angeben und habe danach keinerlei probleme damit.
jetzt muss ich nur noch die freitstellung für alle songs beantragen und kann die [g=420]cd[/g] endlich pressen lassen! :)
 
Zuendsack schrieb:
man, ist das alles kompliziert. ich wollte natürlich kein streit zwischen euch entfachen. scheint ja alles gar nicht so klar zu sein.

Das kommt nur daher, wenn Angeber ihr Halbwissen als Weisheit letzter Schluss präsentieren wollen und dabei Eigentore schießen. Du weißt schon, wessen Beiträge Du hier besser ignorierst.


zum thema bearbeitung von urhebergeschütztem material:
dafür braucht man die zustimmung des urhebers oder des verlags. wahrscheinlich kann der verlag auch noch darüber entscheiden, wenn der urheber schon länger tot ist, oder?

Sagen wir mal derjenige, der die Rechte hat. Das wären in Deutschland erstmal die Erben des urhebers, da das Urheberrecht an sich nicht weitergegeben werden kann, sondern nur die Nutzungsrechte. Allerdings ist in der Tat der zust. Verlag meistens der richtige Ansprechpartner.

und zum thema [g=119]gema[/g]-freistellung zur [g=420]cd[/g]-pressung:
ich muss (entweder ich selber oder über das presswerk) einen freistellungsantrag (oder so ähnlich) für die (in meinem fall) restlichen songs, die ich auf der [g=420]cd[/g] veröffentlichen will, beantragen, damit das presswerk bestätigt bekommt, dass alle anderen songs von meinem vater geschrieben worden sind und der nicht [g=119]gema[/g]-mitglied ist?

Genau. Für alle Nicht-[g=119]Gema[/g]-Sachen beantragst Du die Freistellung, und für alles, was [g=119]Gema[/g]-Material ist (da zähle ich O When the Saints go Marching In NICHT dazu), bezahlst Du [g=119]Gema[/g]-Gebühren und erhältst dann auch die Freigabe für die Pressung.

Hast Du schon mal eine [g=420]CD[/g] selbst vertrieben? In dem Fall könntest DU vielleicht mal in Erwägung ziehen, Dich als Tonträgerhersteller bei der [g=314]GVL[/g] anzumelden, um einen eigenen Labelcode zu bekommen.

Gruß Rainer

Adelheid: war etwas spät dran. :D
 
hi rainer,

ist ein labelcode denn von vorteil für uns?
ich meine, das mit der [g=420]cd[/g] von meinen vater ist ja eher so ein kleines ding nebenbei. wir wollen demnächst die fertigen cds auf treckertreffen und online per mail-bestellung privat verkaufen, aber so etwas wie z.b. amazon und andere [g=420]cd[/g]-verkauf plattformen sind ja erstmal noch für dieses thema in weiter ferne. es seidenn, das projekt entpuppt sich als erfolgsversprechend, wovon ich an dieser stelle erstmal nicht ausgehen will. ;)
ansonsten bin ich mit meinem bruder (wir haben zusammen noch eine andere band) bei einem kleinen label und die haben unsere cds bisher immer vertrieben. ich kenne mich also mit dem ganzen drumherrum nicht ganz so gut aus.

beste grüße,
philipp

p.s. wie heißt denn dieses freistellungsformular genau? damit ich das auf der [g=119]gema[/g]-homepage finden kann...
 
Hi Philipp,

ob es jemals etwas bringt, ist nicht vorhersehbar. Nur bevor ich dem Presswerk gestatten würde, dessen Labelcode draufzupappen, würde ich mich lieber um einen eigenen bemühen.

Formular bei der [g=119]Gema[/g] habe ich nicht gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, heißt die Freistellung jetzt "Auslieferungsgenehmigung".
Aber mir ist schon mal ein Formular eines Presswerks über den Weg gelaufen. Da jedes Presswerk diese Genehmigung für die Haftungsfreistellung benötigt, wird die Anmeldung auch sicherlich jedes Presswerk für den Kunden erledigen. Frag doch einfach da nach, wo Du pressen lassen willst.

Gruß Rainer
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben