Eier- Kartons für Akustik-Verbesserung?

  • Ersteller DaGerdsch
  • Erstellt am
Das mit nem Tarnnetz is fast schon Fiktion - hab jahrelang bei Parties Tarnnetze sowohl im Innenraum als auch im Aussenbereich gehabt. Das hatte rein optische Zwecke. Zwar wird aufgrund der Größe tatsächlich eine gewisse Dämmunf erzeugt, diese is aber so verschwindend gering das es in einem davor leeren Zimmer ein wenig die Flatterechos in den höhen schluckt - vorrausgesetzt man hat viel Netz im Einsatz und damir die Wände voll verkleidet. Trotzdem - absorbiert wird da sogut wie nix dafür is es eher n Diffusor. Wirkungsgrad liegt gefühlt bei max 2-5% also is das eher ungeeignet.. bis Nutzlos. Die Optik lenkt dabei mehr ab. Das neue Raumempfinden is eher eine Sinnesteuschung auf Grund der Optischenveränderug.
Da müsste man schon das Zimmer mit rundum 20-30cm dickem Tarnnetzteppich auskleiden.
 
High,

Genau darum geht´s beim ausprobieren.
Die Kosten waren extrem Gering,deshalb kein Risiko.
Ich schätze mal,daß eine völlig zufällige Zerstreuung einer Gleichmäßigen
fast ebenbürtig sein müsste.

Also bei allem müsste,könnte,hätte gern......

Klappt,oder halt nicht,ich poste die Erfahrung auf alle Fälle.

Greetz RALVIEH
 
High,

Exkrement,: äääh,Experiment voll gescheitert.
Hatte ein Tarnnetz aus Stoff bekommen,nixx Diffusor also.
Ich habe weder meine Abhöre,noch den Raum wiedererkannt.
Total überdämmt,das Stereobild komplett kollabiert.
Sogar das Gefühl mit dem Druck auf den Ohren stellte sich ein.
Sah aber in weiß super aus.....HAHAHA Kacke,wohl doch mal Decke streichen.

Sinnvoll allenfalls,für laute Bands in Halligen Räumen.
Hatte mal in nem Bunker geprobt,da wäre das OK gewesen.

Greetz RALVIEH
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben