L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Gleich vorweg: Es geht mir hier nicht darum, wie man einen Käufer findet, sondern in diesem Thread würde mich der rechtliche Hintergrund und das "übliche" Prozedere interessieren. Hab darüber schon so viel Widersprüchliches gelesen, dass ich gern mal wissen würde, wie das wirklich läuft.
Angenommen ein (völlig un-berühmter) Songwriter schreibt 20mal so viele Songs wie er wirklich schafft, selbst aufzunehmen. Geht ja sicher nicht wenigen so. Bei mir ist das z.B. beim aktuellen Workflow eine reine Zeitfrage (und auch Recording-Know-How-Frage, weil ich für nen *guten* Track noch deutlich länger brauche als geübtere Leute). Bei mir gilt:
1) Song schreiben & Arrangieren: Text, Melodie, Akkorde, Instrumentierungsideen = 30 Minuten bis 3 Stunden
2) Demo aufnehmen (d.h. bessere "Songskizze"): ca. 2 Nachmittage
3) Song "vernünftig" aufnehmen und mixen: ca. 2 Wochen!!
und für (3) hab ich einfach nicht genug Freizeit - und werde die in den nächsten 50 Jahren vermutlich auch nicht finden, um die viiiielen Song-Ideen mal richtig aufzunehmen. Wäre schade drum.
So, und nun spricht mich jemand an (ja, dieses Glück hatte ich tatsächlich!), der ein paar meiner "Demos" gehört hat, ob ich ihm:
a) ...den Song "verkaufe" oder
b) ...ihm einen Song in dieser Art gezielt schreibe (Auftragskomposition quasi)
---> gegen Zahlung eines einmaligen Honorars.
Ich lebte viele Jahre in dem Glauben, dass (a) "nur in den USA"* geht weil da die rechtliche Lage anders wäre. Aber das kanns doch nich sein. Wie verhält es sich mit dem Verkauf von "Rechten" und "Lizenzen" in dem Falle? (*so wie Michael Jackson ja irgendwie die Rechte an Lennon/McCartney-Songs gekauft hat.)
Können die Vertragspartner dabei selbst entscheiden, ob der Songwriter Tantiemen bekommen soll, oder drauf verzichtet?
Vor einigen Jahren hab ich mal den evtl. Fehler gemacht, der GEMA beizutreten. Wie wirkt sich dies auf die o.g. Fragen aus? (Derzeit hält mich nicht wirklich viel bei diesem Verein...)
Angenommen ein (völlig un-berühmter) Songwriter schreibt 20mal so viele Songs wie er wirklich schafft, selbst aufzunehmen. Geht ja sicher nicht wenigen so. Bei mir ist das z.B. beim aktuellen Workflow eine reine Zeitfrage (und auch Recording-Know-How-Frage, weil ich für nen *guten* Track noch deutlich länger brauche als geübtere Leute). Bei mir gilt:
1) Song schreiben & Arrangieren: Text, Melodie, Akkorde, Instrumentierungsideen = 30 Minuten bis 3 Stunden
2) Demo aufnehmen (d.h. bessere "Songskizze"): ca. 2 Nachmittage
3) Song "vernünftig" aufnehmen und mixen: ca. 2 Wochen!!
und für (3) hab ich einfach nicht genug Freizeit - und werde die in den nächsten 50 Jahren vermutlich auch nicht finden, um die viiiielen Song-Ideen mal richtig aufzunehmen. Wäre schade drum.
So, und nun spricht mich jemand an (ja, dieses Glück hatte ich tatsächlich!), der ein paar meiner "Demos" gehört hat, ob ich ihm:
a) ...den Song "verkaufe" oder
b) ...ihm einen Song in dieser Art gezielt schreibe (Auftragskomposition quasi)
---> gegen Zahlung eines einmaligen Honorars.
Ich lebte viele Jahre in dem Glauben, dass (a) "nur in den USA"* geht weil da die rechtliche Lage anders wäre. Aber das kanns doch nich sein. Wie verhält es sich mit dem Verkauf von "Rechten" und "Lizenzen" in dem Falle? (*so wie Michael Jackson ja irgendwie die Rechte an Lennon/McCartney-Songs gekauft hat.)
Können die Vertragspartner dabei selbst entscheiden, ob der Songwriter Tantiemen bekommen soll, oder drauf verzichtet?
Vor einigen Jahren hab ich mal den evtl. Fehler gemacht, der GEMA beizutreten. Wie wirkt sich dies auf die o.g. Fragen aus? (Derzeit hält mich nicht wirklich viel bei diesem Verein...)